• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Durchgängigkeit
da durch das einheitliche MOVI-C®-Portfolio ganz einfach zwischen Schaltschrank und dezentraler Installation entschieden werden kann.

Flexibilität
da Sie jede Art von Motor in Verbindung mit allen marktüblichen Gebersystemen mit dem dezentralen Umrichter MOVIPRO® technology ansteuern können.

Zeiteinsparung
dank digitaler Motorintegration und steckbarer Anschlusstechnik.

Leistungsstärke
weil Applikationen mit bis zu 30 kW Motornennleistung gelöst werden können.

Skalierbare funktionale Sicherheit
da für jede Anforderung die passende Lösung gefunden werden kann.

Offenheit
dank standardisierter Schnittstelle und vordefinierten Softwaremodulen MOVIKIT®.

Steuerungstechnik Schaltschranktechnik Dezentrale Antriebstechnik Antriebstechnik

Leistungsstarkes Universalgenie

Das Produktportfolio der dezentralen Technik in unserem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® hat Familienzuwachs bekommen: Der neue dezentrale Umrichter MOVIPRO® technology ist ein wahres Universalgenie und die ideale Wahl für Ihre anspruchsvollen Aufgaben und Applikationen.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

MOVIPRO® technology – leistungsstark, flexibel, skalierbar

MOVIPRO® technology ist ein dezentraler Umrichter, der Applikationen mit anspruchsvollen Anforderungen erfüllen kann. Neben leistungsfähiger, skalierbarer Sicherheitstechnik besitzt dieser die Funktion mit allen gängigen Motorgebern oder externen Gebern zu positionieren. Der dezentrale Umrichter kann durch den großen Leistungsbereich von bis zu 30 kW auch für Hebeapplikationen mit schwerem Transportgut verwendet werden. Der Installationsaufwand ist durch die steckbaren Schnittstellen verschwindend gering.

Eigenschaften

  • Motortypen: kombinierbar mit SEW-Synchron-/-Asynchronantrieben (mit/ohne Geber) und Fremdmotoren.
  • MOVILINK® DDI: Die digitale Motorschnittstelle mit elektronischem Typenschild, welches alle Daten der Antriebseinheit beinhaltet. Dies macht eine manuelle Motorinbetriebnahme hinfällig und spart Ihnen somit wertvolle Zeit und beugt dadurch potenziellen Fehlern bei der Inbetriebnahme vor.
  • Geberauswertung: Auswertung gängiger Motorgeber (MOVILINK® DDI, sin/cos, TTL/HTL, RS422, HIPERFACE®).
  • Auswertung externer Geber: Auswertung gängiger externer Geber wie beispielsweise Streckengeber (EnDat, SSI, sin/cos, TTL/HTL, RS422, HIPERFACE®).
  • Weitspannungseingang für den weltweiten Einsatz.
  • Regelverfahren:
    • U/f: besonders robust für Asynchronmotoren ohne Geber
    • VFCPLUS: besonders vielseitig für Asynchronmotoren mit und ohne Geber
    • CFC: besonders dynamisch für Asynchronmotoren und Synchronmotoren mit Geber
    • ELSM®: besonders effizient für Synchronmotoren ohne Geber

Technische Daten

  Baureihe/Ausführung
MPX22.. MPX23..
Baugröße 2 2E 3 3E
Gewicht kg ca. 16 ca. 18 ca. 26 ca. 28
Ausgangsnennstrom A 5 – 9.5 12.5 / 16 24 / 32 46 / 62
Nennleistung kW* 2.2 – 4 5.5 / 7.5 11 / 15 22 / 30
Anschluss-Spannung V 3 x AC 380 V – 500 V (auch als IT-Netz-Variante)
Digitale und analoge Ein-/Ausgänge
  • bis zu 12 digitale Eingänge
  • bis zu 8 digitale Ausgänge
  • 1 Relaiskontakt
  • bis zu 2 analoge Eingänge
  • bis zu 2 analoge Ausgänge
Bremsenansteuerung
  • integrierte Bremsenansteuerung für DC 24 V (BMV5)
  • integrierte Bremsenansteuerung für AC 230 V, AC 400 V und AC 460 V (BD1B)
  • integrierte sichere Bremsenansteuerung für AC 230 V, AC 400 V und AC 460 V (SBM)
  • optional: zwei integrierte Bremsenansteuerungen für 2-Motorenbetrieb (nur mit BD1B oder SBM)
Schutzart je nach Ausführung: IP54/IP65 gemäß EN 60529
Umgebungstemperatur -25 °C bis +60 °C (Leistungsreduzierung ab 40 °C)

* Gilt in Kombination mit Asynchronmotoren

Alle technischen Daten und Dokumente zum MOVIPRO® technology finden Sie hier.

Einsatzgebiete

Die dezentralen Umrichter MOVIPRO® technology sind besonders für Applikationen mit anspruchsvollen Anforderungen geeignet:

  • Hub-/Senkförderer in der Automobilindustrie oder der Intralogistik
  • Scherenhubtische in der Automobilindustrie
  • Elektrohängebahnen in der Automobilindustrie

Kommunikations-/Installationsvarianten:

  • DFC – Direct Fieldbus Communication (PROFINET, EtherNet/IPTM, Modbus TCP)
  • DSI – Direct Systembus Installation (EtherCAT®/SBusPLUS,EtherCAT®/CIA402)

Egal ob Steuerungstechnik, Umrichter oder Antriebe, zentral wie dezentral – alle Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® sprechen und verstehen jede Sprache. Planen Sie die Auslegung Ihrer Maschinen oder Anlagen mit einer Steuerungs-, Kommunikations- oder Installationstopologie, unsere Hard- und Software fügt sich problemlos ein und setzt die Bewegung einfach um.

Individuelle Motion-Control-Applikationen setzen verstärkt auf das EtherCAT® CiA402-Profil. Auch gern direkt im Feld, um über Feldverteiler unterschiedliche Antriebe zu regeln. Ob diese Buskommunikation-Schnittstelle oder eine andere infrage kommt – mit MOVIPRO® technology haben Sie jede Kombinationsmöglichkeit.

Mehr erfahren: Steuerungs- und Kommunikationstopologie sowie Installationstopologien

Digitale Motor- und Datenintegration

Einkabeltechnik zur Leistungsversorgung und Datenübermittlung mit digitalem Geber für synchrone und asynchrone Motoren

Tatsächlich wird hier nur ein Hybridkabel für die Datenverbindung zwischen Umrichter und Motor benötigt. Die digitale Datenschnittstelle MOVILINK® DDI überträgt die Leistungs-, Bremsen-, Geber- und Diagnosedaten zum Motor.

Mehr erfahren

Softwaremodule MOVIKIT®

Die Kategorie "Drive" umfasst MOVIKIT®-Softwaremodule, die direkt auf dem dezentralen Umrichter MOVIMOT® flexible betrieben werden:

  • MOVIKIT® Positioning Drive: Das MOVIKIT® Positioning Drive ermöglicht Positionierungsanwendungen mit standardisierter Feldbus-Schnittstelle.
  • MOVIKIT® RapidCreepPositioning Drive: Das MOVIKIT® RapidCreepPositioning Drive ist ein Softwaremodul zur Realisierung einer klassischen "Eil-/Schleichgangpositionierung" ohne Motorgeber.
  • MOVIKIT® Velocity Drive: Das MOVIKIT® Velocity Drive ermöglicht Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und standardisierter Feldbus-Schnittstelle.
Mehr zu MOVIKIT® erfahren

Übersicht funktionale Sicherheit in der Grundausführung:

  • integrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) gemäß IEC 61800-5-2
  • Safety Integrity Level 3 gemäß EN 61800-5-2: 2017, EN 61508: 2010
  • PL e gemäß EN ISO 13849-1: 2015
  • STO (Safe Torque Off) aktiviert über binäre Ansteuerung oder über sichere Kommunikation
  • optional: bis zu 2 integrierte sichere Bremsenansteuerungen (SBC)

Übersicht Safety-Optionen

Option MOVISAFE®
CSB31A (/SBA) CSS.1A (/SSA) CSA31A (/SAA)
Sichere Eingänge 4 4 4
Sichere Ausgänge 2* 2* 2*
Sichere Kommunikation PROFIsafe, CIP SafetyTM, Safety over EtherCAT® PROFIsafe, CIP SafetyTM, Safety over EtherCAT® PROFIsafe, CIP-Safety, Safety over EtherCAT®
Sichere Stoppfunktionen STO, SS1-t, SBC STO, SS1-t, SBC STO, SS1-t, SBC
Sichere Bewegungsfunktionen SOS, SS1-r, SS2, SLS, SSR, SLA, SSM, SDI SOS, SS1-r, SS2, SLS, SSR, SLA, SSM, SDI
Sichere Positionsfunktionen SLI SLI, SLP, SCA

* Die Anzahl der nach außen geführten sicheren Ausgänge reduziert sich bei Verwendung der integrierten sicheren Bremsenansteuerung (SBC)

Zubehör

Anschaltbox

  • Anschaltbox mit integriertem Wartungsschalter ermöglicht eine schnelle Installation und einen schnellen Gerätewechsel im Fehlerfall

Bremswiderstände

  • steckbare, externe Bremswiderstände für alle Baugrößen

Sensor-/Aktorbox

  • Sensor-/Aktorbox, um den Anschluss von Sensorik und Aktoren einfacher zu machen

Handbediengeräte

  • Die Handbediengeräte CBG11A und CBG21A können für Inbetriebnahme und Diagnose verwendet werden.
    Mehr erfahren

Dezentrale Kombibox FEA31A

  • dezentrale Kombibox zum Verarbeiten von zwei SSI-Gebern für sichere Positionierungsfunktionen

Zertifizierungen/Konformität

  • CE (Europa)
  • UKCA (United Kingdom)
  • EAC (Russland, Belarus, Kasachstan)
  • UA.TR (Ukraine)
  • UL
  • CMIM (Marokko)
  • RCM (Australien)

Kommentar

Martin Süß,
Produktmanager MOVIPRO® technology, SEW-EURODRIVE

MOVIPRO® technology kombiniert die Flexibilität aus der Schaltschranktechnik mit den Installationsvorteilen und der Robustheit aus der dezentralen Technik. Der dezentrale Umrichter überzeugt durch die Leistungsfähigkeit und den skalierbaren Aufbau, wodurch er für eine Vielzahl an Applikationen die beste Wahl ist. Darüber hinaus ermöglicht das robuste Gehäuse mit hoher Schutzart und die steckbaren Schnittstellen eine schnelle und sichere Installation im Feld, sodass kein zusätzlicher Schaltschrank erforderlich ist. Mit MOVIPRO® technology und dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® hat der Kunde die Wahl: Er kann seine Anwendungen entweder mit Schaltschranktechnik oder mit dezentraler Technik realisieren. Die Handhabung und Bedienung bleiben dabei identisch, lediglich das Gehäuse und die Schnittstellen sind an die jeweiligen Umgebungsanforderungen angepasst.

Weitere Informationen

SERVICE

Ökodesign-Verordnung – seit dem 1. Juli 2021 beeinflusst diese die Ausrüstung von Maschinen und Anlagen spürbar. Auch bei dezentralen Antriebslösungen?

Mehr erfahren