FCB 18 Rotorlage-Identifikation

  • Menü: 4.4.18

Beschreibung

Für die Regelung eines Synchronmotors, ist erforderlich, die exakte Lage des Rotors zu kennen. Mit der Lageinformation kann der Umrichter das maximale Motordrehmoment erzeugen.

FCB 18 wird für die Kommutierungsfindung rotierender und linearer Synchronmotoren verwendet. Die Kommutierungsfahrt kann mit oder ohne Motordrehung durchgeführt werden. SEW‑EURODRIVE empfiehlt, falls möglich, das Verfahren mit Motordrehung zu verwenden.

Der Antrieb muss bei der Kommutierungsfahrt von der Last, also auch vom Getriebe, getrennt sein. Wenn dies nur mit erheblichem Aufwand oder gar nicht möglich ist, muss vorher die Antriebsfunktion FCB 25 Motorparametermessung und anschließend die Rotorlage-Identifikation mit stillstehendem Motor ausgeführt werden.

FCB 18 muss in den folgenden Fällen ausgeführt werden:

  • Wenn kein Single‑Turn-Absolutwertgeber verwendet wird, nach jedem Einschalten des Umrichters.
  • Wenn ein Absolutwertgeber verwendet wird, aber die Rotorlage nicht bekannt ist, einmalig. Dies kann z. B. bei der Verwendung eines Fremdmotors oder bei der Inbetriebnahme/beim Gebertausch an einem Motor der Firma SEW-EURODRIVE der Fall sein.

Im FCB 18 werden die Hardware-Endschalter und Software-Endschalter ignoriert.