SOS

  • Menü: 4.9.27

Beschreibung

Die Sicherheits-Teilfunktion SOS überwacht die Halteposition des Antriebs. Aus der erfassten Istposition und einem parametrierten Toleranzwert wird eine positive und negative Grenzposition berechnet. Wenn der Positionsistwert außerhalb des berechneten Bereichs ist, wird als Fehlerreaktion die Sicherheits-Teilfunktion STO sofort aktiviert. Die Bremseneinfallzeit wird dabei nicht berücksichtigt.

Nach Quittieren des Fehlers werden die Grenzpositionen mit der Istposition zum Fehlerzeitpunkt neu berechnet. Die Geschwindigkeit wird dabei nicht überwacht.

Mit der Sicherheits-Teilfunktion SOS wird im Umrichter die Antriebsfunktion FCB 19 Halteregelung aktiviert.

Die Sicherheits-Teilfunktion kann folgendermaßen aktiviert werden:

  • über einen sicheren Digitaleingang F‑DI
  • über die sicheren Prozessdaten der übergeordneten Sicherheitssteuerung

HINWEIS

Die Sicherheits-Teilfunktion SOS darf nicht mit dem Geber EI7C FS verwendet werden.