
Schrittmaß s2
- Menü: 4.9.33-4.1-2
- Index: 8706.61[0]
Beschreibung
Strecke, die zum Berechnen der Grenzposition verwendet wird, bis zu der der Antrieb fahren darf.
Die Grenzposition wird abhängig von der Wirkrichtung der Sicherheits-Teilfunktion berechnet:
- Obere Grenzposition = Istposition + Schrittmaß
- Untere Grenzposition = Istposition - Schrittmaß
Wann die Grenzposition berechnet wird, ist von dem Haltezustand abhängig, in dem der Antrieb nach Aktivieren der Sicherheits-Teilfunktion versetzt wird:
- Wenn der Antrieb nach Aktivieren der Sicherheits-Teilfunktion im Haltezustand STO oder SOS versetzt wird, werden die Grenzpositionen erst nach Aktivieren der Schrittfreigabe berechnet.
- Wenn der Antrieb nach Aktivieren der Sicherheits-Teilfunktion nicht in den Haltezustand versetzt wird, hat die Schrittfreigabe keine Funktion und die Grenzpositionen werden sofort berechnet.
Wenn innerhalb des Schrittmaßes die Schrittfreigabe erneut aktiviert wird, wird die Grenzposition ab dieser Position neu berechnet.
Mit der festgelegten Verzögerung a1 und der Istgeschwindigkeit wird der aktuelle Bremsweg berechnet. Die Summe der Istposition und des aktuellen Bremswegs muss noch vor der Grenzposition liegen. Wenn die Grenzposition überschritten wird, wird als Fehlerreaktion die Sicherheits-Teilfunktion STO sofort aktiviert. Die Bremseneinfallzeit wird dabei nicht berücksichtigt. Nach einer Grenzwertverletzung bevor STO deaktiviert wird, muss zuerst die Schrittfreigabe oder die Sicherheits-Teilfunktion deaktiviert werden. Ansonsten wird die Grenzwertverletzung erneut gemeldet.
s2 | Schrittmaß |
