
Reaktion externe Synchronisation
- Menü: 4.6.11-4.1-1
- Index: 8622.7
Beschreibung
Legt fest, wie der Umrichter auf einen Verlust der externen Synchronisation von Prozessdaten reagiert.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Keine Reaktion | Das Ereignis wird ignoriert. |
Warnung | Der Umrichter reagiert nicht. Der Fehlercode wird über die Anzeige-Elemente des Umrichters angezeigt und in Prozessdaten ausgegeben. |
Applikationshalt + Endstufensperre | Der Antrieb stoppt drehzahlgeregelt mit dem Wert des Parameters Verzögerung (Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte). Wenn der Motorstillstand erreicht wird, wird die Endstufe gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. |
Notstopp + Endstufensperre | Der Antrieb stoppt drehzahlgeregelt mit dem Wert des Parameters Notstoppverzögerung (Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte). Wenn der Motorstillstand erreicht wird, wird die Endstufe gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. |
Endstufensperre | Die Endstufe wird sofort gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. Der Antrieb wird nicht geführt angehalten. |
Warnung mit Self-Reset | Der Umrichter reagiert nicht. Der Fehlercode wird über die Anzeige-Elemente des Umrichters angezeigt und in Prozessdaten ausgegeben. Wenn die Fehlerursache nicht mehr vorhanden ist, quittiert der Umrichter die Warnung selbsttätig. |
Applikationshalt + Endstufensperre mit Self-Reset | Der Antrieb stoppt drehzahlgeregelt mit dem Wert des Parameters Verzögerung (Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte). Wenn der Motorstillstand erreicht wird, wird die Endstufe gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. Wenn die Fehlerursache nicht mehr vorhanden ist, quittiert der Umrichter den Fehler selbsttätig und der Antrieb setzt sich, falls die Freigabe noch erteilt ist, automatisch wieder in Bewegung. |
Notstopp + Endstufensperre mit Self-Reset | Der Antrieb stoppt drehzahlgeregelt mit dem Wert des Parameters Notstoppverzögerung (Parametergruppe Überwachungsfunktionen > Grenzwerte). Wenn der Motorstillstand erreicht wird, wird die Endstufe gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. Wenn die Fehlerursache nicht mehr vorhanden ist, quittiert der Umrichter den Fehler selbsttätig und der Antrieb setzt sich, falls die Freigabe noch erteilt ist, automatisch wieder in Bewegung. |
Endstufensperre mit Self-Reset | Die Endstufe wird sofort gesperrt. Falls vorhanden, wird die Bremse geschlossen oder die Funktion DynaStop® aktiviert. Der Antrieb wird nicht geführt angehalten. Wenn die Fehlerursache nicht mehr vorhanden ist, quittiert der Umrichter den Fehler selbsttätig und der Antrieb setzt sich, falls die Freigabe noch erteilt ist, automatisch wieder in Bewegung. |
Standardwert
Warnung mit Self-Reset
