Antriebslösungen für die Reifenherstellung

Reifen sind das einzige Verbindungsglied zwischen Fahrzeug und Straße und von elementarer Bedeutung für die Sicherheit eines Fahr- oder Flugzeugs. Entsprechend aufwändig und komplex ist der Produktionsprozess. Damit die Fertigung sicher und zuverlässig läuft, kommen robuste und intelligente Antriebslösungen zum Einsatz. Wir kennen die Bedeutung von Sicherheit in der Produktion, sehr hoher Qualität und energieeffizienter Antriebs- und Steuerungstechnik in der Reifenherstellung.

Antriebslösungen für die ReifenherstellungT
  • Mischer
  • Extruder
  • Extruder Kühlstrecke / Downstream
  • Kernwickler
  • Kalander / Cap-Strip-Anlage
  • Schneidmaschine
  • Reifenaufbaumaschine
  • Heizpresse (Mechanisch)
  • Prüfanlagen
  • Portalroboter
  • Verbindende Fördertechnik
  • Transport von Reifenrohlingen zu den Heizpressen

Mischer

Mischer

Da Reifen beziehungsweise bestimmte Reifentypen spezielle Eigenschaften erfüllen müssen, setzen die Reifenhersteller verschiedene Gummimischungen ein. Hier kommen, neben Natur- und Synthesekautschuk verschiedene Materialien und Zusatzstoffe in die Mischungen, um den Reifen die gewünschten Eigenschaften zu verschaffen. Es können bis zu 45 verschiedene Grundstoffe in einer Reifenmischung zugegeben werden. Diese werden in einer Art Knetmaschine, dem Mischer, unter Druck und Temperatur vermengt. Das Ergebnis wird mittels eines Extruder zu einem langem Gummistrang ausgezogen, abgekühlt und zur Weiterverarbeitung zwischengelagert.

In der Regel kommen hier Sondergetriebe von SEW-EURODRIVE zum Einsatz.

Ihre Vorteile:

  • Kundenspezifische Lösung: individuelle, robuste Sondergetriebe, beispielsweise als Ersatzgetriebe im Servicefall
  • Optionsvielfalt und Flexibilität: Mehrwellen-An und -Abtriebe, individuelle Stahl-Schweiß-Gehäuse-Ausführungen oder Sonder-Verzahnungen u.v.m.
  • Projektiert und konstruiert von applikations-spezifischen Experten

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

  • Serviceleistungen für Großgetriebe

Serviceleistungen für Großgetriebe

Unsere Serviceleistungen stehen Ihnen natürlich auch für Großgetriebe zur Verfügung. Nutzen Sie das umfassende Know-how eines Global Players für Ihre Betriebs- und Prozesssicherheit – weltweit.

Ihre Vorteile:

  • Vermeidung von außerplanmäßigen Ausfallzeiten und Betriebsstillständen
  • Instandsetzung und Überholung auch für Produkte anderer Hersteller
  • Liefer- und Reparaturprogramm umfasst auch Kupplungen, Ölkühler, Sensoren und Motoren
  • Inbetriebnahme
  • Inspektion & Wartung
  • Reparatur
  • Retrofit

Inbetriebnahme

  • Installation und Laserausrichtung von Antrieben
  • Abgestimmte Inbetriebnahmeunterstützung
  • Öl-Erstbefüllung
  • Produktionsbegleitung & -überwachung

Inspektion & Wartung

  • Erstellung eines Inspektions- & Wartungsplanes
  • Inspektionen auch vor Ort
  • Condition Monitoring Beratung und Installation
  • Endoskopie zur Getriebediagnose
  • Kompletter Ölservice (Wechsel, Nachbefüllung, Entsorgung)
  • Analyse der Ölqualität

Reparatur

  • Instandsetzung durch Austausch der defekten und eventuell betroffenen Teile
  • Komplette Überholung
  • Nacharbeit an Gehäusen und Wellen
  • Fertigung von Verzahnteilen und Wellen nach Muster / Zeichnung

Retrofit

  • Ersatz von Bestandskomponenten (Getriebe, Motoren, Kupplung, usw.)
  • Durchführung von Anpassungsmaßnahmen
  • Berücksichtigung von energieeffizienten Aspekten
  • Maßgetreuer Nachbau Ihrer Komponenten

Extruder

Extruder

Der Extruder zieht das im Mischer produzierte Gummiband, welches in einem plastischen Zustand aus dem Mischer kommt, in eine Schneckenpresse. Diese formt das Band zu einem Endlosstreifen.

Hier kommen in der Regel Stirnradgetriebe / Kegelstirnradgetriebe der Baureihe X.. in Extruder-Ausführung zum Einsatz.

Ihre Vorteile:

  • Extruder-spezifische Lösung
  • Robuste und leistungsdichte Getriebe in feiner Abstufung (23 Baugrößen im Drehmomentbereich von 6,8 – 475 kNm)
  • Optionsvielfalt: Kühlung, Dichtsysteme, Motoranbindung, u.v.m.
  • Kundenspezifische Getriebe-Schnittstellen zur Maschine

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

  • Serviceleistungen für Großgetriebe

Serviceleistungen für Großgetriebe

Unsere Serviceleistungen stehen Ihnen natürlich auch für Großgetriebe zur Verfügung. Nutzen Sie das umfassende Know-how eines Global Players für Ihre Betriebs- und Prozesssicherheit – weltweit.

Ihre Vorteile:

  • Vermeidung von außerplanmäßigen Ausfallzeiten und Betriebsstillständen
  • Instandsetzung und Überholung auch für Produkte anderer Hersteller
  • Liefer- und Reparaturprogramm umfasst auch Kupplungen, Ölkühler, Sensoren und Motoren
  • Inbetriebnahme
  • Inspektion & Wartung
  • Reparatur
  • Retrofit

Inbetriebnahme

  • Installation und Laserausrichtung von Antrieben
  • Abgestimmte Inbetriebnahmeunterstützung
  • Öl-Erstbefüllung
  • Produktionsbegleitung & -überwachung

Inspektion & Wartung

  • Erstellung eines Inspektions- & Wartungsplanes
  • Inspektionen auch vor Ort
  • Condition Monitoring Beratung und Installation
  • Endoskopie zur Getriebediagnose
  • Kompletter Ölservice (Wechsel, Nachbefüllung, Entsorgung)
  • Analyse der Ölqualität

Reparatur

  • Instandsetzung durch Austausch der defekten und eventuell betroffenen Teile
  • Komplette Überholung
  • Nacharbeit an Gehäusen und Wellen
  • Fertigung von Verzahnteilen und Wellen nach Muster / Zeichnung

Retrofit

  • Ersatz von Bestandskomponenten (Getriebe, Motoren, Kupplung, usw.)
  • Durchführung von Anpassungsmaßnahmen
  • Berücksichtigung von energieeffizienten Aspekten
  • Maßgetreuer Nachbau Ihrer Komponenten

Extruder Kühlstrecke / Downstream

Extruder Kühlstrecke / Downstream

In der Extruder Kühlstrecke wird bei dem noch warmen Gummiband das sogenannte Meter-Gewicht überprüft und dabei in einem Tauchbad abgekühlt.

Hier kommen meist unsere MOVIGEAR® in den Baugrößen 2 - 4 zum Einsatz.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Energieeffizienz durch eine hohe Integration von Synchron-Motor, Getriebe und Regelungstechnik (Energieeinsparung von > 40 % realisiert) und eine hohe Überlastfähigkeit (350%)
  • Deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu alternativen Getriebemotoren mit Asynchronmotoren
  • Universelle Einbaulage
  • Deutliche Reduzierung von Varianten und Leitungen
  • Einfache und sichere Verkabelung durch Steckertechnik
  • Stellbereiche > 1:2000 realisierbar

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Kernwickler

Kernwickler

Dieser Bestandteil eines Reifens hat einen wesentlichen Anteil an den Laufeigenschaften sowie der Stabilität und besteht aus einer Basis aus Kautschuk in der Stahl eingearbeitet ist. Der Reifenkern wird im Kernwickler hergestellt, bevor später die verschiedenen Lagen aus Textil- und Stahlkord um den Kern gelegt werden.

Hier findet unser DRC-Motor einen idealen Einsatzbereich.

Ihre Vorteile:

  • Höchste Energieeffizienz durch Synchronmotor (Energieeinsparung > 40 %)
  • Deutliche Varianten- und Leitungen-Reduzierung
  • Raumgewinn durch kompakte Bauform
  • Einfachste und sicherste Verkabelung durch Steckertechnik

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Kalander / Cap-Strip-Anlage

Kalander / Cap-Strip-Anlage

In dem Kalander werden die vorher produzierten Stahl- und Textilfäden in ein oder mehrere Lagen Kautschuk eingebettet. Dazu werden die Fäden von dem aufgewickelten Endlosband über Rollen in den Kalander, über spezielle Spulenvorrichtungen, abgewickelt.

Ein Kalander ist eine typische Anwendung für gleich mehrerer unserer Produkte: DRN Motor,X-Getriebe / P-X-Getriebe

  • Ihre Vorteile mit dem DRN Brems-Motor
    • Der Motor bietet eine hohe Sicherheitsfunktion durch die integrierte SEW Bremse. Die Kalanderwalzen werden auch aus der höchsten Geschwindigkeit innerhalb eines Winkels von maximal 30° zum Stillstand gebracht.
  • Ihre Vorteile bei dem X-Getriebe
    • Robuste und leistungsdichte Getriebe in feiner Abstufung
    • Optionsvielfalt: Kühlung, Dichtsysteme, Motoranbindung, u.v.m.
    • Kundenspezifische Getriebe-Schnittstellen zur Maschine
  • Ihre Vorteile mit dem P-X1KP-Getriebe
    • Platzersparnis durch Direktanbau des Planetengetriebemotors
    • Hohe Flexibilität bei der Maschinenoptimierung (11 Baugrößen im Drehmomentbereich von 25 – 500 kNm)
    • Kostenreduktion dank preiswerter und kompakter Solo-Planetengetriebe-Lösung
    • Optionsvielfalt: Kühlung, Dichtsysteme, Drehmomentabstützung, u.v.m.

Die Textilfäden können allerdings ebenso in einer Cap-Strip-Anlage, anstatt in einem Kalander, mit dem Kautschuk ummantelt werden. Hier werden die Fäden kontinuierlich durch einen Extruderkopf gezogen und dabei ummantelt. Im Folgenden werden sie dann auf Kühlrollen gewickelt und dabei gekühlt, so dass die Temperatur sinkt und die Kautschukummantelung nicht verklebt.

Hier ist ein ideales Anwendungsgebiet für unser MOVIGEAR® in den Baugrößen 2 - 4

Ihre Vorteile:

  • Höchste Energieeffizienz durch Synchronmotor (Energieeinsparung > 40 %)
  • Überlastfähigkeit: 350 %
  • Deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu alternativen Asynchron-Getriebemotoren
  • Universelle Einbaulage der Antriebe möglich
  • Deutliche Varianten- und Leitungen-Reduzierung
  • Einfachste und sicherste Verkabelung durch Steckertechnik
  • Stellbereiche > 1:2000 realisierbar

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

  • Serviceleistungen für Großgetriebe

Serviceleistungen für Großgetriebe

Unsere Serviceleistungen stehen Ihnen natürlich auch für Großgetriebe zur Verfügung. Nutzen Sie das umfassende Know-how eines Global Players für Ihre Betriebs- und Prozesssicherheit – weltweit.

 

Ihre Vorteile:

  • Vermeidung von außerplanmäßigen Ausfallzeiten und Betriebsstillständen
  • Instandsetzung und Überholung auch für Produkte anderer Hersteller
  • Liefer- und Reparaturprogramm umfasst auch Kupplungen, Ölkühler, Sensoren und Motoren
  • Inbetriebnahme
  • Inspektion & Wartung
  • Reparatur
  • Retrofit

Inbetriebnahme

  • Installation und Laserausrichtung von Antrieben
  • Abgestimmte Inbetriebnahmeunterstützung
  • Öl-Erstbefüllung
  • Produktionsbegleitung & -überwachung

Inspektion & Wartung

  • Erstellung eines Inspektions- & Wartungsplanes
  • Inspektionen auch vor Ort
  • Condition Monitoring Beratung und Installation
  • Endoskopie zur Getriebediagnose
  • Kompletter Ölservice (Wechsel, Nachbefüllung, Entsorgung)
  • Analyse der Ölqualität

Reparatur

  • Instandsetzung durch Austausch der defekten und eventuell betroffenen Teile
  • Komplette Überholung
  • Nacharbeit an Gehäusen und Wellen
  • Fertigung von Verzahnteilen und Wellen nach Muster / Zeichnung

Retrofit

  • Ersatz von Bestandskomponenten (Getriebe, Motoren, Kupplung, usw.)
  • Durchführung von Anpassungsmaßnahmen
  • Berücksichtigung von energieeffizienten Aspekten
  • Maßgetreuer Nachbau Ihrer Komponenten

Schneidmaschine

Schneidmaschine

Damit ein Reifen bestimmte Laufeigenschaften und Stabilitäten aufweist, muss das aus den einzelnen Textil- oder Stahlfäden speziell gewobene Gewebe in bestimmte Längen geschnitten werden. Dieses übernimmt, wie es der Name auch schon sagt, die Schneidmaschine.

Hier kommen in der Regel unsere DRC-Motoren im Förderbereich und unser Servogetriebemotor, bestehend aus Kegelradgetriebe und asynchronen Servormotor DRL.., für den Messerantrieb zum Einsatz.

Ihre Vorteile beim DRC:

  • Höchste Energieeffizienz durch Synchronmotor (Energieeinsparung > 40 %)
  • Deutliche Varianten- und Leitungen-Reduzierung
  • Raumgewinn durch kompakte Bauform
  • Einfachste und sicherste Verkabelung durch Steckertechnik

Ihre Vorteile beim DRL

  • Sichere Regelung, da eine Belastung bis zu 3/4-fachem Motor-Nennmoment bezogen auf die Motorwelle realisiert werden kann
  • Hohe Drehzahlgüte durch kompakte Einheit aus Getriebe und robustem asynchronen Servomotor
  • Reduzierung des Verdrehflankenspiels, hohe Wirkungsgrade und dauerfeste Verzahnungen

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Reifenaufbaumaschine

Reifenaufbaumaschine

Die Produktion von Neureifen (im Vgl. zu runderneutern Reifen) ist bei den unterschiedlichen Reifenherstellern ein komplexer Prozess, da das Endprodukt die Eigenschaften aufweisen muss, die oben beschrieben wurden, gleichzeitig benötigen wir unterschiedliche Reifentypen und Reifengrößen. Bis zu 25 Einzelbauteile bilden das Gerüst für einen Reifen.

Dabei bilden die Karkassenlagen die Basis auf welche die Stahlgürtellagen aufgebracht sind. Die meisten Reifen bestehen aus zwei Karkassenlagen und zwei Stahlgürtel- und zwei Textilkordlagen. Erst darüber liegt die Lauffläche. Damit der Reifen sicher auf der Felge sitzt, ist im Wulst ein Stahlband verarbeitet. Dieses sorgt zusammen mit der Spannung des Reifens für einen sicheren Halt. Alle Komponenten werden in der sogenannten Reifenaufbaumaschine zusammengesetzt.

Hier kommt unser Servogetriebemotor, bestehend aus Kegelrad-Servogetriebe B.SF und synchronem Servomotor Baureihe CMP, zum Einsatz.

  • Ihre Vorteile beim B.SF
    • Geringes Verdrehspiel durch eine hohe Verdrehsteifigkeit der Verzahnungsgeometrie
    • Großer Übersetzungsbereich durch eine schrägverzahnte Stirnrad-Eintriebsstufe kombiniert mit einer Hypoidenendstufe
    • Perfekte Kombination dank B5-Befestigungsflansch
  • Ihre Vorteile beim CMP
    • Höchste Dynamik
    • Präzise Positionierung durch integrierten Geber
    • Leistungsstarke Bremse

Wir dürfen wir Ihnen helfen?

Heizpresse (Mechanisch)

Heizpresse (Mechanisch)

Bevor der Rohling nun in der Vulkanisationspresse unter dem Einfluss von Wärme, Druck und Zeit zu einem fertigen Reifen "gebacken" wird, wird er mit einer speziellen Flüssigkeit eingesprüht damit sich die Komponenten gut verbinden. Nach der Vulkanisation hat der Reifen seine endgültige Form erhalten, aus plastischem Kautschuk ist ein elastischer Gummi geworden.

Die Beschriftung der Seitenwände sowie das finale Profil erhält der Reifen in der Presse, wenn der Reifen ausgeformt wird. Bei dem Profil wird zwischen dem positiven Profil, dem Profilstollen, und dem negativem Profil, den Profilrillen unterscheiden. Profilstollen und -rillen bilden die Lauffläche und variieren beispielsweise zwischen Sommerreifen und Winterreifen.

Hier kommen Servomotoren der Baureihe CMP für den Hubantrieb und Kegelradgetriebemotoren als Hilfsantriebe zum Einsatz.

Ihre Vorteile beimCMP-Motor:

  • Höchste Dynamik
  • Präzise Positionierung durch integrierten Geber
  • Leistungsstarke Bremse
  • Maßgeschneiderte Antriebslösungen

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Prüfanlagen

Prüfanlagen

Bevor wir in der Werkstatt unseres Vertrauens neue Reifen aufziehen lassen können, durchläuft jeder Reifen bei dem Reifenhersteller unterschiedliche Qualitätskontrollen. Begonnen wird mit einer Sichtkontrolle. Hier überprüfen Experten die Reifen auf sichtbare Mängel. Eigenschaften wie Rundlauf und Gleichmäßigkeit der Reifen werden maschinell geprüft. Per Röntgenprüfung werden auch nicht sichtbare Bereiche geprüft, bevor die Reifenherstellung abgeschlossen ist. Natürlich verlassen nur Reifen das Reifenwerk, welche alle Prüfungen der Qualitätskontrolle ohne Mängel passiert haben.

Hier werden gerne BS.F-Getriebe, CM3C-Motoren sowie unsere ECDriveS® eingesetzt.

Ihre Vorteile mit unseren ECDriveS® und ECDrives® Controller:

  • Applikationsmodul für Green Tire Handling: leichtes Hin- und Herbewegen des Reifenrohlings, um Dellen und Eindrücke zu verhindern (läuft auch bei PLC time-out)
  • Ansteuerungsmöglichkeiten: PROFINET®, EtherCAT®, EtherNET/IPTM, Binär, etc.
  • Positionierung möglich durch integrierten Geber
  • Anlaufmoment und Leistung über dem Marktstandard
  • Elektronisches Typenschild: im Falle eines Tausches lädt sich das Profil automatisch
  • Condition Monitoring realisierbar (Echte Zustandsüberwachung von z. B. Temperatur)
  • Ihre Vorteile bei B.SF
    • Geringes Verdrehspiel durch eine hohe Verdrehsteifigkeit der Verzahnungsgeometrie
    • Großer Übersetzungsbereich durch eine schrägverzahnte Stirnrad-Eintriebsstufe kombiniert mit einer Hypoidenendstufe
    • Perfekte Kombination dank B5-Befestigungsflansch
  • Ihre Vorteile bei CM3C
    • Platzsparender Einbau dank kleinem und kompaktem Design und Getriebe-Direktanbau
    • Einsatz von Motoren mit einfacher und kostensparender Einkabel-Technologie
    • Starke Federdruckbremsen mit erhöhtem Arbeitsvolumen
    • Autotuning mit Hilfe des elektronischen Typenschilds

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Portalroboter

Portalroboter

Für die Zwischenlagerung von Roh- und Fertigteilen sowie für deren Sortierung, kommen häufig Portalroboter in der Reifenindustrie zum Einsatz.

Für diese Portalroboter bieten wir Ihnen mit unserer Maschinenautomatisierung komplette Lösungen aus einer Hand. Von der Steuer- und Regelungstechnik mit MOVIAXIS®, MOVI-PLC® power, über Kegelradgetriebe bis zu den CMP-Motoren.

  • Ihre Vorteile:
    • Zuverlässige Lösung aus einer Hand (Antrieb, Umrichter und Steuerung)
    • Software, die speziell für Ihre allradgetriebene Portalanwendung entwickelt wurde, um Schräglagen und Rutschen zu verhindern
    • Integrierte Servogetriebemotoren
  • Ihre Vorteile beim CMP:
    • Höchste Dynamik und präzise Positionierung
    • Leistungsstarke Bremse
  • Ihre Vorteile beim MOVIAXIS®:
    • Hohe Modularität
    • Individuelle Ausbaufähigkeit
    • Einfache Inbetriebnahme
  • Ihre Vorteile beim MOVI-PLC® power:
    • Integrierter Systembus
    • Bis zu 64 Achsen mit Reaktionszeiten 1 ms Bereich steuern
    • Effizient automatisieren dank verschiedener Leistungsklassen

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Verbindende Fördertechnik

Verbindende Fördertechnik

Rollen- und Gurtförderer verbinden recht einfach entweder unterschiedliche Bearbeitungsstationen oder Ein-/Auslagerbereiche miteinander.

Rollenförderer sind prädestiniert für unsere ECDriveS®

  • Ihre Vorteile:
    • Applikationsmodul für Green Tire Handling: leichtes Hin- und Herbewegen des Reifenrohlings, um Dellen/Eindrücke zu verhindern (läuft auch bei PLC time-out)
    • Ansteuerungsmöglichkeiten: PROFINET®, EtherCAT®, EtherNET/IPTM, Binär, etc.
    • Positionierung möglich durch integrierten Geber
    • Anlaufmoment und Leistung über dem Marktstandard
    • Elektronisches Typenschild: im Falle eines Tausches lädt sich das Profil automatisch herunter
    • Condition Monitoring realisierbar (echte Zustandsüberwachung von z. B. Temperatur)
  • Gurtförderer sind prädestiniert für unser MOVIGEAR®
    • Höchste Energieeffizienz durch Synchronmotor (Energieeinsparung > 40 %)
    • Überlastfähigkeit: 350 %
    • Deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu alternativen Asynchron-Getriebemotoren
    • Universelle Einbaulage der Antriebe möglich
    • Deutliche Varianten- und Leitungen-Reduzierung
    • Einfachste und sicherste Verkabelung durch Steckertechnik

• Stellbereiche > 1:2000 realisierbar

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Transport von Reifenrohlingen zu den Heizpressen

Transport von Reifenrohlingen zu den Heizpressen

Der Transport der Reifenrohlinge kann auch autonom über unsere skalierbaren Transportfahrzeuge erfolgen.

SEW-Produkt: MAXOLUTION Transportfahrzeug MAXO-MS-TV005mit aufgesetztem Rollenförderer.

  • Ihre Vorteile:
    • Optimierung durch Maxolution Prozess- und Systemsimulationen
    • Flexibles und skalierbares Logistiksystem, welches Raumgewinne realisiert
    • Real-time tracking
    • Bürstenloser DC-Getriebemotor ECDriveS® kann im aufgesetzten Rollenförderer eingesetzt werden (siehe Mehrwerte ECDriveS®)

Mit Antriebstechnik die Umwelt schonen

Energieeffizente Antriebstechnik schont die Umwelt

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Produktion sind die Unternehmen der Reifenindustrie auf eine auf eine ressourcenschonende Fertigung angewiesen. Natürlich spielen hier viele Faktoren eine Rolle. Einen den wir beeinflussen können und der Ihnen dabei noch Geld spart, ist der Einsatz von energieeffizienter Antriebstechnik - egal ob in normalen Umgebungsbedingungen oder in explosionsgefährdeten Bereichen. Bei nicht optimierten Anlagen können die Energiekosten für bis zu 90 % der Lebenszykluskosten verantwortlich sein. Mit unseren energiesparenden Antriebslösungen, von IE1 bis IE4, können Sie also etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig bares Geld sparen. Decken Sie mit unserer Unterstützung Energieeinsparpotenziale auf und senken Sie sowohl Ihre Energiekosten als auch Ihre direkten und indirekten CO2-Emissionen. Unser Energiesparkonzept gewährleistet eine ganzheitliche Prüfung und konsequente Umsetzung aller in Betracht kommender energiesparender Faktoren. Mit unseren Energiespar-Tools unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Berechnung energiesparender Antriebslösungen.

Anlagenverfügbarkeit nicht dem Zufall überlassen

Die Reifenherstellung ist ein kontinuierlicher Prozess - da müssen alle Fertigungsprozesse reibungslos auf dem gleich hohen Qualitätsniveau funktionieren. Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage den hohen Anforderungen gewachsen ist und reibungslos funktioniert wenn Sie sie benötigen. Sei es bei der Inbetriebnahme, der Reparatur, bei Inspektion und Wartung oder durch eine Anlagenmodernisierung via Retrofit. Überlassen Sie nichts dem Zufall, überlassen Sie es den Servicemitarbeitern von SEW-EURODRIVE. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist für Sie da, wann immer Sie ihn brauchen. Unsere Services sind integraler Teil unserer Angebotsphilosophie und eng verzahnt mit den Produkten, so kommt eben alles aus einer Hand! SEW-EURODRIVE steht seit 1931 für Kompetenz in Antriebs- und Automatisierungstechnik. Wenn Sie sich keine Pannen leisten können, vertrauen Sie in die Professionalität und die individuelle Beratung unseres Service.

Mehr zu Life Cycle Services erfahren

Sicherheit geht vor

Explosionsgeschützte Getriebemotoren für die Reifenindustrie
Explosionsgeschützte Getriebemotoren für die Reifenindustrie
Explosionsgeschützte Getriebemotoren für die Reifenindustrie

Bei der Mischung des Gummis und der Fertigung von Reifen können explosionsfähige Gemische aus Staub und Luft entstehen. Je nach Feinheit und Substanz reichen 60 bis 2000 Gramm Staub je Kubikmeter Luft, um durch eine geeignete Zündquelle eine Staubexplosion auszulösen. Dabei kann auch elektrische Antriebstechnik normaler Bauart eine solche Zündquelle sein.

Damit keine zündfähigen Funken entstehen, setzen wir bei gefährdeten Anlagen konsequent auf den Einsatz explosionsgeschützter Antriebe. Unsere explosionsgeschützten Getriebemotoren erfüllen die Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX, ehemals Richtlinie 94/9/EG). Sie entsprechen außerdem den Normen IEC/IECEx und HazLoc-Na®, was den weltweiten Einsatz unserer Antriebstechnik erleichtert. Zusätzlich bieten wir Schutzart IP65/66, Oberflächenschutz OS1 bis OS4 und Oberflächen-schutz als XCO®-Antriebspaket an.

Reifen sind nicht gleich Reifen

Der Einsatzzweck ist entscheidend

Reifen für jeden Einsatzzweck
Reifen für jeden Einsatzzweck
Reifen für jeden Einsatzzweck

Im heutigen Straßenverkehr sind moderne Reifen nicht mehr wegzudenken. Reifen haben einen direkten Einfluss auf den Verbrauch, das Geräusch oder die Sicherheit eines Fahrzeugs. Im Winter haften sie selbst unter niedrigen Temperaturen und bei Regen verdrängen sie große Wassermengen, damit so schnell kein Aquaplaning entsteht und wir sicher fahren können. Und, für unsere Sicherheit unabdingbar, sie müssen bei einer Bremsung möglichst kurze Bremswege erzeugen und gleichzeitig, auch bei hohen Umgebungstemperaturen, eine hohe Laufleistung aufweisen.

Bei Motorradreifen ist die Haftung, gerade für Kurvenfahrten extrem wichtig, bei Nutzfahrzeugen spielen Profiltypen eine wichtige Rolle, beispielsweise bei Traktoren oder Geländefahrzeugen. LKW-Reifen müssen hohe Belastungen aufnehmen können ohne dadurch zu stark abzunutzen. Während früher Reifen noch einen Schlauch für die Luft benötigten, ist dies heute passé - die Kombination aus Felge, Reifen und Ventil ist so konstruiert, dass das System in sich abgedichtet ist. Hierzu wird die Innenfläche des Reifens mit einer luftdichten, elastischen Gummischicht ausgekleidet.

Besondere Anforderungen müssen auch LKW-Reifen erfüllen, insbesondere, wenn diese im Abbau von Grundstoffen zum Einsatz kommen. Hier sind die Reifen übermannsgroß, wiegen etliche hundert Kilo und tragen Lasten von vielen Tonnen. Wie man sieht gibt es für jeden Einsatzzweck von der Reifenindustrie verschiedene Reifenarten je nach der späteren Verwendung.

Die Produktion von Neureifen (im Vgl. zu runderneuerten Reifen) ist bei den unterschiedlichen Reifenherstellern ein komplexer Prozess, da das Endprodukt die Eigenschaften aufweisen muss, die oben beschrieben wurden, gleichzeitig benötigen wir unterschiedliche Reifentypen und Reifengrößen. Bis zu 25 Einzelbauteile bilden das Gerüst für einen Reifen. Und weil Reifen mitunter auch unter widrigsten Bedingungen zum Einsatz kommen, steht die Produktion unter einer permanenten Qualitätskontrolle.

Ein Reifen besteht dabei aus unterschiedlichen Komponenten. Das Gummi der Lauffläche, diesem widmen wir meistens noch unsere Aufmerksamkeit, aber auch der Wulst, die Seitenwand und die Karkasse sind wesentliche Bauteile eines Reifens. Bevor die Lauffläche eingepresst wird und damit die Reifenproduktion abgeschlossen wird, gilt es den Unterbau, die Karkasse, zu fertigen. Hier wird auch schon, je nachdem wie einzelne Gewebeschichten aufgebracht werden, bestimmt ob es ein Radialreifen oder Diagonalreifen wird. Vorteile des Radialreifens sind unter anderem der geringe Rollwiderstand und damit der geringere Kraftstoffverbrauch sowie ein besserer Geradeauslauf und ein besseres Verhalten bei Beschleunigungs- oder Abbremsvorgängen. Der Diagonalreifen weist hingegen mehr Fahrstabilität und eine höhere Steifigkeit der Flanken aufweist, was beispielweise bei Motorradreifen gewünschte Eigenschaften sind.