
SSx
- Menü: 4.9.24
Beschreibung
Mit der Sicherheitst-Teilfunktion SSx können die in der Norm IEC 61800-5-2:2016 definierten Sicherheits-Teilfunktionen SS1 und SS2 realisiert werden. Es wird sowohl der sichere Stopp mit Zeitsteuerung SSx‑t als auch der sichere Stopp mit Überwachen der Verzögerungsrampe (linear und ruckbegrenzt) SSx‑r unterstützt.
Mit den Parametern kann festgelegt werden, welche Variante der Sicherheits-Teilfunktion SSx verwendet wird:
Einstellung des Parameters | Einstellung des Parameters | SSx‑Variante |
---|---|---|
STO | Keine | SS1‑t |
STO | Linear/Ruckbegrenzt | SS1‑r |
SOS | Keine | SS2‑t |
SOS | Linear/Ruckbegrenzt | SS2‑r |
Bei den SSx‑Varianten werden folgende Aktionen ausgeführt:
- Die Sicherheits-Teilfunktion SS1-t überwacht die Zeitspanne bis zum Endzustand. Innerhalb dieser Zeitspanne muss die Verzögerungsrampe beendet sein. Nach dieser Zeitspanne wird die Sicherheits-Teilfunktion STO aktiviert.
- Die Sicherheits-Teilfunktion SS1-r überwacht die Verzögerungsrampe innerhalb der festgelegten Grenzen.
- Wenn der Grenzwert überschritten wird, wird die Sicherheits-Teilfunktion STO sofort aktiviert. Die Bremseneinfallzeit wird dabei nicht berücksichtigt.
- Wenn die berechnete Grenzgeschwindigkeit unter den Wert des Parameters Minimalgeschwindigkeit Geschwindigkeitsfunktion aus der Parametergruppe Grundeinstellungen fällt, wird die Sicherheits-Teilfunktion STO aktiviert.
- Die Sicherheits-Teilfunktion SS2-t überwacht die Zeitspanne bis zum Endzustand. Innerhalb dieser Zeitspanne muss die Verzögerungsrampe beendet sein. Nach dieser Zeitspanne wird die Sicherheits-Teilfunktion SOS aktiviert.
- Die Sicherheits-Teilfunktion SS2-r überwacht die Verzögerungsrampe innerhalb der festgelegten Grenzen.
- Wenn der Grenzwert überschritten wird, wird die Sicherheits-Teilfunktion STO sofort aktiviert. Die Bremseneinfallzeit wird dabei nicht berücksichtigt.
- Wenn die berechnete Grenzgeschwindigkeit unter der Wert des Parameters Minimalgeschwindigkeit Geschwindigkeitsfunktion aus der Parametergruppe Grundeinstellungen fällt, wird die Sicherheits-Teilfunktion SOS aktiviert.
In den Instanzen der Sicherheits-Teilfunktion SSx (SSx 1 und SSx 2) können 2 der 4 SSx‑Varianten parametriert werden, die als Fehlerreaktion einer Sicherheits-Teilfunktion oder beim Abbruch der sicheren Kommunikation festgelegt werden können.
Die Sicherheits-Teilfunktion kann folgendermaßen aktiviert werden:
- über einen sicheren Digitaleingang F‑DI
- über die sicheren Prozessdaten der übergeordneten Sicherheitssteuerung
