In Position

  • Menü: 4.6.1-5

Beschreibung

Referenzmeldung, ob bei aktiver Antriebsfunktion FCB 09 Positionsregelung die Istposition in dem Bereich ist, der vom Anwender um die Zielposition vorgegeben wurde. Beim Verlassen dieses Bereichs wird die Referenzmeldung unabhängig vom Antriebszustand und vom Zustand der Antriebsfunktion zurückgenommen.

Folgende Parameter legen fest, wann eine Referenzmeldung gesetzt oder zurückgenommen wird:

  • Fensterbreite – Wert, mit der die Breite eines Positionsfensters um die Zielposition nach der Formel Zielposition ± Halbe Fensterbreite berechnet wird. Innerhalb des Positionsfensters wird die Zielposition als erreicht betrachtet und der Umrichter meldet, dass der Antrieb In Position ist.
  • Hysterese – Um das laufende Setzen und Zurücknehmen der Referenzmeldung zu verhindern, kann ein Hysteresefenster um das Positionsfenster nach der Formel Zielposition ± Halbe Fensterbreite ± Hysteresewert gelegt werden. Beim Erreichen des oberen oder unteren Grenze des Hysteresefensters wird die Referenzmeldung In Position gesetzt oder zurückgenommen.
  • Aktuelle Zielposition in Anwendereinheiten – Von der Sollwertquelle vorgegebene Zielposition.

x0

Zielposition

x1

Untere Grenze des Positionsfensters (Zielposition - Halbe Fensterbreite)

x2

Obere Grenze des Positionsfensters (Zielposition + Halbe Fensterbreite)

x3

Untere Grenze des Hysteresefensters (Zielposition - Halbe Fensterbreite - Hysteresewert)

x4

Obere Grenze des Hysteresefensters (Zielposition + Halbe Fensterbreite + Hyteresewert)

Wenn die Istposition eine Grenze des Positionsfensters durchquert, wird die Referenzmeldung In Position gesetzt. Die Referenzmeldung wird erst nach dem Verlassen des Hysteresefensters zurückgenommen.