Hysterese

  • Menü: 4.5.3-4.1-4
  • Index: 8577.13

Beschreibung

Wenn der Eingangswert um die Grenze des Nockenfensters schwankt, dann schwankt auch das Schaltergebnis und damit der Zustand des Nockens. Um ein stabiles Schaltsignal zu erhalten, kann der Nockenspur ein Hysteresewert zugewiesen werden. Mit diesem Wert wird um die Grenzen des Nockenfensters ein Hysteresefenster (Grenzwert ± Hysteresewert) definiert. Sobald die Grenze des Nockenfensters erreicht wird, wird die Hysterese aktiv. Solange sich die Istposition innerhalb des Hysteresefensters befindet, wird die Nockenspur nicht neu ausgewertet.

NF

Nockenfenster

HF

Hysteresefenster

Istposition

Anfahrtsrichtung des Nockenfensters

Ergebnisbit der Nockenspur

Beschreibung

80

Beide Richtungen

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur ist nicht gesetzt.

90

Links → rechts

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur ist nicht gesetzt.

100

Links → rechts

1

Der Wert ist die untere Grenze des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur wird gesetzt und die Hysterese wird aktiv.

90

Rechts → links

1

Der Wert liegt innerhalb des Hysteresefensters, das bereits bei Istposition 100 aktiviert wurde. Die Nockenspur wird nicht neu ausgewertet. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

140

Links → rechts

1

Der Wert liegt innerhalb des Nockenfensters. Die Hysterese ist nicht mehr aktiv. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

150

Links → rechts

1

Der Wert ist die obere Grenze des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

151

Links → rechts

0

Das Nockenfenster wird verlassen. Das Schaltsignal der Nockenspur wird zurückgesetzt und die Hysterese wird aktiv.

130

Rechts → links

0

Der Wert liegt zwar innerhalb des Nockenfensters, aber das Nockenfenster wird nur von links aktiviert. Deshalb wird die Nockenspur nicht neu ausgewertet und das Schaltsignal der Nockenspur bleibt zurückgesetzt.

161

Beide Richtungen

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Die Hysterese ist nicht mehr aktiv. Das Schaltsignal der Nockenspur ist nicht gesetzt.

NF

Nockenfenster

HF

Hysteresefenster

Istposition

Anfahrtsrichtung des Nockenfensters

Ergebnisbit der Nockenspur

Beschreibung

80

Beide Richtungen

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur ist nicht gesetzt.

90

Links → rechts

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur ist nicht gesetzt.

100

Beide Richtungen

1

Der Wert ist eine Grenze des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur wird gesetzt und die Hysterese wird aktiv.

90

Rechts → links

1

Der Wert liegt innerhalb des Hysteresefensters, das bereits bei Istposition 100 aktiviert wurde. Die Nockenspur wird nicht neu ausgewertet. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

111

Links → rechts

1

Die Hysterese wird deaktiviert, aber der Wert liegt innerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

99

Rechts → links

0

Das Nockenfenster wird verlassen. Da die Hysterese deaktiviert war, wird das Schaltsignal der Nockenspur zurückgesetzt. Die Hysterese wurde bei 100 wieder aktiviert.

101

Links → rechts

0

Die Hysterese bleibt aktiv. Die Nockenspur wird nicht neu ausgewertet. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt zurückgesetzt.

139

Beide Richtungen

1

Bei 110 wird die Hysterese verlassen. Der Wert liegt innerhalb des Nockenfensters. Das Schaltsignal der Nockenspur wird gesetzt.

150

Links → rechts

1

Der Wert ist die obere Grenze des Nockenfensters. Die Hysterese ist nicht mehr aktiv. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt gesetzt.

151

Links → rechts

0

Das Nockenfenster wird verlassen. Das Schaltsignal der Nockenspur wird zurückgesetzt und die Hysterese wird aktiv.

140

Rechts → links

0

Die Hysterese bleibt aktiv. Das Schaltsignal der Nockenspur bleibt zurückgesetzt.

161

Beide Richtungen

0

Der Wert liegt außerhalb des Nockenfensters. Die Nockenspur wird nicht ausgewertet. Die Hysterese wird deaktiviert.