
Betriebsart
- Menü: 4.2.10-1.1-1
- Index: 8354.20
Beschreibung
Legt die Betriebsart fest.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Bipolar/Festsollwert | Die Festsollwerte werden vorzeichenbehaftet verarbeitet. |
Unipolar/Festsollwert | Die Festsollwerte werden betragsmäßig verarbeitet. Die Drehrichtung wird über ein Bit der Digitaleingänge (Parametergruppe Ein-/Ausgänge > Grundgerät/E/A-Karte) oder ein Bit der Steuerwörter (Parametergruppe Sollwerte > Steuerwort.) vorgegeben. |
Bipolar/Festsollwert + analoger Sollwert | Der Sollwert wird aus der Summe des Festsollwerts und des Sollwerts an demjenigen Analogeingang gebildet, der im Parameter Quelle analoger Sollwert festgelegt wird. Der Festsollwert und der analoge Sollwert werden vorzeichenbehaftet verarbeitet. Der analoge Sollwert wird mit den Parametern aus der Parametergruppe Ein-/Ausgänge > Grundgerät/E/A-Karte skaliert. |
Bipolar/Festsollwert * analoger Sollwert | Der Sollwert an demjenigen Analogeingang, der im Parameter Quelle analoger Sollwert festgelegt wird, dient als Bewertungsfaktor des Festsollwerts: -10000 V – 10000 V ≙ -100 % – 100 %. Der Festsollwert wird vorzeichenbehaftet verarbeitet. Der analoge Sollwert wird mit den Parametern aus der Parametergruppe Ein-/Ausgänge > Grundgerät/E/A-Karte skaliert. |
Motorpotenziometer/Festsollwert | Der Sollwert wird durch das Motorpotenziometer gebildet. Hierzu muss ein Bit der Digitaleingänge (Parametergruppe Ein-/Ausgänge > Grundgerät/E/A-Karte) oder ein Bit der Steuerwörter (Parametergruppe Sollwerte > Steuerwort.) auf Motorpotenziometer – Auf und ein weiteres Bit auf Motorpotenziometer – Ab parametriert werden. Die Drehrichtung wird ebenfalls über ein Bit der Digitaleingänge oder ein Bit der Steuerwörter vorgegeben. |
Leitfrequenz-Sollwert | Der Sollwert wird durch den Leitfrequenzeingang gebildet. Dabei wird über ein rechteckiges Frequenzsignal die Geschwindigkeit generiert. Hierzu muss der folgende Digitaleingang (Parametergruppe Ein-/Ausgänge > Grundgerät) auf Leitfrequenzeingang parametriert werden:
Der Sollwert wird mit den Parametern aus der Parametergruppe Sollwerte > Leitfrequenzeingang skaliert. |
Mechanische Einstellelemente | Die Einstellung wird für MOVI-C® dezentrale Antriebselektronik in der Kommunikationsvariante DBC und DAC angezeigt. Die Festsollwerte werden über mechanische Einstellelemente (DIP‑Schalter, Potenziometer) vorgegeben. Über den DIP-Schalter S2/2 kann anstelle des Potenziometers f1 der Analogeingang AI 1 als Quelle für Sollwert f1 gewählt werden. In diesem Fall hat der Analogeingang AI 1 die gleiche Skalierung wie das Potenziometer f1. Dieser Wert ist fest und kann nicht geändert werden. |
Standardwert
Die Einstellung ist geräteabhängig.
