Lean Sm@rt Factory - Unser Gestaltungskonzept der Zukunft
Industrie 4.0 ist eine Evolution in Fertigungs- und Logistikprozessen. Unter Berücksichtigung der Wertschöpfungsprinzipien One-Piece-Flow und Small-Factory-Unit hat SEW-EURODRIVE bereits begonnen, die Vision von Industrie 4.0 im unternehmenseigenen Werk in Graben-Neudorf umzusetzen und Konzepte für Aufgaben in der Logistik, Montage und Fertigung entwickelt.
Perfekte Symbiose von Mensch und Technik - in der Montage ebenso wie in der Fertigung
Perfekt umgesetzte Lean-Prinzipien und Ansätze nach Industrie 4.0 schaffen die Basis für die vernetzte, modulare und effiziente Produktion auf Kundenwunsch in Losgröße eins. Der Schlüssel zum Erfolg? Die Symbiose von Mensch und Technik entlang der kompletten Wertschöpfungskette – von der Konfiguration, über Fertigung und Montage, bis hin zur Auslieferung!
- Modular vernetzte, lose Prozessmodule
- Wandelbare, skalierbare Betriebsmittel
- Exzellent gestaltete Prozessmodule
- Datenerfassung im Prozess
- Daten-Mining - Trends erkennen
- Echtzeitnahe Datenverarbeitung
- Mitarbeiterführung über Pick by Light (belegloses Kommisionierverfahren)
- Auftrags-Informationen im Prozessschritt
- Erweiterte Realität mit AR (Augmented Reality)
- Virtuell Neues erleben, erkunden, testen
- Produkte und Prozesse erlebbar machen
- Mit der Datenbrille für jedermann simulierbar machen
- Lean-Umsetzung in höchster Perfektion
- Multifunktionaler, flexibler Mitarbeiter-Einsatz
- Kollaborierende Assistenzsysteme
- Digitales Erfassen von Daten
- Bewertung und Analyse der erfassten Daten
- Vorhersage von Ereignissen
- Gamification in der Auftragssteuerung (Anwendung spielerischer Elemente)
- Dezentrale Führung durch SFU Leader (Leiter der Smart Factory Unit)
- Erfassung der Leistungsergebnisse in Echtzeit
- Material-Andienung mit mobilen Fahrzeugen
- Effiziente Steuerung des Warenflusses mit CPS (Cyber Physical Systems)
- Selbstregulierende, autonome Entscheidungsprozesse
MOVITRANS
- Prinzip der induktiven Energieübertragung
- Laden während der Fahrt
- Barrierefreie Installation
- Verteilte Hard- und Software-Resourcen
- Datenverarbeitung in der Wolke
- Private und Public Cloud
- Digitaler Zwilling
- Integrierte Intelligenz
- Virtuelles Abbild realer Dinge
SEW-EURODRIVE bietet Schulung, Beratung, Planung, Projektierung und Realisierung für Fabrikgestaltung und Produktionsautomatisierung aus einer Hand.
Fabrikplanung/ -realisierungLegende
Die Sm@rt Factory im Fertigungsbereich
Die Leam Sm@rt Factory fokussiert aber nicht nur den Montageprozess für Losgröße 1. Auch im Fertigungsbereich greifen unsere Konzepte von Industrie 4.0. Hier ist konsequneterweise ebenfalls die fraktale Fabrik nach Lean die Grundlage. Unsere Logsitk-Assistenten vernetzten die Bearbeitungsstationen und -zentren.
Die Handling-Assistenten übernehmen entweder schwere oder monotone Aufgaben, wie beispielsweise die Bestückung der Dreh- und Fräsmaschinen mit Rohteilen, beziehungsweise die Einsortierung der fertig bearbeiteten Teile in Gestelle zur Weiterbearbeitung, wie dem Härten.
- Maschinenautomatisierung
- Mobile Handlingassistenten für das Be- und Entladen von Maschine
- Modulare, exzellent gestaltete Prozessmodule
SEW-EURODRIVE bietet Schulung, Beratung, Planung, Projektierung
und Realisierung für Fabrikgestaltung und Produktionsautomatisierung aus einer Hand.
Fabrikplanung-/ realisierung- Intelligenz 4.0 mit MOVI-C®
- Datenerfassung im Prozess
- Daten-Mining - Trends erkennen
- Echtzeitnahe Datenverarbeitung
- Digitaler Zwilling
- Integrierte Intelligenz
- Virtuelles Abbild realer Dinge
- Verteilte Hard- und Software-Resourcen
- Datenverarbeitung in der Wolke
- Private und Public Cloud
- Digitales Erfassen von Daten
- Bewertung und Analyse der erfassten Daten
- Vorhersage von Ereignissen
- Virtuell Neues erleben, erkunden, testen
- Produkte und Prozesse erlebbar machen
- Mit der Datenbrille für jedermann simulierbar machen

- Material-Andienung mit mobilen Fahrzeugen
- Effiziente Steuerung des Warenflusses mit CPS (Cyber Physical Systems)
- Selbstregulierende, autonome Entscheidungsprozesse
- Lean-Umsetzung in höchster Perfektion
- Multifunktionaler, flexibler Mitarbeiter-Einsatz
- Kollaborierende Assistenzsysteme
- Mitarbeiterführung über Pick by Light (belegloses Kommisionierverfahren)
- Auftrags-Informationen im Prozessschritt
- Erweiterte Realität mit AR (Augmented Reality)