Aktivierung

  • Menü: 4.4.5-1.1

Beschreibung

Legt fest, ob die Sollwert-Haltfunktion aktiviert wird.

Mit der Sollwert-Haltfunktion kann der Antrieb abhängig vom Geschwindigkeitssollwert automatisch freigegeben oder gestoppt werden. Der Geschwindigkeitssollwert wird dabei mit einem Stoppsollwert und einem Start-Offset-Wert verglichen.

AG

Applikationsgrenze Geschwindigkeit positiv

-AG

Applikationsgrenze Geschwindigkeit negativ

SW1

Stoppsollwert

-SW1

-Stoppsollwert

SW2

Stoppsollwert + Start-Offset

-SW2

-Stoppsollwert - Start-Offset

  • Der Antrieb wird unter folgender Bedingung freigegeben:
  • |Sollwert| > SW2
  • Ein freigegebener Antrieb bleibt freigegeben, solange der wirksame Sollwert betragsmäßig über dem Stoppsollwert liegt.
  • Der Antrieb wird mit aktivem Verzögerungssollwert unter folgender Bedingung angehalten:
  • |Sollwert| < SW1
  • Nach dem Anhalten verhält sich der Antrieb wie im Parameter Verhalten bei Stillstand festgelegt.

Folgende Einstellungen sind möglich:

Einstellung

Bedeutung

0 (Nein)

Die Sollwert-Haltfunktion ist inaktiv. Der Geschwindigkeitssollwert wird innerhalb der Applikationsgrenzen übernommen.

1 (Ja)

Die Sollwert-Haltfunktion ist aktiv. Der Antrieb wird abhängig vom Geschwindigkeitssollwert automatisch freigegeben oder gestoppt.

HINWEIS

Bei Hubwerken ohne Motorgeberrückführung empfiehlt SEW‑EURODRIVE, die Sollwert-Haltefunktion zu aktivieren.
Standardwert

0 (Nein)