• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Flexibel
Flexibler browserbasierter Zugriff durch den Einsatz von Web-Visualisierung und Web-Panel.

Intuitiv
Durchgängiges Engineering-Tool für Visualisierung- und Motion-Applikationen mit direktem Zugriff auf die Variablen der Steuerung.

Anwenderfreundlich
Zeitersparnis in der Erstellung dank der Integration vorgefertigter Bedienoberflächen-Templates.

Umfangreich
Die Möglichkeiten des Softwarebaukastens reichen von der Erstellung von Bedienoberflächen bis hin zur Erstellung von komplexen Maschinen-Visualisierungen.

Antriebstechnik Schaltschranktechnik Dezentrale Antriebstechnik Steuerungstechnik

Hard- und Software aus einer Hand

Insbesondere bei Applikationen mit hoher Anzahl an Achsen und vielen Freiheitsgraden ist es wichtig, den Überblick zu behalten und für Anschaulichkeit zu sorgen. Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Anlagen und Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen hinsichtlich Bedienung, Visualisierung und Diagnose.

Unser Visualisierungsbaukasten basiert auf drei Bausteinen:

  • der Hardware, den Monitoren und Panels
  • der Software, dem Softwaremodul MOVIKIT® Visualization und
  • den Visualisierungs-Frameworks, vordefinierten Templates

Aufbauend auf den MOVI-C® CONTROLLERN UHX25A, UHX45A und UHX65 wählen Anwender, je nach Applikation, im ersten Schritt ein entsprechendes, industrietaugliches Anzeigegerät (z. B. ein Web Operator Panel, ein Operator Terminal oder ein Handheld Terminal) aus. Über das Softwaremodul MOVIKIT® Visualization (Web Visualization, Visualization basic, Visualization flexible oder Visualization multi) besteht im zweiten Schritt die Möglichkeit der Erstellung einer grafischen Oberfläche. Hierfür kann diese frei gestaltet oder auf einfache (kostenfreie) bis komplexe (kostenpflichtige) vorgefertigte Templates (Frameworks) zurückgegriffen werden. Ein Beispiel dafür ist das Softwaremodul MOVIKIT® Visualization addon ParameterMonitor.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Target-Visualisierung

  • Verbindung zu einem externen Monitor z.B. über den Display Port der UHX65A

Web-Visualisierung

  • Eine webbasierte Visualisierung auf Basis von offenen Standards wie HTML5
  • Verteilte Visualisierung auf mehreren Endgeräten
  • CODESYS-Web-Server lokal auf der Steuerung
  • Remote-Zugriff mit einem Standard-Browser
  • Basierend auf HTML 5: läuft auch auf allen aktuellen Smartphones und Tablets
  • Skalierbar und anpassungsfähig – jedes Gerät mit Webbrowser kann ohne zusätzliche Software als HMI-Client genutzt werden.

Portfolioeigenschaften

  • Komplettes Hardware-Portfolio vom mobilen Anzeige- und Bediengerät über Monitore bis hin zu Web-Panels
  • Ergänzung des eingesetzten Engineering-Tools (IEC-Editor) um einen Visualisierungseditor zur Erstellung spezifischer, grafischer Oberflächen (HMI)
  • MOVIKIT® Visualization erlaubt die Erstellung einer beliebigen Anzahl komplexer Bedienoberflächen auf der Basis verfügbarer Visualisierungselemente und kann als Target oder als Web-Visualisierung dargestellt werden
  • Zusätzlich wird ein direkter Zugriff auf die Variablen der Steuerung ermöglicht. Damit ist die Projektierung des Datenaustauschs überflüssig.
  • Möglichkeit der Erstellung einfacher Diagnoseseiten (bspw. Darstellung von Parameter- oder Statusinformationen der Applikation)
  • Anzeige der Visualisierung mehrfach an der Anlage oder über Fernzugriff

Visualisierungs-Hardware

  • Branchen- und applikationsunabhängig einsetzbar – bei Inbetriebnahme und in jeder Phase ihrer Produktionsabläufe.
  • Statischer Einbau der Anzeigegeräte z.B. fest an einer Maschine als Bedienterminal
  • Mobiler Einsatz z.B. bei Robotikapplikationen

Visualisierungs-Software

  • Branchen- und applikationsunabhängig einsetzbar – bei Inbetriebnahme und in jeder Phase Ihrer Produktionsabläufe.
  • Erstellung von Bedien- und Anzeigeoberflächen
  • Erstellung von Diagnose- und Service-Seiten
  • Frameworks (Templates), die dem Anwender eine einfache Möglichkeit bieten, die SEW -Motoren im Rahmen einer Visualisierung zu monitoren (ohne Daten aktiv zu speichern)
  • MOVIKIT® Visualization addon ParameterMonitor:
    • als Zusatz im Kunden-UI
    • oder zum Einsatz als SEW-produktspezifische grafische Oberfläche bis hin zum usbau eines vollumfänglichen Human Machine Interfaces (HMI)

Software

Die Softwaremodule der Kategorie MOVIKIT® Visualization erlauben die Erstellung einer beliebigen Anzahl komplexer Bedienoberflächen auf Basis verfügbarer und erweiterbarer Visualisierungselemente, durch den im IEC-Editor integrierten Visualisierungseditor. Damit verkürzt MOVIKIT® Visualization die Entwicklungszeit spürbar. Die generierte Visualisierung läuft auf dem gesamten MOVI-C®-Steuerungsportfolio und auf Windows 10 basierenden Systemen. Ergänzt wird MOVIKIT® Visualization durch sogenannte Frameworks (Templates).

Mehr erfahren

Technische Daten MOVI-C®-Web-Operator-Panels

Industrietaugliche Displays mit funktions- und performance-optimiertem Web-Browser mit kapazitivem Multitouch

Gerätetyp Anzeige Bedienung Prozessor/Speicher
WOP11D-70-0
  • Monitor mit 7 Zoll mit Auflösung WSVGA (1024 x 600)
  • Leuchtstärke 450 cd/m2
Kapazitiver Touch (PCAP)
  • Chromium-basierter HTML5-Webbroswer
  • i.MX8 Quard Core CPU
WOP11D-100-0
  • Monitor mit 10.1 Zoll mit Auflösung WXGA (1280 x 800)
  • Leuchtstärke 450 cd/m2
Kapazitiver Touch (PCAP)
  • Chromium-basierter HTML5-Webbroswer
  • i.MX8 Quard Core CPU
WOP11D-150-0
  • Monitor mit 15.6 Zoll mit Auflösung FHD (1920 x 1080)
  • Antireflektierendes Abdeckglas
  • Leuchtstärke 450 cd/m2
  • LED-Backlight mit 50.000 h Lebensdauer
Kapazitiver Touch (PCAP)
  • Chromium-basierter HTML5-Webbroswer
  • Bajtrail J1900

Technische Daten MOVI-C®-Operator-Terminals

Industrietauglicher Monitor mit kapazitivem Touch

Gerätetyp Anzeige Bedienung Schnittstellen Prozessor/Speicher
OPT11D-150-0
  • Monitor mit 15.6 Zoll mit Auflösung FHD (1920 x 1080)
  • Antireflektierendes Abdeckglas
  • Leuchtstärke 450 cd/m2
  • LED-Backlight mit 50.000 h Lebensdauer
Kapazitiver Touch (PCAP) 1x DVI, 1x DP, 1 USB 2.0
  • Baytrail J1900

Technische Daten MOVI-C®-Handheld-Terminals

Leichtes und ergonomisches mobiles Handbediengerät (7 Zoll) in einem robusten Gehäuse für anspruchsvolle Visualisierungs- und Bedienanwendungen in der Robotik, optional mit Not-Halt-Taster.

Gerätetyp Anzeige Bedienung Schnittstellen Prozessor/Speicher
DOP21C-T70-0 mobiles Handheld
  • 7 Zoll TFT WSVGA-Display, WSVGA 600 x 1024 pixel
  • 3-stufiger Zustimmtaste
  • optional mit 2-kanaliger Not-HaltTaste erhältlich
  • KEBA Robotic mit 21 Tasten und 4 Status-LEDs
  • Schlüsselschalter
nicht vorhanden
  • 32GB SSD Flash, 4GB DDR3 RAM
  • Intel Celeron N2807 2 x 1.58 GHz
  • Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise
  • Kommunikation: 1 x Ethernet

Zertifizierungen/Konformität

  • CE (Europäischer Wirtschaftsraum)
  • RoHS (China)
  • cULus (USA, Kanada)
  • UKCA (Vereinigtes Königreich)
  • WEEE (Europäischer Wirtschaftsraum)