• Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
  • CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
  • Direkte Möglichkeit zur Angebotsanfrage oder Bestellung
Jetzt Produkt konfigurieren
Ihre Vorteile

Schnelle Integration - Plug & Play
dank vollständig automatischer Inbetriebnahme ist ECDriveS® sofort einsatzbereit.

Zeitersparnis durch Einfachheit
denn Sie können ein komplettes Antriebssystem, Motorrolle und Getriebemotor direkt bei einem Lieferanten bestellen.

Intuitive Konfiguration und direkter Datenzugriff
weil unser Online Support eine einfache Konfiguration ermöglicht und 3D-Daten für alle Längen und Varianten auf Knopfdruck zur Verfügung stellt.

Leistungsstärker als der Marktstandard
ECDriveS® bietet mehr: höhere Leistung und Überlastfähigkeit im Vergleich zu typischen Lösungen.

Positionieren leicht gemacht
Der integrierte Geber macht präzise Positionierungen direkt im System möglich.

Zukunftssichere Kommunikation
Dank Ethernet-Schnittstelle ist ECDriveS® bereit für die digitale Vernetzung Ihrer Fördertechnik.

ECDriveS® ist unkompliziert: anschließen – fertig – „easy drive“ eben

Bei unseren ECDriveS® handelt es sich um BLDC-Antriebe in 24-V-Ausführung oder 48-V-Ausführung mit bis zu 65 W Dauerleistung und bis zu 150 W dynamischer Leistung, welche für den Leistungsbereich von Rollenbahnen in der Leichtlastfördertechnik optimiert sind. ECDriveS® sind nicht nur einfach in der Handhabung - anschließen und fertig - auch ihre Anpassungsfähigkeit ist einfach beeindruckend. Die Integration und Inbetriebnahme sind nahezu ein Kinderspiel und dank ihrer Ausdauer und Langlebigkeit überzeugen sie im Betrieb.

Das Antriebssystem ECDriveS® komplettiert unser breit aufgestelltes Produktportfolio an Standard-Getriebemotoren, Motorstarter und dezentralen Antrieben für die Intralogistik im kleineren Leistungsbereich optimal.

Der Antrieb ist direkt in eine Förderrolle integriert oder auch als universeller Getriebemotor einsetzbar. Die Konstruktion bietet höchste Zuverlässigkeit, hervorragendes Drehmoment und einen reibungslosen und leisen Betrieb, selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen.

Welche Varianten der Motorrolle stehen zur Verfügung?

Die Motorrolle steht in zwei Varianten zu Verfügung - mit integrierter oder externer Kommutierungselektronik als ECR-I oder ECR-A Motorrolle.

  • ECR-I: mit integrierter Kommutierungselektronik, analoger 0 – 10 V Steuerung
  • ECR-A: mit externer Kommutierungselektronik und digitaler Motor-Schnittstelle für ethernetbasierte Zonensteuerung

Die Regelung der ECR-A Motorrolle erfolgt über eine abgesetzte Kommutierungselektronik und digitaler Motor-Schnittstelle mit ethernetbasierter Zonensteuerung. Die Feldbussteuerung ECC-DFC zeichnet sich durch eine integrierte Förderlogik aus, die neben einer staudrucklosen Förderung auch eine Vielzahl weiterer Förderaufgaben dezentral lösen kann.

Die ECR-I Motorrollen nutzen den analogen 0 – 10 V Standard und sind so konzipiert, dass sie mit vielen Motorsteuerungen von Drittanbietern kompatibel sind.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland Antriebsauslegung Produktkonfigurator Ersatzprodukt auswählen

Oder verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick

Online Support
  • Unsere ECDriveS® sind Antriebe mit bis zu 65 W Dauerleistung und einer Überlastfähigkeit von bis zu 200 %. Dabei kombinieren sie ein robustes Planetengetriebe mit einem effizienten Permanentmagnet-Motor (BLDC). Die beidseitige Lagerung der Planetenräder im Getriebe sorgt für hohe Steifigkeit und optimalen Zahneingriff sowie minimalen Verschleiß auch bei hoher Last.
  • Der integrierte Geber ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitsregelung und gesteuerte Bremsrampen für die präzise und lastunabhängige Positionierung des Förderguts.
  • Der Motorschutz wird über einen Thermistor realisiert, d. h. Sie kennen immer die aktuelle Temperatur des Motors.
  • ECR-A Motorrolle und ECG-A Getriebemotor mit externer Kommutierungselektronik
    • Erhältlich in 24-V- oder 48-V-Ausführung
    • Ein elektronisches Typenschild ermöglicht eine automatische Inbetriebnahme der Antriebe. So schnell und einfach wie kein anderes System. Die Motoransteuerung kann über PROFINET IO, Ethernet IP, Modbus TCP oder EtherCAT als auch binär umgesetzt werden. I/O-Module ergänzen das Antriebssystem
    • Die hohe Überlastfähigkeit und thermische Reserven ermöglichen maximale Taktraten
    • Optional mit integrierter Haltebremse bei 24 V
  • ECR-I Motorrolle und ECG-I Getriebemotor mit integrierter Kommutierungselektronik
    • Erhältlich in 24-V
    • Betriebsarten: Analog (0..10 V)
    • Kompatibel mit vielen Motorsteuermodulen von Drittanbietern, speziell ASI-Motormodule
Motorrolle ECR
Getriebemotoren ECG
Kommutierungselektronik Integrierte Elektronik Externe Elektronik
Type ECR-IA2M ECG-IA2M ECR-A2M ECG-A2M ECR-A4M ECG-A4M
Spannung 24 V 24 V 48 V
Leistung (bei 20 °C) 40 W 50 W 65 W
Überlast 150 % 200 % 220 %
Anzahl Übersetzungen / Speedcodes 6 5 11 8 5
Übersetzung i 6,8 - 45 11 - 45 3 -45 9 - 67 11 - 45
Nenngeschwindkeit ECR in m/min 19,8 - 134 - 20,3 – 304 - 24,6 – 100
Nenndrehzahl ECG in 1/min - 128 -528 - 86,7 - 645 155,5 – 637,5
Spitzendrehmoment Ma_pk Nm 0,7 -4,6 1,1 -4,6 0,5 - 6,4 1,4 -9,5 2,0 – 8,1
Nenndrehmoment Ma_N Nm (bei 20 °C) 0,45 - 2,7 0,7 – 2,7 0,2 - 2,7 0,6 - 4 1,0 – 3,6
Nennspannung 24 V 24 V 48 V
Nennstrom in A 2,5 3 1,9
Stellbereich 1 : 10 1 : 10 1 : 12
Schutzgrad IP 54 (optional IP66 nur für ECR)
Temperaturbereiche Rolle ECR: -10 – 40 °C (-30 °C optional), Getriebemotor ECG -30 – 40 °C

Fast alle Transportaufgaben in der Leichtlastfördertechnik bis zu 65 W S1-Betrieb und 150 W Spitzenlast können mit ECDriveS® wirtschaftlich umgesetzt und betrieben werden.

  • Rollenbahn
  • Eckumsetzer
  • kompakte Bandantriebe
  • staudrucklose Förderung
  • Positionierung des Fördergutes

Beispiel: staudrucklose Förderung

Beispiel: Positionierung des Fördergutes