Glossar

0-aktiv

Eine 0-aktive Funktion gilt als erfüllt, wenn das verknüpfte Digitalsignal den logischen Wert 0 hat.

Anwendereinheit

Die Anwendereinheit ist eine Maßeinheit, die vom Anwender festgelegt wird.

Applikations-Heartbeat

Ein Applikations-Heartbeat ist ein zyklisches Signal zwischen Steuerung und Umrichter, das von der Applikation der Steuerung generiert wird. Mit dem Signal informieren sich die Geräte gegenseitig, dass sie betriebsbereit sind und ihre Aufgaben erfüllen können.

CIP Safety™

Common Industrial Protocol Safety – Sicherheitsprotokoll zur Übertragung von sicheren Daten für Applikationen der Industrieautomation

CRC

Cyclic Redundancy Check – Zyklische Redundanzprüfung

F-Adresse

Die F‑Adresse ist die eindeutige Adresse des sicheren Kommunikationsteilnehmers innerhalb eines sicheren Netzwerks, mit der die Authentizität der Verbindung geprüft wird.

FCB

Function Control Block. Alle Funktionen, die den Motor bewegen oder regeln, sind als einzelne FCBs aufgebaut. Um eine bestimmte Aufgabe durchzuführen (z. B. Positionieren), muss der entsprechende FCB gewählt werden.

FSoE

Fail Safe over EtherCAT® – Protokoll, das für die Datenübertragung von sicheren Daten verwendet wird.

Generatorischer Betrieb

Im generatorischen Betrieb haben die Geschwindigkeit und das Drehmoment entgegengesetzte Vorzeichen.

Hardware-Endschalter

Hardware-Endschalter legen die Enden der möglichen Fahrstrecke einer Anlage fest. Die Hardware-Endschalter, die über Digitaleingänge des Umrichters festgelegt werden, sind 0-aktiv.

Motorischer Betrieb

Im motorischen Betrieb haben die Geschwindigkeit und das Drehmoment das gleiche Vorzeichen.

Motornennmoment

Bei Asynchronmotoren entspricht der Wert 100 % dem Motornennmoment. Bei Synchronmotoren entspricht der Wert 100 % dem Stillstandsmoment.

Notbetrieb der Sicherheitsoption

Die Funktion "Notbetrieb" kann nur mit dem Handbediengerät CBG2.A ausgelöst werden. Wenn ein Geberfehler oder ein Fehler in der sicheren Kommunikation festgestellt wird, löst die Funktion "Notbetrieb" automatisch die Muting-Funktion aus.

Referezmeldung

Redrenzmeldungen sind Schwellwertschalter für festgelegte Istwerte. Je nach Referenzmeldungsart sind die Schwellwerte auch Bereiche.

Ruckzeit

Die Ruckzeit gibt die Dauer für den Aufbau und den Abbau der Beschleunigung an und dient der Schutz der Applikation.

SBC

Safe Brake Control – Sichere Bremsenansteuerung

SBT

Safe Brake Test – Sicherer Bremsentest

SCA

Safe Cam – Sicherer Nocken

Schleppabstand

Der Schleppabstand gibt an, mit welchem Wert die aktuelle, vom Profilgenerator berechnete Sollposition zur Istposition versetzt ist.

SDI

Safe Direction – Sichere Bewegungsrichtung

SLA

Safely Limited Acceleration – Sicher begrenzte Beschleunigung

SLI

Safely Limited Increment – Sicher begrenztes Schrittmaß

SLP

Safely Limited Position – Sicher begrenzte Position

SLS

Safely Limited Speed – Sicher begrenzte Geschwindigkeit

Software-Endschalter

Software-Endschalter sind programmierte Grenzen, die die mögliche Fahrstrecke einer Anlage festlegen. Software-Endschalter werden erst dann aktiv, wenn der Antrieb referenziert ist.

SOS

Safe Operating Stop – Sicherer Betriebshalt

SSI

Synchronous Serial Interface

SSM

Safe Speed Monitoring – Sichere Geschwindigkeitsüberwachung

SSR

Safe Speed Range – Sicherer Geschwindigkeitsbereich

SSx

Safe Stop – Sicherer Stopp

STO

Safe Torque Off – Sicher abgeschaltetes Drehmoment

Systemeinheit

Die Systemeinheit ist eine Maßeinheit, die von der Geräte-Firmware verwendet wird.

Task-System

Ein Task-System beinhaltet die gesamte Zustandsinformation eines laufenden Programms.

UTC

Universal Coordinated Time – Koordinierte Weltzeit

Vergleichswert

Bei einem 2-Gebersystem oder 3-Gebersystem wird der Vergleichswert für die Validierung des Gebersignals verwendet. Die sicheren Prozesswerte werden auch bei einem 3-Gebersystem jeweils von maximal 2 Gebern gebildet.

Wiederherstellungspunkt

Ein Wiederherstellungspunkt ist eine Datensicherung der Parametereinstellungen im Umrichter.