
Betriebsart
- Menü: 4.4.9-1.1-1
- Index: 8509.1
Beschreibung
Positionierbetriebsart
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Absolut | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als absolutes Ziel interpretiert und in Systemeinheit umgerechnet. Der Wertebereich in Systemeinheiten ist -231 – +231-1. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. |
Relativ | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als Offset zum letzten Zielpositionswert interpretiert, in Systemeinheit umgerechnet und zur letzten Zielposition in Systemeinheit addiert. Der Wertebereich dieser Offset-Position in Systemeinheiten ist -231 – +231-1. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. |
Modulo absolut – Positive Richtung | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als absolute Position interpretiert und muss sich innerhalb des Modulo-Positionierbereichs befinden. Der Modulo-Positionierbereich wird durch die Parameter Modulo-Minimum und Modulo-Maximum aus der Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte vorgegeben. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. Zum Erreichen der Zielposition dreht sich der Antrieb immer in positiver Drehrichtung. |
Modulo absolut – Negative Richtung | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als absolute Position interpretiert und muss sich innerhalb des Modulo-Positionierbereichs befinden. Der Modulo-Positionierbereich wird durch die Parameter Modulo-Minimum und Modulo-Maximum aus der Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte vorgegeben. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. Zum Erreichen der Zielposition dreht sich der Antrieb immer in negativer Drehrichtung. |
Modulo absolut – Kürzester Weg | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als absolute Position interpretiert und muss sich innerhalb des Modulo-Positionierbereichs befinden. Der Modulo-Positionierbereich wird durch die Parameter Modulo-Minimum und Modulo-Maximum aus der Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte vorgegeben. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. Die Drehrichtung des Antriebs wird so festgelegt, dass sich beim Positionieren zwischen der Istposition und der aktuellen Sollposition der kürzeste Weg ergibt. |
Absolut – Ohne Referenzierung | Der Zielpositions-Sollwert in Anwendereinheit wird als absolutes Ziel interpretiert und in Systemeinheit umgerechnet. Der Wertebereich in Systemeinheiten ist -231 – +231-1. Wenn der Zielpositions-Sollwert außerhalb dieses Bereichs liegt, wird der Fehler E‑19.2 Prozessdaten: Positions-Sollwertverletzung ausgelöst und der Antrieb gestoppt. Es wird nicht geprüft, ob der Antrieb referenziert wurde. |
Standardwert
Absolut
