
Typ
- Menü: 4.4.12-1.1
Beschreibung
Legt den Typ der Referenzfahrt fest, der beim Referenzieren ausgeführt wird.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Deaktiviert
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Deaktiviert | Eine Referenzierung ist nicht möglich. Wenn die Antriebsfunktion dennoch gewählt wird, stoppt der Antrieb drehzahlgeregelt mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt eingestellt ist. Der Antrieb bleibt solange in diesem Zustand, bis die Antriebsfunktion beendet wird. |
Nullimpuls – Negative Richtung
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Nullimpuls – Negative Richtung | Bei diesem Referenzfahrttyp wird unabhängig von der Einstellung des Parameters Auf Nullimpuls referenzieren immer auf Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) referenziert. Die erste Suchrichtung ist negativ. Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls. Ein Referenznocken ist nicht erforderlich. |
Beispiel: Referenzfahrt auf Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.



Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Referenznocken – Negatives Ende
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Referenznocken – Negatives Ende | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf das negative Ende des Referenznockens referenziert. Die erste Suchrichtung ist negativ. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Referenznocken negatives Ende, Antrieb rechts vom Referenznocken, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist rechts vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.



Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken negatives Ende, Antrieb links vom Referenznocken, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist links vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und die Referenzfahrt wird in positiver Drehrichtung bis zum negativen Ende des Referenznockens fortgesetzt. Nach Erkennen des Referenznockens wendet der Antrieb auf dem Referenznocken und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken negatives Ende, Antrieb rechts vom Referenznocken, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist rechts vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken negatives Ende, Antrieb links vom Referenznocken, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist links vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und die Referenzfahrt wird in positiver Drehrichtung bis zum negativen Ende des Referenznockens fortgesetzt. Nach Erkennen des Referenznockens wendet der Antrieb auf dem Referenznocken und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Referenznocken – Positives Ende
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Referenznocken – Positives Ende | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf das positive Ende des Referenznockens referenziert. Die erste Suchrichtung ist positiv. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Referenznocken positives Ende, Antrieb links vom Referenznocken, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist links vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken positives Ende, Antrieb rechts vom Referenznocken, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist rechts vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und die Referenzfahrt wird in negativer Drehrichtung bis zum positiven Ende des Referenznockens fortgesetzt. Nach Erkennen des Referenznockens wendet der Antrieb auf dem Referenznocken und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken positives Ende, Antrieb links vom Referenznocken, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist links vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken positives Ende, Antrieb rechts vom Referenznocken, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Startposition des Antriebs ist rechts vom Referenznocken. Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und die Referenzfahrt wird in negativer Drehrichtung bis zum positiven Ende des Referenznockens fortgesetzt. Nach Erkennen des Referenznockens wendet der Antrieb auf dem Referenznocken und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Endschalter positiv
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Endschalter positiv | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf dem positiven Hardware-Endschalter referenziert. Die erste Suchrichtung ist positiv. Ein Referenznocken ist nicht erforderlich. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Endschalter positiv, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die Flanke am positiven Endschalter.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Endschalter positiv, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der Flanke am positiven Endschalter.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Endschalter negativ
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Endschalter negativ | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf dem negativen Hardware-Endschalter referenziert. Die erste Suchrichtung ist negativ. Ein Referenznocken ist nicht erforderlich. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Endschalter negativ, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die Flanke am negativen Endschalter.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Endschalter negativ, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Hardware-Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wendet der Antrieb und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der Flanke am negativen Endschalter.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Referenznocken bündig – Endschalter positiv
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Referenznocken bündig – Endschalter positiv | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf Referenznocken referenziert. Der Referenznocken muss vor oder genau mit dem positiven Hardware-Endschalter beginnen und muss in den Endschalter hineinragen. Die Referenzfahrt beginnt mit Suchgeschwindigkeit in positiver Richtung. Bei Erreichen des negativen Endes des Referenznockens wendet der Antrieb und der Referenznocken wird mit Freifahrgeschwindigkeit wieder verlassen. Wenn kein Referenznocken in positiver Drehrichtung gefunden wird, wird am positiven Endschalter ein Fehler ausgelöst. Wenn während der Verzögerung auf dem Referenznocken der positive Endschalter angefahren wird, wird er ignoriert und die Referenzfahrt fortgesetzt. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Referenznocken bündig zum positiven Endschalter, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt festgelegt ist, verzögert. Der Antrieb wendet und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken bündig zum positiven Endschalter, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum negativen Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt festgelegt ist, verzögert. Der Antrieb wendet und es wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am negativen Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Referenznocken bündig – Endschalter negativ
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Referenznocken bündig – Endschalter negativ | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf Referenznocken referenziert. Der Referenznocken muss vor oder genau mit dem negativen Hardware-Endschalter beginnen und muss in den Endschalter hineinragen. Die Referenzfahrt beginnt mit Suchgeschwindigkeit in negativer Richtung. Bei Erreichen des positiven Endes des Referenznockens wendet der Antrieb und der Referenznocken wird mit Freifahrgeschwindigkeit wieder verlassen. Wenn kein Referenznocken in negativer Drehrichtung gefunden wird, wird am negativen Endschalter ein Fehler ausgelöst. Wenn während der Verzögerung auf dem Referenznocken der negative Endschalter angefahren wird, wird er ignoriert und die Referenzfahrt fortgesetzt. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Referenznocken bündig zum negativen Endschalter, Referenzieren ohne Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt festgelegt ist, verzögert. Der Antrieb wendet und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 0 (Nein) gesetzt (Referenzieren ohne Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist die fallende Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Referenznocken bündig zum negativen Endschalter, Referenzieren auf Nullimpuls
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] bis zum positiven Ende des Referenznockens. Nach Erkennen des Referenznockens wird mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt festgelegt ist, verzögert. Der Antrieb wendet und es wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren.
Der Parameter Auf Nullimpuls referenzieren ist auf 1 (Ja) gesetzt (Referenzieren auf Nullimpuls). Der Referenzpunkt ist der erste Nullimpuls (Referenzimpuls des Gebers) nach der fallenden Flanke am positiven Ende des Referenznockens.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Wenn die Endschalter vertauscht sind, wird der Fehler E‑29.4 HW‑Endschalter: Endschalter vertauscht ausgelöst.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Referenznocken | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Referenzieren ohne Referenzfahrt
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Referenzieren ohne Referenzfahrt | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf die aktuelle Position zur Zeitpunkt der Aktivierung der Antriebsfunktion referenziert. Es wird nicht geprüft, ob der Antrieb steht. Der Referenzfahrttyp kann z. B. für die Ermittlung einer relativen Bewegung seit dem letzten Referenzfahrt verwendet werden. Wenn die Antiebsfunktion gewählt ist, stoppt der Antrieb drehzahlgeregelt mit der Verzögerung, die für die Referenzfahrt festgelegt ist. Der Antrieb bleibt solange in diesem Zustand, bis die Antriebsfunktion beendet wird. HINWEIS: Dieser Referenzfahrttyp kann auch dann ausgeführt werden, wenn ein FCB mit höherer Priorität als der FCB 12 aktiv ist. Beispielsweise wenn die Achse Nicht bereit meldet, gerade eine Fehlerreaktion ausgeführt wird, oder die Endstufe aus anderen Gründen gesperrt ist. Zur Referenzierung muss bei der Anforderung der Referenzfahrt über einen Digitaleingang oder über ein Bit der Statuswörter eine steigende Flanke erkannt werden. |
Beispiel: Referenzieren ohne Referenzfahrt
Festanschlag positiv

VORSICHT

Wenn Hardware-Endschalter am Umrichter angeschlossen sind, werden sie bei dieser Referenzfahrtkonfiguration ignoriert.
Klemm- und Quetschgefahr.
- Stellen Sie sicher, dass ein Überfahren des Endschalters zulässig ist.
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Festanschlag positiv | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf einen Festanschlag referenziert. Die Anlage muss so konstruiert sein, dass der Festanschlag ein Auftreffen mit der entsprechenden Geschwindigkeit ohne Beschädigung übersteht. Die Suchrichtung ist positiv. Der Referenzpunkt ist der positive Festanschlag. Die Einstellung des Parameters Auf Nullimpuls referenzieren wird ignoriert. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Festanschlag positiv, Referenzieren ohne Geschwindigkeitsumschaltung
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf Ohne gesetzt ist, startet die Referenzfahrt in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] und Drehmomentgrenze Festanschlag bis zum Referenzpunkt. Der Referenzpunkt ist der positive Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Festanschlag | |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Festanschlag positiv, Referenzieren mit Geschwindigkeitsumschaltung beim Endschalter
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf HW-Endschalter gesetzt ist, muss der Hardware-Endschalter bündig zum Festanschlag sein oder in den Festanschlag hineinragen.
SEW‑EURODRIVE empfiehlt in der Referenzierung eine Grundstellungsfahrt zu parametrieren. Ansonsten endet die Referenzfahrt im Endschalter.
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] und der außerhalb der Referenzfahrt aktiven Drehmomentgrenze bis zum positiven Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] und Drehmomentgrenze Festanschlag bis zum Referenzpunkt gefahren. Der Referenzpunkt ist der positive Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Festanschlag | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Festanschlag positiv, Referenzieren mit Geschwindigkeitsumschaltung beim Referenznocken
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf Referenznocken gesetzt ist, muss der Referenznocken bündig zum Festanschlag sein oder in den Festanschlag hineinragen.
Die Referenzfahrt startet in positiver Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] und der außerhalb der Referenzfahrt aktiven Drehmomentgrenze bis zum positiven Referenznocken. Nach Erkennen des Referenznockens wird in positiver Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] und Drehmomentgrenze Festanschlag bis zum Referenzpunkt gefahren. Der Referenzpunkt ist der positive Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Referenznocken | |
Festanschlag | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Festanschlag negativ

VORSICHT

Wenn Hardware-Endschalter am Umrichter angeschlossen sind, werden sie bei dieser Referenzfahrtkonfiguration ignoriert.
Klemm- und Quetschgefahr.
- Stellen Sie sicher, dass ein Überfahren des Endschalters zulässig ist.
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Festanschlag negativ | Bei diesem Referenzfahrttyp wird auf einen Festanschlag referenziert. Die Anlage muss so konstruiert sein, dass der Festanschlag ein Auftreffen mit der entsprechenden Geschwindigkeit ohne Beschädigung übersteht. Die Suchrichtung ist negativ. Der Referenzpunkt ist der negative Festanschlag. Die Einstellung des Parameters Auf Nullimpuls referenzieren wird ignoriert. Folgende Referenzfahrtkonfigurationen sind möglich:
|
Beispiel: Festanschlag negativ, Referenzieren ohne Geschwindigkeitsumschaltung
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf Ohne gesetzt ist, startet die Referenzfahrt in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] und Drehmomentgrenze Festanschlag bis zum Referenzpunkt. Der Referenzpunkt ist der negative Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Festanschlag | |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Festanschlag negativ, Referenzieren mit Geschwindigkeitsumschaltung beim Endschalter
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf HW-Endschalter gesetzt ist, muss der Hardware-Endschalter bündig zum Festanschlag sein oder in den Festanschlag hineinragen.
SEW‑EURODRIVE empfiehlt in der Referenzierung eine Grundstellungsfahrt zu parametrieren. Ansonsten endet die Referenzfahrt im Endschalter.
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] und der außerhalb der Referenzfahrt aktiven Drehmomentgrenze bis zum negativen Endschalter. Nach Erkennen des Endschalters wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] und Drehmomentgrenze Festanschlag bis zum Referenzpunkt gefahren. Der Referenzpunkt ist der negative Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Hardware-Endschalter | |
Festanschlag | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Beispiel: Festanschlag negativ, Referenzieren mit Geschwindigkeitsumschaltung beim Referenznocken
Wenn der Parameter Geschwindigkeitsumschaltung vor Festanschlag auf Referenznocken gesetzt ist, muss der Referenznocken bündig zum Festanschlag sein oder in den Festanschlag hineinragen.
Die Referenzfahrt startet in negativer Drehrichtung mit Suchgeschwindigkeit [v1] und der außerhalb der Referenzfahrt aktiven Drehmomentgrenze bis zum negativen Referenznocken. Nach Erkennen des Referenznockens wird in negativer Drehrichtung mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] bis zum Referenzpunkt gefahren. Der Referenzpunkt ist der negative Festanschlag.
Wenn der Parameter Grundstellung anfahren auf 1 (Ja) gesetzt ist, fährt der Antrieb vom Referenzpunkt mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] in die Grundstellung.
Mit dem Parameter Verweildauer am Festanschlag wird festgelegt, wie lange der Antrieb stehen muss, bis der Referenzpunkt übernommen wird.

Referenzpunkt | |
Maschinennullpunkt | |
Grundstellung (optional) | |
Referenznocken | |
Festanschlag | |
v1 | Fahrt auf Referenznocken mit Suchgeschwindigkeit [v1] |
v2 | Fahrt auf Referenzpunkt mit Freifahrgeschwindigkeit [v2] |
v3 | Fahrt auf Grundstellung mit Grundstellungsgeschwindigkeit [v3] |
[1] | Referenz-Offset (Abstand zwischen Referenzpunkt und Maschinennullpunkt) |
[2] | Abstand zwischen Maschinennullpunkt und Grundstellung |
Absolutposition des Gebers
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Absolutposition des Gebers | Bei diesem Referenzfahrttyp wird nur der Referenzbit gesetzt und die aktuelle Position des Gebers als Istposition übernommen. Der Referenzfahrttyp ist für Geber sinnvoll, die einen direkten Bezug zur Anlage haben, z. B. Lineargeber. Der Parameter Referenz-Offset wird nicht verwendet. Eine Grundstellungsfahrt wird unabhängig von der Einstellung des Parameters Grundstellung anfahren nicht ausgeführt. |
