Zeitsparend
Schnelle und einfache Inbetriebnahme durch das elektronische Typenschild sowie durch die Nutzung vorkonfigurierter Softwaremodule MOVIKIT®.
Einfach
Schneller und einfacher Gerätetausch im Servicefall ohne Engineering-PC durch portables Speichermodul zur Speicherung aller Gerätedaten.
Offen
Anbindung an gängige Steuerungssysteme durch die Unterstützung diverser Feldbusprotokolle sowie des Antriebsprofils CiA402.
Flexibel
Konfigurierbare funktionale Sicherheit – von integrierter Sicherheitsfunktion STO bis hin zu höherwertigen Sicherheitsfunktionen sowie sicherer Kommunikation.
Wenn Sie einen kompakten Umrichter benötigen der Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen gleichzeitig die Offenheit in Sachen Steuerungssystem lässt, sind Sie bei unserem MOVITRAC® advanced genau richtig.
Konzipiert und entwickelt als kompakter Allrounder, kann der MOVITRAC® advanced sowohl synchrone und asynchrone Drehstrommotoren ohne/mit Geber regeln und überwachen, aber auch Asynchronmotoren mit LSPM-Technologie oder synchrone und asynchrone Linearmotoren. Dabei hat er einen weiten Leistungsbereich von 0.25 bis 315 kW und eine Überlastfähigkeit von 150 %.
Flexibilität bietet der MOVITRAC® advanced dank seiner integrierten Kommunikationsschnittstelle, die eine Anbindung an gängige Steuerungssysteme ermöglicht. Hierüber kann er wahlweise über PROFINET, EtherNet/IPTM, EtherCAT®/SBusPLUS, Modus TCP, EtherCAT® CiA402 oder POWERLINK CiA402 angebunden werden. Auch die funktionale Sicherheit können Sie bei MOVITRAC® advanced konfigurieren – von der integrierten Sicherheitsfunktion STO bis zu höherwertigen Sicherheitsfunktionen sowie sicherer Kommunikation.
Der MOVITRAC® advanced ist ideal für Förder- und Bewegungsapplikationen, wie z. B. Förderbänder, Hubwerke oder Palettierer geeignet – ein echter, kompakter Allrounder.
Motorausführung
Anschlüsse
Federzugklemmen
Ausstattung
Energie-Effizienz
Service und Montage
Netznennspannung V | 1 × AC 200 – 240 3 × AC 200 – 240 3 × AC 380 – 500 | Baugrößen 0S – 0L 0S, 0L, 3 – 6 0S, 0L, 3 – 8 |
Nennleistung kW | 0.25 – 315 | |
Überlastfähigkeit | 150 % | |
Schutzart | IP10, optional IP20 (nur mit gesteckten Leistungssteckern für Netz und Motor) | |
Störaussendung | Grenzwertklasse C2 gemäß EN 61800-3. Mit entsprechenden Maßnahmen kann der Entstörgrad verbessert werden. Informationen hierzu finden Sie im Produkthandbuch Kapitel "EMV-gerechte Installation gemäß EN 61800-3". |
Standard ohne Einschränkungen, auch beim Kommunikations-Know-how: Sie bestimmen die Steuerungs- oder Kommunikationstopologie – MOVITRAC® classic hat die notwendige Schnittstelle an Bord und regelt einfach den ihm zugewiesenen Motor.
Softwaremodule MOVIKIT®
Mehr zu MOVIKIT® erfahren
Tatsächlich wird hier nur ein Hybridkabel für die Datenverbindung zwischen Umrichter und Motor benötigt und installiert. Und die digitale Datenschnittstelle MOVILINK® DDI überträgt die Leistungs-, Bremsen und Diagnosedaten zum Motor.
Je nach gewählter funktionaler Sicherheitsoption stehen unterschiedliche Funktionsumfänge zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht.
Übersicht funktionale Sicherheit | ||||
Hardware | MOVISAFE® …/CSO/… | MOVISAFE® …/CSB/… | MOVISAFE® …/CSL/… | MOVISAFE® …/CSS/… |
Sichere Eingänge | - | 4 | 4 | 4 |
Sichere Ausgänge | - | - | 1 | 1 |
Sichere Stoppfunktionen | STO PL d | STO PL d, SS1-t | STO PL d, SS1-t | STO PLd, SS1-t |
Weitere Funktionen | - | - | SBC, EDM | SBC, EDM |
Sichere Bewegungsfunktionen | - | - | SS1-r, SLS, SSM, SDI | SOS, SS1-r, SS2, SLS, SSM, SDI, SSR, SLA |
Sichere Positionssfunktionen | - | - | - | SLI |
Sichere Kommunikation | - | PROFIsafe, Safety over EtherCAT®, CIP SafetyTM | PROFIsafe, Safety over EtherCAT®, CIP SafetyTM | PROFIsafe, Safety over EtherCAT®, CIP SafetyTM |
Sicherheitsgeber | - | - | EI7C FS |
|
Je nach Land, unterliegt der Einsatz von Antriebselektronik unterschiedlichen funktionalen bzw. und/oder produktbezogenen Anforderungen. Bei der Einfuhr von Waren z. B. müssen bestimmte Produktkennzeichnungen erfüllt werden. Die Umrichter MOVITRAC® classic verfügen über die erforderlichen Landes-Produktkennzeichnungen – die Details finden Sie auf unserer Webseite „Internationale Regularien“.
Online-Lernangebot: Sie erhalten technisches Hintergrundwissen. Kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung.