Flexibel
Verfügbar für einfache Antriebsfunktionen bis hin zu komplexen Motion-Control-Funktionen.
Wirtschaftlich
Parametrieren statt Programmieren: spart Zeit bei der Inbetriebnahme und Kosten.
Innovativ
Förderung der Innovationskraft durch neue Funktionalitäten und Lösungen.
Bedienerfreundlich
Hardwareunabhängige Bedienung – intuitiv umsetzbar nach kurzer Zeit.
Parametrieren statt programmieren: die Softwaremodule MOVIKIT® werden einfach durch grafische Konfiguration und Diagnose in Betrieb genommen. Dabei reicht unser Angebot an standardisierten Softwaremodulen von einfachen Antriebsfunktionen wie „Drehzahlregelung“ und „Positionierung“ bis hin zu anspruchsvollen Bewegungsabläufen, Motion-Control-Funktionen wie „Kurvenscheibe“ und „Robotics“. Und wenn es die Applikation dennoch erfordert, können die Softwaremodule MOVIKIT® selbstverständlich auch frei programmiert werden.
Die Softwaremodule MOVIKIT® sind optimal auf die Steuerungstechnik der
Die Kategorie "AutomationFramework" umfasst einen State- und Mode-Manager und verschiedene Maschinenmodule.
Das Softwaremodul AutomationFramework stellt einen standardisierten State- und Mode-Manager zur Verfügung. Es ist kompatibel zu PackML (Packaging Machine Language), bietet die definierten Schnittstellen wie PackTags und nützt die definierten Modes und States.
Das Basisprogramm beinhaltet einen Master und einen exemplarischen Slave. Weitere Softwaremodule können komfortabel aus einem Basisprojekt zu dem Programm hinzugefügt werden.
Zusätzlich beinhaltet das Softwaremodul eine Reihe von Zusatzfunktionen, z. B. Fehlerbehandlung und Rezeptbehandlung sowie eine Simulationsumgebung für alle im Folgenden aufgeführten Teil-Applikationen und vorbereitete HMI-Module.
Dokumente und Downloads
Die Funktionen im Überblick
Hardware- und Softwarevoraussetzungen
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
Die Kategorie "Communication" umfasst Softwaremodule MOVIKIT®, die verschiedene Kommunikationsdienste zur Verfügung stellen.
Diese erfolgen nach OPC‑UA-Standard und ermöglichen den Austausch von Daten zwischen Produkten des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® und Fremdkomponenten. Gleichzeitig können die Daten der Produkte z. B. durch ein Panel visualisiert werden.
Das Softwaremodul MOVIKIT® OPC-UA stellt auf MOVI‑C® CONTROLLER der Leistungsklassen UHX25A, UHX45A, UHX65A und UHX86A einen OPC‑UA-Server und einen OPC‑UA-Client bereit. Sowohl Server als auch Client implementieren die Kommunikation gemäß der OPC‑UA-Spezifikation nach dem Profil "Micro Embedded Device Server" basierend auf dem Kommunikations-Stack der OPC Foundation. Die Kommunikation erfolgt über das Binärprotokoll und den Standardport 4840.
Der OPC‑UA-Server veröffentlicht seine Daten über die Symbolkonfiguration im IEC-Editor oder über das Informationsmodell im Kommunikationsverwalter. Er kann sowohl mit OPC‑UA-Clients im MOVI‑C® CONTROLLER von SEW‑EURODRIVE kommunizieren als auch mit Geräten anderer Hersteller wie HMI-Panels, AugmentedReality-Lösungen oder Tablets für Visualisierungen. Der OPC‑UA-Client kann über den Datenquellenverwalter mit anderen OPC‑UA-Servern kommunizieren.
Client und Server kommunizieren im einfachsten Fall unverschlüsselt ohne Zertifikate und mit deaktivierter Benutzerverwaltung, das Einloggen erfolgt anonym. Es kann zusätzlich auch eine verschlüsselte Kommunikation mit Zertifikaten und/oder Benutzerverwaltung genutzt werden. Die Pub/sub-Kommunikation wird nicht unterstützt.
Ein MOVI‑C® CONTROLLER kann gleichzeitig OPC‑UA-Client anderer Server und OPC‑UA-Server für weitere Clients sein.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® OPC-UA addon SensorInterface bietet eine einfache Anbindung verschiedener Sensoren mithilfe eines OPC‑UA-Client.
Unter der Lizenz MOVIKIT® OPC-UA addon SensorInterface werden die verschiedenen Sensoranbindungen zusammengefasst.
Empfohlen wird der IoT-Sensor DUV40A von SEW‑EURODRIVE (Sachnummer 19175892).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® PROFINET IO-Controller bietet eine standardisierte Lösung für die Anbindung dezentraler Feldgeräte, insbesondere Fremdgeräte. Dieses Softwaremodul ermöglicht PROFINET IO der Konformitätsklasse CC-C. Damit können Sie Automatisierungslösungen (z. B. für die Fertigungstechnik, Prozessautomatisierung oder Gebäudeautomation) sowie das gesamte Spektrum der Antriebstechnik realisieren.
PROFINET IO basiert auf Ethernet TCP/IP und bietet eine umfassende Lösung für den zyklischen Datenaustausch von IO-Daten und gleichzeitigem azyklischen Datenaustausch von Bedarfsdaten (Diagnose, Parameter, IT-Funktionen).
Voraussetzung für das Softwaremodul ist eine Steuerung von SEW‑EURODRIVE mit integrierter cifX-PC-Karte.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® EtherNet/IP Scanner bietet eine standardisierte Lösung für die Anbindung von dezentralen Feldgeräten, insbesondere Fremdgeräten mithilfe von EtherNet/IPTM.
EtherNet/IPTM ist ein industrielles Echtzeit-Ethernet, basierend auf der Ethernet-TCP/IP-Technologie. Der Kommunikationsstandard unterstützt neben dem zyklischen Datenaustausch von I/O-Daten und azyklischen Datenaustausch von Parameterdaten auch industrielle IT-Funktionen (z. B. Webserver, E-Mail-Client). Voraussetzung für das Softwaremodul ist eine Steuerung von SEW‑EURODRIVE mit integrierter cifX-PC-Karte.
Folgende Protokolle werden unterstützt:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie „Drive“ umfasst Softwaremodule MOVIKIT®, die direkt auf Frequenzumrichtern des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® betrieben werden. Frequenzumrichter mit diesen Softwaremodulen können direkt an die übergeordnete Steuerung angebunden werden. Die Ansteuerung erfolgt hierbei über Feldbus, AS-Interface oder binär über Klemmen.
Es stehen unterschiedliche Betriebsarten zur Verfügung, z. B. Positionierung, Drehzahlregelung oder Drehmomentregelung. Weitere Zusatzfunktionen wie Touchprobe, Längenmessung von Stückgut ergänzen den Funktionsumfang.
Zur Inbetriebnahme und Diagnose sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich.
Wird keine Steuerungstechnik aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® verwendet, kann die Engineering-Software MOVISUITE® compact verwenden werden. Diese Variante bietet einen sehr kompakten Installationsumfang und ist für den Einsatz von Softwaremodulen MOVIKIT® der Kategorie "Drive" ausreichend. Dies wurde durch den Verzicht auf den IEC-Editor und die Unterstützung der MOVI-C® CONTROLLER ermöglicht.
Das Softwaremodul MOVIKIT® Velocity Drive ermöglicht das Realisieren von Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten des verwendeten Applikationsumrichters, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine (z. B. FCB05 "Drehzahlregelung") aktiviert werden. Der Funktionsumfang hängt somit vom Applikationsumrichter ab (z. B. mit oder ohne Geber-Rückführung).
Zusatzfunktionen:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Torque Drive wird zur Realisierung von Anwendungen mit Drehzahlregelung, Drehmomentregelung oder Drehmomentbegrenzung verwendet. Der Aufbau der Prozessdaten-Schnittstelle entspricht der des Softwaremoduls MOVIKIT® Positioning Drive.
Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionen der verwendeten Applikationsumrichter, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine aktiviert werden, z. B. FCB 07 "Drehmomentregelung". Der nutzbare Funktionsumfang hängt somit von der verwendeten Hardware ab. Positionsgeregeltes Tippen ist beispielsweise nur mit Geberrückführung möglich.
Anwendungsbereich des Softwaremoduls ist beispielsweise die Fördertechnik (Fahrwerke, Hubwerke, Schienenfahrzeuge, Sorteranwendungen, Linearmotoren). Zur Inbetriebnahme und Diagnose sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, da die Softwaremodule in die Engineering-Software MOVISUITE® integriert sind.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Positioning Drive ermöglicht das Realisieren von Positionierungsanwendungen mit fest definierter Feld-bus-Schnittstelle. Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten des verwendeten Applikationsumrichters, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine aktiviert wer-den. Der Funktionsumfang hängt somit vom Applikationsumrichter ab (z. B. mit oder ohne Geberrückführung).
Zusatzfunktionen:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® BinaryTablePositioning Drive ermöglicht das Realisieren von Positionier- und Drehzahlanwendungen und kann bei identischem Funktionsumfang mit binär oder über AS-Interface angesteuerten Geräten verwendet werden.
Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten der verwendeten Applikationsumrichter, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine (z. B. FCB09 "Positionsregelung", FCB05 "Drehzahlregelung") aktiviert werden. Der Funktionsumfang hängt daher vom verwendeten Applikationsumrichter ab (vorhandener Motorgeber).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® TablePositioning Drive bietet zum großen Teil den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Positioning Drive. Alle Verfahrparameter werden in Tabellenform direkt im Umrichter hinterlegt.
Es gibt einen Einlernmodus sowie die Möglichkeit fest definierte Positionsbereiche mit definierbaren Geschwindigkeiten zu hinterlegen ("Weiche Bauteilübernahme"). Die Softwaremodule MOVIKIT® Positioning Drive und MOVIKIT® TablePositioning Drive besitzen einen identischen Aufbau der Feldbus-Schnittstelle. Anwendungsbereich des Softwaremoduls ist beispielsweise die Fördertechnik (Fahrwerke, Hubwerke, Schienenfahrzeuge) oder verschiedene Logistikanwendungen (Regalbediengeräte, Querverfahrwagen oder Drehtische).
Zur Inbetriebnahme und Diagnose sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, da die Softwaremodule in die Engineering-Software MOVISUITE® integriert sind.
Zusatzfunktionen:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® RapidCreepPositioning Drive ermöglicht das Realisieren einer klassischen "Eil-/Schleichgangpositionierung" ohne Motorgeber. Die Positionierung erfolgt über Initiatoren, über die von der schnellen zur langsamen Geschwindigkeit umgeschaltet oder eine Stoppverzögerung aktiviert wird. Positionieranwendungen in zwei Richtungen sowie die Nutzung zusätzlicher optionaler Sensoren sind ebenfalls möglich. Zur Inbetriebnahme und Diagnose sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, da das Softwaremodul in die Engineering-Software MOVISUITE® integriert ist.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® ArticleLengthAndGapMeasurement Drive wird zur Realisierung von Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und fest definierter Feldbus-Schnittstelle verwendet. Es ermöglicht das direkte Erfassen und Ausgeben des zurückgelegten relativen Wegs zwischen zwei Flankenwechseln am Touchprobe-Eingang. Mit angeschlossenen Sensoren können auf Basis der
Motorposition die Länge eines Artikels oder der Abstand zwischen zwei Artikeln erfasst werden. Dieses Softwaremodul lässt sich beispielsweise bei Intralogistikanwendungen einsetzen.
Zusatzfunktionen:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Asi LocalMotorStarter Drive wird zur Realisierung von Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und fest definierter ASi-Feldbus-Schnittstelle verwendet. Anwendungsbereiche sind beispielsweise die Fördertechnik oder Logistikanwendungen. Es verfügt über 6 vorkonfigurierte Einstellungen, z. B. Stopp an einem Sensor, Stopp an zwei Sensoren und Interlockbetrieb.
Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten der verwendeten Applikationsumrichter, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine aktiviert werden (z. B. FCB 04 „Handbetrieb“, FCB 05 „Drehzahlregelung“, FCB 14 „Notstopp“). Zur Inbetriebnahme und Diagnose sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich, da in der Engineering-Software MOVISUITE® ausschließlich konfiguriert werden muss.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie „DriveRadar®“ umfasst Softwaremodule MOVIKIT®, die die berechneten Daten mit den Istwerten der Applikation vergleichen und Abweichungen oder Veränderungen erfassen und auswerten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Diagnose der Applikation, um frühzeitig Anomalien festzustellen und zu beheben.
Das Softwaremodul MOVIKIT® ModelBasedMonitoring ist ein Diagnose- und Analysewerkzeug, das auf mathematischen Berechnungsmodellen unterschiedlichster Applikationen basiert. Die berechneten Daten werden mit den Istwerten der Applikation verglichen und statistische Auswertungen durchgeführt. Abweichungen, die über einer konfigurierten Schwelle liegen, können Warnungen oder Alarme auslösen. Die aufgezeichneten Daten können zudem für weitere Diagnosen als CSV- oder JSON-Datei exportiert und weiterverarbeitet werden.
Im Gegensatz zum klassischen Condition-Monitoring müssen zum Verwenden des Softwaremoduls keine Referenzkurven aufgezeichnet werden. Dadurch ist das Softwaremodul für sich ändernde Kurvenprofile geeignet (z. B. bei Formatwechsel). In Kombination mit dem klassischen Condition-Monitoring können existierende Referenzkurven auf neue Kurvenprofile transformiert werden. Ein neues Einlernen einer Referenzkurve ist nicht nötig, da kein Verschleiß mit eingelernt und als normaler Zustand befunden wird.
Die berechneten Daten können exportiert und zu Projektierungszwecken in die SEW-Workbench importiert werden. Für komplexe Kurvenprofile, die von der SEW-Workbench abgebildet werden können, kann somit auch eine Projektierung erfolgen.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
MOVI-C® CONTROLLER UHX25A oder MOVI-C® FIELD CONTROLLER FHX25A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-020)
MOVI-C® CONTROLLER UHX45A oder MOVI-C® FIELD CONTROLLER FHX45A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-040)
MOVI-C® CONTROLLER UHX65A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-060)
MOVI-C® CONTROLLER UHX86A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-080)
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® DeviceIdentitywird zur Erfassung und Überwachung von Parametern (z. B. Seriennummer, Typen-schlüssel) und für die Identifikation von Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® (z. B. Antriebseinheit) verwendet. Als softwarebasierter Smart Service auf Edge-Ebene stellt es dabei die Verbindung zwischen Automation und IoT her und ermöglicht somit Asset Management, Condition-Monitoring und vorausschauende Instandhaltung.
Auf Basis der erhobenen und überwachten Parameter bildet das Softwaremodul die Anlageninfrastruktur mit produktspezifischen Daten ab und schafft so die Grundlage für weitere Softwaremodule MOVIKIT® von SEW EURODRIVE, beispielsweise MOVIKIT® DeviceVitality.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® DeviceVitalitywird zur Erfassung und Überwachung des Gesundheitszustands von Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® verwendet, z. B. Temperatur oder elektrische Leistung. Es ist ein softwarebasierter Smart Service auf Edge-Ebene, stellt die Verbindung zwischen Automation und IoT her und ermöglicht somit Asset Management, Condition-Monitoring und vorausschauende Instandhaltung.
Die vom Softwaremodul erhobenen Parameter werden durch mehrere Methoden, z. B. Durchschnitts-, Minimal- und Maximalwerte sowie Auslastungen, für unterschiedliche Zeiträume vorverarbeitet. Diese Parameter können mit vorkonfigurierbaren, parametrierbaren Überwachungsfunktionen kombiniert werden, um eine Zustandsüberwachung einschließlich Benachrichtigungen zu realisieren.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
Die Kategorie „EnergyRecovery“ umfasst Softwaremodule MOVIKIT®, mit denen Energieversorgungs-Lösungen mit der neuen block- oder sinusförmigen Rückspeisung MDR90B oder MDR91B realisiert werden können..
Das Softwaremodul MOVIKIT® EnergyRecovery stellt Funktionen bereit, um die Versorgungseinheiten MDR90B und MDR91B über den MOVI-C® CONTROLLER oder eine übergeordnete Steuerung anzusteuern. Zusätzlich werden Mess- und Statuswerte sowohl auf IEC-Ebene als auch über die Feldbus-Schnittstelle bereitgestellt.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® EnergyRecovery ParallelMode ermöglicht das Parallelschalten von zwei Geräten des Typs MDR90B oder MDR91B, um die Gesamtleistung zu steigern. Die Bedienung erfolgt über einen Softwareknoten in MOVISUITE® und entspricht dabei der eines einzelnen Softwaremodul MOVIKIT® EnergyRecovery.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "Motion" umfasst Softwaremodule,MOVIKIT® die spezielle Motion-Control-Funktionen zur Verfügung stellen. Die Kategorie beinhaltet zudem addons, die auch für Softwaremodule anderer Kategorien verwendbar sind, z. B. MOVIKIT® Motion addon AntiSway.
Das Softwaremodul MOVIKIT® EncoderInterface wird dazu verwendet, Daten aus einer externen Quelle (z. B. einem direkt über Ether-CAT® angeschlossenen Streckengeber oder eine beliebige Variable) von Systemeinheiten in Anwendereinheiten zu konvertieren. Dabei kann sowohl eine Modulo- als auch eine Zähler/Nenner-Verarbeitung der synchronisierten Daten erfolgen. Zudem beinhaltet der Funktionsumfang die Möglichkeit der Referenzierung und stellt eine ausfallsichere Offset- und Resteverwaltung zur Verfügung.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® CamSwitch ist ein controllerbasiertes Nockenschaltwerk mit einer skalierbaren Anzahl an Nockenspuren und Nocken.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Motion addon AntiSway erweitert den Funktionsumfang der Softwaremodule MOVIKIT® MultiMotion, MOVIKIT® MultiMotion Camming, MOVIKIT® Gearing und MOVIKIT® MultiAxisController um eine Funktion zum Unterdrücken von Schwingungen im Antriebsstrang, die eine dominante Resonanzfrequenz aufweisen. In bestimmten Betriebsarten des Softwaremoduls MOVIKIT® Motion addon AntiSway kann auch eine sich verändernde Resonanzfrequenz unterdrückt werden.
Without evaluating a sensor, the MOVIKIT® Motion addon AntiSway software module generates additive correction signals on the conventional travel profile that prevent vibration from occurring on the parameterized mechanical system.
It supports the following application types:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
MOVI-C® CONTROLLER UHX25A oder MOVI-C® FIELD CONTROLLER FHX25A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-020)
MOVI-C® CONTROLLER UHX45A oder MOVI-C® FIELD CONTROLLER FHX45A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-040)
MOVI-C® CONTROLLER UHX65A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-060)
MOVI-C® CONTROLLER UHX86A mit MOVIRUN® flexible (SMR0001-080)
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "MultiAxisController" umfasst Softwaremodule MOVIKIT® zentralen Steuerung mechanisch gekoppelter Antriebe. Dabei kann abhängig von der Softwarelizenz zwischen der Korrektur einer Schrägstellung (Skewing) und dem Ausgleich des Drehmoments (Torque) zweier Antriebe gewählt werden. Das Softwaremodul ersetzt den klassischen Master-Slave-Betrieb und bietet verglichen mit dem positionssynchronen Master-Slave-Betrieb einen erweiterten Funktionsumfang. Zur Koordination von mehr als zwei Achsen stehen die Addons "Cascading" und "FourAxes" zur Verfügung. Die Funktionserweiterung "Cascading" erlaubt mehrere Achsgruppen in einer Kaskade (Verschachtelung) zu betreiben. Mit der Funktionserweiterung "FourAxes" können statt zwei Antriebe bis zu vier Antriebe in einer Achsgruppe angesteuert werden. Die verschiedenen MOVIKIT® dieser Kategorie lassen sich untereinander kombinieren.
Das Softwaremodul realisiert die Korrektur einer Schrägstellung zwischen mechanisch gekoppelten Antriebe (Betriebsart "Priorität Schrägstellung").
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul realisiert den Ausgleich des Drehmoments zwischen mechanisch gekoppelten Antrieben (Betriebsart "Priorität Drehmoment").
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul vereint die beiden Eigenschaften der Softwaremodule MOVIKIT® MultiAxisController Torque und MOVIKIT® MultiAxisController Skewing.
Das Softwaremodul bietet sowohl die Funktionen des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiAxisController Torque als auch des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiAxisController Skewing. Dadurch kann innerhalb einer Anlage die Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten "Torque" und "Skewing" vorgenommen werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Kopplungssteifigkeit zwischen den Antrieben sehr stark wechselt.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Erweiterung des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiAxisController.
Das Softwaremodul erweitert den Funktionsumfang des MOVIKIT® MultiAxisController um die Möglichkeit mehrere Achsgruppen in einer Kaskade (Verschachtelung) zu betreiben. Die Kaskadierung ist z. B. notwendig, wenn jede Seite eines Portalkrans mit zwei Antrieben ausgeführt ist. Hierbei soll jede Seite des Portalkrans für sich in der Betriebsart "Priorität Drehmoment" und die beiden Seiten gemeinsam in der Betriebsart "Priorität Schrägstellung" betrieben werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Erweiterung des Softwaremodules MOVIKIT® MultiAxisController.
Das Softwaremodul erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiAxisController um die Möglichkeit, bis zu 4 Antriebe anzusteuern.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiAxisController addon CurveLimitation erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiAxisController um die Möglichkeit, eine Kurvenfahrt durchzuführen, ohne Auslösen der Sicherheitsfunktion SLS (sicher begrenzter Geschwindigkeit) und ohne Überschreiten der projektierten Maximalgeschwindigkeit. Hierbei wird in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung die Geschwindigkeit der Achsgruppenteilnehmer limitiert, sodass diese die Sollgeschwindigkeit nicht überschreiten. Die Geschwindigkeitsverhältnisse zwischen den Antriebsrädern ist durch die Kurvengeometrie vorgegeben und wird durch das Softwaremodul MOVIKIT® MultiAxisController weiterhin eingehalten. Dies führt zu einer Geschwindigkeitsreduktion eines Achsgruppenteilnehmers.
Die Funktion findet ihren typischen Einsatz bei spurgeführten Fahrzeugen mit mehreren Fahrantrieben, die durch Kurven fahren müssen. Das können beispielsweise Regalbediengeräte, fahrerlose Transportsysteme oder Elektrohänge- und Elektrobodenbahnen sein.
Um die Umschaltung zwischen mehreren Geberabschnitten zu realisieren, zum Beispiel bei Kurven-Regalbediengeräten, nehmen Sie Kontakt mit SEW EURODRIVE auf.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte |
|
|
|
Die Kategorie "MultiMotion" umfasst Softwaremodule MOVIKIT® zur Realisierung universeller Motion-Control-Funktionen für interpolierende Achsen. Über eine definierte IEC-Schnittstelle können Bewegungsprofile aktiviert und z. B. überlagert werden. Neben einer Vielzahl an Bewegungsprofilen existieren auch diverse addons.
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion stellt universelle Motion-Funktionalitäten für interpolierende Achsen zur Verfügung. Verschiedene zeit- oder masterbasierte Bewegungsprofile können komfortabel über eine definierte IEC-Schnittstelle aktiviert werden. Das Überlagern der Bewegungsprofile ist ebenfalls möglich.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Auxiliary Positioning ermöglicht das Konfigurieren von Positionierungen sowie von Geschwindigkeits- und Drehmomentvorgaben für nicht interpolierende Achsen. Das Softwaremodul eignet sich insbesondere für die Steuerung von Hilfsachsen in einfachen Anwendungen (z. B. für Verstellantriebe).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Auxiliary Velocity ermöglicht das Konfigurieren von Geschwindigkeits- und Drehmomentvorgaben für nicht interpolierende Achsen. Das Softwaremodul eignet sich insbesondere für die Steuerung von Hilfsachsen in einfachen Anwendungen (z. B. für Transportbänder).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Gearing basiert auf dem Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion und erweitert dessen Funktionsumfang um einen positionsbezogenen Synchronlauf zwischen zwei oder mehr Achsen.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Camming basiert auf dem Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion und erweitert dessen Funktionsumfang um die elektronische Kurvenscheibe als masterbasiertes Bewegungsprofil.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion addon PositionController erweitert den Funktionsumfang eines Softwaremoduls MOVIKIT® (z. B. MOVIKIT® MultiMotion) um die zentrale Positionsregelung und eine klassische Geberauswertung.
Wird das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion addon PositionController in Kombination mit dem Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion addon CombinedEncoderEvaluation verwendet, kann als Datenquelle eine kombinierte Geberauswertung verwendet werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion addon CombinedEncoderEvaluation erweitert den Funktionsumfang eines Softwaremoduls, zum Beispiel MOVIKIT® MultiMotion um eine kombinierte Geberauswertung.
Mit dieser kombinierten Geberauswertung kann ein hochauflösender Motorgeber mit einem niedrigauflösenden und totzeitbehafteten Streckengeber kombiniert werden. Der niedrigauflösende Streckengeber stellt den Maschinenbezug auch bei reibschlüssigen Verbindungen des Motors zur Maschine zweifelsfrei sicher. Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion addon CombinedEncoderEvaluation erzeugt daraus ein maschinenbezogenes, dynamisch nutzbares und hochaufgelöstes Gebersignal.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Camming addon Interpolation erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® MultiMotion Camming um eine Funktion zum Generieren von Verfahrprofilen basierend auf der Interpolation von Stützpunkttabellen.
Mit linearer oder kubischer Interpolation können bis zu 1024 Stützpunkte und mit Spline-Interpolation bis zu 64 Stützpunkte interpoliert werden.
Die Stützpunkttabellen können wahlweise als ASCII-Dateien auf der Speicherkarte des MOVI-C® CONTROLLER abgelegt sein oder direkt aus dem Anwendungsprogramm erzeugt werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Camming addon AntiSlosh erweitert den Funktionsumfang eines Softwaremoduls, zum Beispiel MOVIKIT® MultiMotion Camming.
Das Softwaremodul erweitert den Funktionsumfang eines Softwaremoduls, zum Beispiel MOVIKIT® MultiMotion Camming um eine Funktion zum Generieren von Verfahrprofilen zur Reduzierung von Schwingungen bei taktenden Bewegungen von Flüssigkeiten. Die Konfiguration kann über grafische Oberflächen im Engineering-Tool MOVISUITE® oder über das Anwendungsprogramm erfolgen.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "PowerAndEnergySolutions" umfasst Energieversorgungslösungen für Umrichter der Familie MOVIDRIVE® modular. Dadurch lassen sich der Energieverbrauch und der Leistungsbedarf für Applikationen optimieren sowie die Energiespeicherung kontrollieren. Dies führt zur Reduktion von Anschaffungskosten.
Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions DirectMode ermöglicht zusammen mit einem Versorgungsmodul MDP92A oder einem Energiewandler MDE90A aus der Produktreihe "PowerAndEnergySolutions" eine einfache, programmierbare Energieversorgung für Umrichter der Produktfamilie MOVIDRIVE® modular. Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions DirectMode ist insbesondere für Anwendungen ohne Energiespeicher ausgelegt.
Folgende Abbildung zeigt den Anwendungsfall des Softwaremoduls MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions DirectMode mit Versorgungsmodul MDP92A (mit Bremswiderstand) und Achsmodul MOVIDRIVE® modular:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolution ParallelMode ermöglicht die steuerungsseitige Unterstützung parallelgeschalteter Versorgungsmodulen MDP92A und Energiewandler MDE90A.
Es kommuniziert mit den Softwaremodulen MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions DirectMode, MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions EnergyMode und MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions PowerMode und bietet dabei eine zentrale Schnittstelle zur Bedienung. Die Ansteuerung der Einzelgeräte entfällt dabei.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolution EnergyMode ermöglicht hocheffiziente Energieversorgungslösungen mit vom Zwischenkreis entkoppeltem Energiespeicher und einfacher Versorgung vom AC-Netz (Brückengleichrichter). Der Energiespeicher ist dabei nicht direkt an den Zwischenkreis angeschlossen, sondern über einen Energiewandler MDE90A aus der Produktreihe "PowerAndEnergySolutions" angebunden. Dies eröffnet Vorteile hinsichtlich einer tieferen Speicherentladung und kleineren Speicherauslegung. Die Softwareunterstützung auf Steuerungsebene wird durch das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions EnergyMode bereitgestellt.
Folgende Abbildung zeigt den Anwendungsfall des MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions EnergyMode mit klassischem Versorgungsmodul MDP90A, Energiewandler MDE90A mit Energiespeicher und Achsmodul MOVIDRIVE® modular:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolution PowerMode bietet zusammen mit einem Versorgungsmodul MDP92A oder Energiewandler MDE90A aus der Produktreihe "PowerAndEnergySolutions" und zusätzlichen Energiespeichersystemen die Möglichkeit, hocheffiziente Energieversorgungslösungen für Umrichter der Produktfamilie MOVIDRIVE® modular zu erstellen.
Dieses Softwaremodul MOVIKIT® ist daher insbesondere für Anwendungen mit Energiespeichern vorgesehen, welche direkt in den Zwischenkreis geschaltet werden. Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions PowerMode bietet den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions DirectMode und zusätzlich auf den beschriebenen Anwendungsfall hin ausgerichtete Erweiterungen.
Folgende Abbildung zeigt den Anwendungsfall des Softwaremoduls MOVIKIT® PowerAndEnergySolutions PowerMode mit Versorgungsmodul MDP92A, Achsmodul MOVIDRIVE® modular und Energiespeicher:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® PowerAndEnergySolution PredictiveChargeControl kann den Ladezustand des Energiespeichers verändern.
Das Softwaremodul bietet die Möglichkeit, den Ladezustand des Energiespeichers basierend auf der potenziellen Höhenenergie von Hubwerken in Regalbediengeräten zu verändern. Die Positionen der einzelnen Hubwerksachsen werden miteinander verrechnet, um den benötigten Ladezustand des Energiespeichers basierend auf der zu erwartenden rekuperierten Energiemenge zu verringern oder zu erhöhen. Für weitere Antriebe und Fahrbewegungen wird eine pauschale Vorhaltereserve bereitgehalten. Diese Funktion trägt dazu bei, den Ladezustand des Energiespeichers gezielt an die Hub- und Fahrbewegungen anzupassen, Energie zu sparen und die benötigte Energiespeicherkapazität und die damit verbundenen Anschaffungskosten zu reduzieren.
Die folgende Darstellung zeigt eine Bewegung des Hubwerks nach oben und anschließend nach unten. Der Ladezustand des Energiespeichers wird reduziert, da die Absenkung eine große Energiemenge in den Energiespeicher zurückführt.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "Robotics" umfasst Softwaremodule MOVIKIT® zur Robotersteuerung. Mit dem Softwaremodul MOVIKIT® Robotics können 2‑achsige Roboter realisiert werden. Dabei steht eine von SEW‑EURODRIVE entwickelte Robot Language (SRL) zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich mit einer Vielzahl vorprogrammierter Zusatzfunktionen zahlreiche Robotertypen mit bis zu 6 Freiheitsgraden und spezifische Anwendungen realisieren.
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics ist die Grundlage zur Steuerung eines Roboters und stellt eine breite Palette an Modellen zur Konfiguration von Robotern bereit, die durch Festlegen der Abmessungen parametriert werden. Der Schwerpunkt des Softwaremoduls liegt auf Handling-Anwendungen, z. B. dem Palettieren oder Umsetzen von Waren. Bearbeitungsaufgaben wie Plotten, Kleberauftrag oder die Dekoration von Teigwaren auf Transportbändern sind ebenso einfach zu realisieren.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon MediumModels erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit, Kinematikmodelle mit 3 oder 4 Gelenkachsen zur Steuerung einzusetzen.
Steuerung von folgenden Kinematikmodellen mit 3 oder 4 Gelenkachsen:
Die entsprechende 3D-Simulation der Kinematikmodelle ist im Funktionsumfang enthalten
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon LargeModels erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit, Kinematikmodelle mit 5 oder 6 Gelenkachsen oder mindestens 2 Orientierungsfreiheitsgraden zur Steuerung einzusetzen. Dies umfasst Kinematikmodelle aller Typen.
Einsatz zur Steuerung von Kinematikmodellen mit 5 oder 6 Gelenkachsen oder mindestens 2 Orientierungsfreiheitsgraden.
Die entsprechende 3D-Simulation der Kinematikmodelle ist im Funktionsumfang enthalten.
Die Lizenz des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics addon LargeModels sowie die zugehörige LargeModels-Steuerungssoftware (auf USB-Stick verfügbar) sind von den zurzeit gültigen Güterlisten (Anhang I DUVO 428/2009), Listennummer: 2D002, erfasst.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon Circle erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Kreisinterpolation.
Die Parametrierung des Kreissegments kann auf verschiedene Arten erfolgen:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon TouchProbe erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit, beim Triggern eines Sensors oder dem Zustandswechsel einer booleschen Variablen eine Messung der aktuellen kartesischen Position oder eine bahntreue Restwegpositionierung durchzuführen.
Anwendungsfälle für die Touchprobe-Funktion sind z. B. das Palettieren oder Depalettieren bei variabler oder unbekannter Höhe der Teile oder die sensorbasierte Ausführung von Aktionen..
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon ConveyorTracking erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Interpolation in bewegten Koordinatensystemen.
Die Funktion erlaubt die der Interpolation in bewegten Koordinatensystemen.
Anwendungsfälle sind z. B. die Entnahme von Teilen von einem Förderband und Ablage in statischer Umgebung oder das direkte Umsetzen von Waren zwischen mehreren Förderbändern.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon CollisionDetection erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Erkennung von Kollisionen zwischen dem Roboter und seiner Umgebung sowie der Ausführung einer gewünschten Reaktion.
Die Funktion bietet die Möglichkeit Kollisionen zwischen dem Roboter und seiner Umgebung zu erkennen, sowie der Ausführung einer gewünschten Reaktion. Die Kollisionsreaktion wird im Softwaremodul MOVIKIT® Robotics parametriert. Die Kollisionserkennung basiert auf dem kontinuierlichen Abgleich der gemessenen Motorströme mit den im aktuellen Bewegungs- und Lastzustand erwarteten Motorströmen. Die Parametrierung der Kollisionserkennung selbst erfolgt in den unterlagerten MultiMotion-Achsen.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon PreControl erweitert den Funktionsumfang des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Drehmomentenvorsteuerung zur Erhöhung der Bahngenauigkeit und Reduktion von Schwingungen.
Bei aktiviertem Softwaremodul MOVIKIT® Robotics addon Precontrol wird die Ist-Bewegung eines Roboters deckungsgleich angepasst zur Verbesserung der Bahngenauigkeit.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "SingleAxis" umfasst alle Softwaremodule MOVIKIT® , deren Funktionalität parametrierbar ist und die über eine standardisierte Prozessdaten-Schnittstelle verfügen.
Im Gegensatz zur Kategorie "MultiMotion" sind hier zur Inbetriebnahme und Diagnose keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich.
Das Softwaremodul MOVIKIT® ProcessData leitet Feldbusdaten von einer übergeordneten Steuerung durch den MOVI-C® CONTROLLER direkt und unverändert an den Umrichter weiter. Dadurch können die Grundfunktionalitäten der verwendeten Umrichter aktiviert werden. Der nutzbare Funktionsumfang hängt vom verwendeten Umrichter ab, z. B. ob eine Geberrückführung vorhanden ist.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Velocity ermöglicht das Realisieren von Anwendungen mit Drehzahlvorgabe und fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten des verwendeten Umrichters, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine (z. B. FCB 05 Drehzahlvorgabe) aktiviert werden. Der nutzbare Funktionsumfang hängt somit vom verwendeten Umrichter ab (z. B. vorhandene Geberrückführung).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Positioning ermöglicht das Realisieren von Positionierungsanwendungen mit fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul nutzt im Wesentlichen die Grundfunktionalitäten des verwendeten Umrichters, indem je nach Anwendung die entsprechenden Funktionsbausteine (z. B. FCB 09 Positionsregelung) aktiviert werden. Der nutzbare Funktionsumfang hängt somit vom verwendeten Umrichter ab (z. B. vorhandene Geberrückführung).
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Gearing ermöglicht das Realisieren von Synchronlaufanwendungen mit fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul bietet neben der Betriebsart Gearing für Synchronlaufanwendungen alle vom Softwaremodul MOVIKIT® Positioning bekannten Grundbetriebsarten (Tippbetrieb, Drehzahlvorgabe, Positionierbetrieb, Referenzierbetrieb).
Der Umrichter wird beim Softwaremodul MOVIKIT® Gearing in allen Betriebsarten interpoliert betrieben. Das Softwaremodul MOVIKIT® Gearing unterstützt ebenfalls die folgenden Softwaremodule:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Filmfeeder ermöglicht das Realisieren der Funktion Folienvorschub mit Druckmarkenregelung und fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul bietet neben der Betriebsart "Automatik" alle vom Softwaremodul MOVIKIT® Positioning bekannten Grundbetriebsarten (Tippbetrieb, Drehzahlvorgabe, Positionierbetrieb, Referenzierbetrieb). Der Umrichter wird beim Softwaremodul MOVIKIT® FilmFeeder in allen Betriebsarten interpoliert betrieben.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® FlyingSaw ist ein Softwaremodul zur Realisierung von Anwendungen mit Bearbeitungsprozessen, bei denen sich ein Werkzeug in linearer Bewegung auf das zu bearbeitende Produkt aufsynchronisiert. Das Softwaremodul bietet neben der Betriebsart „Automatik“ alle vom Softwaremodul MOVIKIT® Positioning bekannten Grundbetriebsarten (Tippbetrieb, Drehzahlvorgabe Positionierbetrieb, Referenzierbetrieb). Der Umrichter wird beim Softwaremodul MOVIKIT® FlyingSaw in allen Betriebsarten interpoliert betrieben.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® RotaryKnife ermöglicht das Realisieren von Kurvenscheiben-Anwendungen mit der Funktion "rotierendes Messer" und fest definierter Feldbus-Schnittstelle. Das Softwaremodul bietet neben der Betriebsart „Automatik“ alle vom Softwaremodul MOVIKIT® Positioning bekannten Grundbetriebsarten (Tippbetrieb, Drehzahlvorgabe Positionierbetrieb, Referenzierbetrieb). Der Umrichter wird beim Softwaremodul MOVIKIT® RotaryKnife in allen Betriebsarten interpoliert betrieben.
Folgende Veranschaulichung zeigt ein rotierendes Messer, das eine Materialbahn in Stücke mit einstellbarer Länge schneidet. Die Produktionslinie wird dabei nicht angehalten.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Winder stellt in einer Programmbibliothek Funktionen zum Realisieren von Wickelanwendungen bereit, die ein Aufwickeln oder Abwickeln von Materialien mit konstanter Zugkraft oder konstanter Bahngeschwindigkeit ermöglichen.
Bei Wickelanwendungen erfordern unterschiedliche Materialien und mechanische Gegebenheiten verschiedene Wickeltechnologien.
Folgende Standardverfahren werden unterstützt:
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
Die Kategorie "StackerCrane" umfasst MOVIKIT®‑Softwaremodule zum Realisieren von Regalbediengeräten. Die Softwaremodule sind kombinierbar und erweiterbar mit anderen Softwaremodulen z. B. MOVIKIT® MultiAxisController oder MOVIKIT® Motion addon AntiSway.
Mit dem Softwaremodul MOVIKIT® StackerCrane werden Regalbediengeräte energie-effizient betrieben. Dabei werden durch die Optimierung der Fahrzyklen von Hub- und Fahrantrieben Energie-Einsparungen von bis zu 10 % erzielt.
Das Softwaremodul kann zur Realisierung von Regalbediengeräten mit bis zu 4 Fahrachsen und bis zu 4 Hubachsen eingesetzt werden. Beide Verfahrrichtungen benötigen mindestens je einen externen Geber oder müssen schlupffrei mit der Umgebung verbunden sein. Die Vorgabe der Zielpositionen und der Dynamikparameter für die Fahr- und Hubachsen erfolgt über eine einfach zu bedienende Prozessdaten-Schnittstelle.
Auf den unterlagerten Einzelachsen oder Achsgruppen sind die folgenden Softwaremodule verfügbar:
Das Softwaremodul kann auch mit lediglich einer unterlagerten Achse eingesetzt werden und erweitert den Funktionsumfang wie in folgender Grafik veranschaulicht.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul ermöglicht das Realisieren von Lastaufnahmemitteln (LAM) vom Typ "Kombiteleskop". Lastaufnahmemittel dieses Typs kommen hauptsächlich in automatischen Kleinteilelagern (AKL) für das Ein- und Auslagern zum Einsatz. Das Kombiteleskop besteht aus einem Teleskop mit 1 bis 4 Riemen. Für die unterlagerten Einzelachsen (Teleskop und Riemen) wird das Softwaremodul MOVIKIT® Gearing verwendet.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Eines der folgenden Softwaremodule MOVIKIT® ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "Visualization" umfasst Softwaremodule MOVIKIT®, die die grafische Darstellung von Daten des MOVI-C® CONTROLLER unterstützen. Je nach Bedarf kann dies entweder über den Controller, ein separates Windows-Gerät oder webbasiert realisiert werden. Hierfür werden offene oder gängige Standards z.B. HTML 5 oder Windows 10 IoT zur Verfügung gestellt.
Das Softwaremodul MOVIKIT® Visualization basic wird benötigt, um den MOVI-C® CONTROLLER UHX65A mit einer grafischen Benutzerschnittstelle (Visualisierung) auszustatten. Das Softwaremodul wird dazu auf dem Windows-Teil (CFast-Speicherkarte OMW) des MOVI-C® CONTROLLER installiert.
Mithilfe der Visualisierung werden Daten des MOVI-C® CONTROLLER grafisch dargestellt. Für die Anzeige kann die lokale DisplayPort-Schnittstelle oder über ein abgesetztes Browser-Panel die Web-Visualisierung genutzt werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Visualization flexible wird benötigt, um ein Windows-Gerät mit einer Visualisierung auszustatten, beispielsweise ein Bedienterminal IPC11D.., DOP21C.. oder ein PC mit Betriebssystem Windows 10. Das Softwaremodul wird dazu auf dem jeweiligen Gerät installiert.
Mithilfe der Visualisierung werden Daten des MOVI-C® CONTROLLER auf einem abgesetzten HMI-Gerät dargestellt. Für die Anzeige kann die DisplayPort-Schnittstelle des Windows-Geräts oder über ein Browser-Panel die Web-Visualisierung genutzt werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® Visualization multi wird benötigt, um ein Windows-Gerät mit einer Visualisierung auszustatten. Das Softwaremodul wird dazu auf diesem Gerät installiert.
Mithilfe der Visualisierung werden Daten eines oder mehrerer MOVI-C® CONTROLLER auf einem abgesetzten HMI-Gerät vereint dargestellt. Für die Anzeige kann die DisplayPort-Schnittstelle des Windows-Geräts oder, über ein Browser-Panel, die Web-Visualisierung genutzt werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Das Softwaremodul MOVIKIT® WebVisualization ermöglicht eine webbasierte Visualisierung auf Basis offener Standards, z. B. HTML5.
Ein lokaler Webserver auf dem MOVI-C® CONTROLLER stellt eine verteilte Visualisierung auf mehreren Endgeräten zur Verfügung, der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser. Dank HTML5 können auch aktuelle Smartphones, Tablets und die Bediengeräte WOP11D-.. als Anzeigegerät genutzt werden.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarevoraussetzungen muss erfüllt sein:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
|
|
Die Kategorie "Bundle" umfasst verschiedene vordefinierte Pakete, die mehrere Softwaremodule MOVIKIT® beinhalten. Diese können für bestimmte Zielanwendungen oder Maschinentypen genutzt werden. Durch die Vorauswal der Softwaremodule auf diese maschinentypischen Funktionen wird der Konfigurationsaufwand deutlich verringert. Paketrabatte führen gleichzeitig zu deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu den einzelnen Lizenzen.
Lizenz-Bundle für Form-, Füll- und Schließmaschinen (FFS)
Bestehend aus Software-Lizenzen für die applikative Umsetzung von typischen horizontalen oder vertikalen Schlauchbeutelmaschinen und deren maschinentypischen Funktionen, wie Wickeln, Schneiden und Siegeln.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für Form-, Füll- und Schließmaschinen (FFS)
Bestehend aus Softwarelizenzen für die applikative Umsetzung von typischen horizontalen Abfüll- und Schließmaschinen für Flüssigkeiten mit dem Schwerpunkt zur Unterstützung von maschinentypischen Funktionen, wie Wickeln, Schneiden und Siegeln.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für kurvenbasierte Aufrichter und Sammelpacker (CP-SL)
Bestehend aus Softwarelizenzen für die applikative Umsetzung von typischen Schachtelaufrichtern und Sammelpackern in Sideloader-Ausführung. Ausgerichtet auf die Unterstützung von maschinentypischen Funktionen, wie Schneiden, Beleimen und Ansteuerung von Nocken.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für Sammelpacker mit Roboter Kinematik (CP-TL)
Bestehend aus Softwarelizenzen für die applikative Umsetzung von typischen Sammelpackern in Toploader-Ausführung, die über eine Roboter Kinematik angetrieben sind. Es werden maschinentypischen Funktionen, wie Transformation, Produkttracking, Beleimen und Ansteuerung von Nocken unterstützt.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für Palettierer und X-Y Portalroboter (EoL)
Bestehend aus Softwarelizenzen für die applikative Umsetzung von typischen Palettierer und Portalen mit 2-Achsen-Roboter-Kinematik (2D); maschinentypischen Funktionen für Gantry-Achsen und Wickeln sind enthalten.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für Palettierroboter (EoL ROB)
Bestehend aus Softwarelizenzen für die applikative Umsetzung von typischen Palettier-Robotern mit 4-Achsen Roboter-Kinematik und deren Transformationen. Zusätzliche maschinentypischen Funktionen, wie Produkttracking, Lagenerkennung und Kollisionserkennung sind enthalten.
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für Regalbediengeräte
MOVIKIT® Bundle StackerCrane MultiAxisController enthält sämtliche Lizenzen zur einfachen und schnellen Realisierung von Regalbediengeräten. Das Bundle enthält die Softwarelizenzen MOVIKIT® StackerCrane (1 Mal) und MOVIKIT® MultiAxisController TorqueSkewing (2 Mal).
Folgende Funktionen können realisiert werden:
Schneller zur fertigen Maschine mit unserem StarterSET.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Lizenz-Bundle für schienengeführte Systeme
Bundle zur Nutzung universeller Fahrzeugsoftware für schienengeführte Systeme. Das Bundle unterstützt bei der Inbetriebnahme fahrzeugspezifischer Hardware. Die Benutzeroberfläche, wird mithilfe des MOVIKIT® WebVisualization dargestellt.
Eine der folgenden Hardware- und Softwarekomponenten ist erforderlich:
Applikationsbeispiele | Bestellinformationen | Ergänzende und ähnliche Produkte: |
|
| - |
Online-Lernangebot: Sie erhalten technisches Hintergrundwissen. Kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung.