• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Einfach und schnell realisiert
Unsere Softwaremodule MOVIKIT® Robotics führen Sie direkt in der Steuerung der Maschine aus – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Hohe Dynamik und Präzision
Unsere Servomotoren CM3C.. in Verbindung mit den Servoplanetengetrieben PxG® ermöglichen auch bei hohen Lasten große Beschleunigungen.

Sanft im Umgang mit Produkten
Unsere Robotiklösungen sorgen dafür, dass die Handhabung von Ihren Produkten möglichst schonend erfolgt.

Parallelarm-Kinematik-Kits

Einfach und schnell realisiert

So nehmen Sie Roboter intuitiv in Betrieb:

Roboter sind aus der Automatisierungstechnik und insbesondere aus der Maschinenautomatisierung nicht mehr wegzudenken. Wir bieten ein umfassendes Portfolio für die Realisierung Ihrer applikationsspezifischen Robotik-Lösung.

Engineering-Software MOVISUITE® Softwaremodule MOVIKIT® Servo-Planetengetriebe Baureihe PxG Synchrone Servomotoren CM3C.. (Medium Inertia)

Dynamisch, präzise, sanft

Typische Applikationen für unsere Robotik-Lösung sind z. B. Pick-and-Place, Palettieren und Stapeln, Transport und Übergabe sowie das Verpacken. Auch für die Prozesse beim Veredeln von Produkten, wie das Dekorieren von Lebensmitteln oder auch das fliegende Bearbeiten, ist unsere Robotik-Lösung bestens geeignet. Neben höchsten Anforderungen an die Dynamik sollte die Handhabung des Produkts möglichst schonend erfolgen. Gleichzeitig ist der Prozess nur dann stabil, wenn die Materialien in hoher Präzision reproduzierbar bearbeitet werden.

Für Anwendungsfelder dieser Art haben wir beispielsweise mit MOVIKIT® Robotics die passenden Softwaremodule entwickelt. Darüber hinaus steht hardwareseitig unser Parallelarm-Kinematik-Kit zur Verfügung, um Systeme mit solch komplexen und schnellen Bewegungsabläufen realisieren zu können. Zusammen bilden sie die ideale Lösungsplattform, mit denen Sie Bahnbewegungen genauso einfach und optimiert umsetzen wie das Verfahren von Einzelachsen.

Softwaremodule MOVIKIT®

  • werden auf der Steuerung ausgeführt
  • übernehmen die Kontrolle über die Antriebe
  • sind besonders einfach in Betrieb zu nehmen, präzise und zuverlässig

Steuerungstechnik

  • umfangreiches Portfolio für eine komplette Automatisierung
  • von Motion-Controllern bis hin zu leistungsfähigen Steuerungen

Antriebselektronik

Kinematiken und Antriebe

  • Die Antriebsmechanik wandelt die elektrische Leistung in dynamische Bewegung um.
  • Unsere Motoren und Getriebe sind seit jeher bekannt für die hohe Qualität und Dauerfestigkeit.
  • Auch für die Umsetzung von Robotekinematiken hat unser Baukasten einiges in petto.
  • Mit den synchronen Servomotoren Baureihe CM3C.. und dem Präzisions-Planetengetriebe PxG® haben Sie hier optimale Komponenten.

Displays and visualization

  • Displays with integrated controllers and keypads
  • WebVisu for use with external devices
  • Comprehensive templates

MOVISUITE® RobotMonitor

Der RobotMonitor ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Roboter. Hiermit hat der Bediener die Fäden in der Hand.

Service

Umfassende Servicedienstleistungen entlang des gesamten Lebenszyklus einer Anlage ergänzen unser Portfolio.

MOVIKIT® Robotics und die Addons

Ohne komplexe Programmiersprache – direkt an der Maschine – absolut intuitiv

Das parametrierbare Softwaremodul MOVIKIT® Robotics ist die Basissoftware zur Steuerung eines Roboters. Sie stellt eine breite Palette an parametrierbaren Kinematikmodellen bereit. Die bereits in der Basissoftware umfangreiche Funktionalität lässt sich durch zahlreiche Addon-Programm-Module und damit um spezialisierte Funktionen erweitern.

MOVIKIT® Robotics sorgt in Verbindung mit der integrierten 3D-Simulation und der Möglichkeit des Teach-in (Einlernen) für einfachste Erstellung der Bewegungsabläufe. Gleichzeitig bietet das Modul einen großen Funktionsumfang und eine hohe Flexibilität für die Umsetzung Ihrer Anwendung.

Kinematiken, HMI und Automatisierung

Mit dem standardisierten Softwaremodul MOVIKIT® Robotics gelingt Ihnen die Ansteuerung universeller Roboter-Kinematiken auf ebenso einfache wie zeitsparende Art und Weise.

Addon MediumModels

Das Modul MediumModels erweitert den Funktionsumfang um Kinematikmodelle mit drei oder vier Gelenkachsen z. B. der Typen Portalroboter, Rollenportal, SCARA-Robotor, Deltaroboter, Tripod oder Quadropod.

Zudem beinhaltet das Erweiterungsmodul MediumModels jeweils die passenden 3D-Modelle der Kinematiken im MOVISUITE® RobotMonitor und eine komfortable Parametrierung der Modelle in der MOVISUITE®.

Addon LargeModels

Das Modul LargeModels erweitert den Funktionsumfang um Kinematikmodelle mit fünf oder sechs Gelenkachsen oder mindestens zwei Orientierungsfreiheitsgraden u. a. der Typen Portalroboter, Knickarmroboter, Tripoden, Hexapoden.

Zudem beinhaltet das Erweiterungsmodul LargeModels jeweils die passenden 3D-Modelle der Kinematiken im MOVISUITE® RobotMonitor und eine komfortable Parametrierung der Modelle in der MOVISUITE®.

Addon ConveyorTracking

Das Addon ConveyorTracking erweitert den Funktionsumfang des MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Interpolation in bewegten Koordinatensystemen. Damit ist es beispielsweise möglich, Gegenstände von einem fahrenden Förderband aufzunehmen und in statischer Umgebung oder auf einem anderen Förderband abzulegen. Der Roboter synchronisiert sich zunächst im kartesischen Koordinatensystem auf das Band auf. Alle weiteren Bewegungen sind nun mit dem sich bewegenden Band synchronisiert. Nun kann z. B. der Greifvorgang in der Bewegung erfolgen.

Das Addon unterstützt ebenso die Entnahme und das Ablegen von Gegenständen von einem bzw. auf einen Drehtisch. Der Drehtisch kann dabei extern angesteuert sein. Oder der Drehtisch wird vom Roboter derart synchron angesteuert, dass er die Freiheitsgrade des Roboters erweitert. So kann beispielsweise ein Roboter mit drei Freiheitsgraden eine vierdimensionale Palettieraufgabe durchführen.

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Addon Touchprobe

Das Modul Touchprobe ermöglicht die präzise Messung der aktuellen kartesischen Position oder erlaubt es, eine bahntreue Restwegpositionierung durchzuführen.

Beim Schalten eines Sensors oder beim Zustandswechsel einer boolschen Variable im Roboterprogramm wird die kartesische Istposition des Roboters auf der Bahn des Roboters ermittelt. Daraufhin lässt sich eine definierte Aktion ausführen.

Diese definierte Aktion kann z. B. eine Restwegpositionierung sein. Dabei wird ausgehend vom gemessenen Bahnpunkt auf der programmierten Bahn des Roboters ein bestimmter Restweg verfahren.

Anwendungsfälle für die Touchprobe-Funktion sind unter anderem das Palettieren oder Depalettieren bei variabler oder unbekannter Höhe der Teile oder die sensorbasierte Ausführung von Aktionen.

Die Funktionen im Überblick:

  • Touchprobe-Funktionen: Messung und Restwegpositionierung
  • Registrierung und De-Registrierung der Touchprobe-Funktion an beliebiger Stelle im Bahnverlauf
  • mehrere Registrierungen in einem Roboterprogramm
  • Parametrierung der Ereignisquelle, der Flanke, der Wiederholung von Ereignissen (z. B. mehrere Messungen) und der Messrichtung
  • umfangreiche Diagnose über die Registrierung, über das Auslösen des Triggers und über die Touchprobe-Position im Roboterprogramm sowie entsprechend der 3D-Simulation

Addon Circle

Das Addon Circle erweitert den Funktionsumfang des MOVIKIT® Robotics um die Möglichkeit der Kreisinterpolation.

Die Parametrierung der Kreissegmente kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Kreismittelpunkt und Winkel
  • Kreismittelpunkt und Endpunkt des Kreissegments
  • Zwischenpunkt auf dem Kreissegment und Endpunkt des Kreissegments
  • Radius und Winkel
  • Radius und Endpunkt des Kreissegments

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Addon CollisionDetection

Bei Verwendung des Addon CollisionDetection können Sie auf teure Sensorik am Roboterwerkzeug und den Armgliedern verzichten. Denn mit dem Erweiterungsmodul kann eine Kollision am Werkzeug und anderen Teilen der Robotermechanik zuverlässig erkannt werden. Dazu wird der Istzustand des Roboters permanent mit seinem Sollzustand aus einer Dynamikmodellierung verglichen.

Die Kollisionsreaktionen wie der bahntreue Not-Halt lassen sich vorab konfigurieren oder mittels parametrierbarer Befehle direkt im Bewegungsprogramm integrieren.

Kinematiken – ähnlich, aber nie gleich

Es gibt unzählige Robotikanwendungen mit verschiedensten Herausforderungen an die erforderliche Bewegung. Die für die jeweilige Anwendung optimal in die Maschine integrierbare Anordnung der Achsen kennen Sie am besten. Wir kümmern uns darum, dass Sie Ihre Mechanik spielend leicht grafisch konfigurieren und steuern können.

SEW-EURODRIVE deckt mit dem MOVIKIT® Robotics eine Vielzahl der verschiedensten Kinematikmodelle ab und erweitert das Portfolio stetig. Sie geben die Mechanik vor und wir bieten Ihnen individuelle Kundenlösungen mit standardisierten SEW-EURODRIVE-Modulen.

Arbeitsraum, erreichbare Dynamik, Tragkraft und die Komplexität der Konstruktion sind wichtige Parameter zur Auswahl der geeigneten Kinematik. Das MOVIKIT® Robotics unterstützt sämtliche Kinematiktypen in zahlreichen Varianten sowie weitere über die Grundtypen hinausgehende Konstruktionen.

Sie haben eine spezielle Kinematik für Ihre Anwendung entwickelt? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Die Bedienung der Kinematiken läuft dabei:

Sie wollen die Inbetriebnahme offline im Büro durchführen oder Ihre Maschine mit simulierten Achsen testen können? Über die integrierte, adaptive 3D-Simulation des Roboters und seiner Bahnen im MOVISUITE® RobotMonitor, stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.

Ihre mechatronische Kinematiklösung als Montagekit

Industrielle Hersteller verlangen immer mehr nach höherer Flexibilität, Präzision und Zeiteffizienz. Daher wissen sie die Unkompliziertheit zu schätzen, die ihr ein Hersteller ermög­licht, bei dem sie zuverlässige Bausteine und Unterstützung aus einer Hand beziehen können.

SEW-EURODRIVE ist hier der ideale Partner. Denn wir automatisieren Kinematiklösungen mithilfe eines mechatronischen Subsystem als Bausatz für Parallelarm-Kinematik-Roboter.

Diese Parallelarm-Kinematik-Kits bestehen aus Controller-, Achs- und Mechanikpaketen. Sie lassen sich mühelos integrieren – entweder in Maschinenapplikationen oder autark in Produktionsprozessen. Auch als eigenständige Lösung können sie betrieben werden.

Durch den modularen Aufbau und die unabhängige Gestaltung der einzelnen Systempakete können Sie mit nur wenigen Handgriffen eine perfekt abgestimmte Kinematik realisieren. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das parametrierbare Softwaremodul MOVIKIT® Robotics eine einfache und zeitreduzierte Inbetriebnahme.

Simulation der Kräfte und Momente

Das Softwaremodul MOVIKIT® Robotics umfasst nicht nur die Möglichkeit, die Bewegung vorab visuell in der 3D-Ansicht darzustellen. Anhand der eingegebenen Abmessungen, Massen und der bekannten Trägheitsmomente des Roboters lässt sich auch eine Simulation der Dynamik durchführen. Dadurch sind Sie in der Lage, zu ermitteln, wie groß die Kräfte und erforderlichen Drehmomente an den einzelnen Gelenken und insbesondere an den Motoren sind.

Diese Daten können beispielsweise im Antriebsprojektierungstool SEW-Workbench genutzt werden, um den Antriebsstrang optimal auf Ihre Bedürfnisse auszulegen. Dadurch ersparen Sie sich die Kosten, die sonst durch Überdimensionierung oder Unterdimensionierung entstehen würden.

MOVISUITE® RobotMonitor

Der MOVISUITE® RobotMonitor ist die Bedienoberfläche des Softwaremoduls MOVIKIT® Robotics und dessen Addons.

Hiermit lässt sich die parametrierte Kinematik visualisieren und mittels Tipp-Betrieb achsweise oder kartesisch sowie im Programmbetrieb manuell bzw. im Automatikbetrieb verfahren. Darüber hinaus beinhaltet der RobotMonitor einen Editor für die SEW Robot Language, mit der sich die Bewegungsabläufe sehr einfach per Teach-in mit expliziten Koordinaten oder Posevariablen eingeben und parametrieren lassen.

Standardmäßig sind so bis zu 20 Programme mit jeweils mehreren hundert Befehlen definierbar. Zusätzliche Programme ohne Größenbeschränkung können hinzugefügt werden. Während der Inbetriebnahme lässt sich der Ablauf z. B. im Schrittbetrieb mittels Programm- und Motion-Pointer beobachten.

Der RobotMonitor ist sowohl auf PCs als auch auf Handhelds oder Tablets mit Windows-Betriebssystem ausführbar. Dadurch steht dem Anwender auf allen Geräten die gleiche Bedienoberfläche zur Verfügung.

Die Funktionen im Überblick (entsprechend den Punkten im Bild):

  • 1 ... 3D-Simulation der Kinematik:
    Hiermit lässt sich die Bewegung auch ohne Antriebe im Büro oder z. B. bei simulierten Antrieben an der Maschine aus der gewünschten Ansicht unter die Lupe nehmen.
  • 2 ... Hand- und Automatikbetrieb:
    Das Programm lässt sich manuell und optional im Schrittbetrieb oder in Automatik ausführen.
  • 3 ... Geschwindigkeits-Override:
    Gerade während der Inbetriebnahme ist es sinnvoll, nur mit reduzierter Bewegungsgeschwindigkeit zu verfahren.
  • 4 ... Schaltflächen für Tippbetrieb:
    Im Handbetrieb und für das Teach-in lässt sich der Roboter in die gewünschte Stellung bringen.
  • 5 ... Editor für die SEW Robot Language:
    Der Editor ermöglicht das einfache Erstellen des Roboterprogramms oder die Anpassung von Standardprogrammen mittels intuitiv verständlicher Anweisungen und die grafisch unterstützte Diagnose.
  • 6 ... Info- und Fehleranzeige:
    Der aktuelle Fehlerstatus sowie weitere nützliche Nachrichten werden übersichtlich und komfortabel im Klartext angezeigt.

SEW Robot Language

Die im MOVISUITE® RobotMonitor integrierte SEW Robot Language bietet einen umfassenden Satz an Funktionen, die einfach und komfortabel eingegeben und parametriert werden können. Der Umgang mit der Ablaufsprache ist intuitiv und somit schnell zu erlernen. So können die einzelnen Befehle ohne weitere Programmierkenntnisse zu einer Sequenz zusammengefügt werden, welche den Bewegungsablauf der Kinematik definiert.

Schleifen, Verzweigungen und Unterprogramm­aufrufe sind dabei möglich, ebenso das Setzen von Variablen. Die SEW Robot Language kann wiederum mit dem unterlagerten IEC-Programm interagieren, so dass spezielle Funktionen dort ausgeführt werden können. Mit einfachen Befehlen, wie LIN, WAIT, und der Einstellung des Koordinatensystems definieren Sie den Bewegungsablauf.

Displays und Visualisierung

Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Anlagen und Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen hinsichtlich Bedienung, Visualisierung und Diagnose. Die Visualisierungshardware von SEW-EURODRIVE ist speziell für den Einsatz im rauen, industriellen Umfeld unmittelbar an der Maschine entwickelt.

Das Handheld Terminal erlaubt die einfache Handhabung und auch die Verwendung der integrierten Sicherheitsfunktionen wie Schlüsselschalter und Not-Halt oder Zustimmtaster. Selbstverständlich liefern wir neben einem umfangreichen Portfolio an Visualisierungslösungen auch entsprechendes Zubehör. Dazu gehören konfektionierte Kabel, Montageteile und die Spannungsversorgung – alles aus einer Hand.

Handheld Terminal DOP21C-T70:

  • 7" TFT WSVGA-Display, WSVGA 600 x 1024 Pixel
  • analoger resistiver Touch − Intel Celeron N2807 2 x 1.58GHz
  • 32 GB SSD Flash, 4 GB DDR3 RAM − 21 Tasten und 4 Status LEDs
  • Schlüsselschalter − 2-kanaliger Not-Halt oder 2-kreisiger Stop-Taster
  • Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise-nutzbare Software
  • SEW Robot Monitor
  • MOVIKIT® Visualization flexible

MOVIKIT® AutomationFramework – schneller zur Maschine

Das MOVIKIT® AutomationFramework stellt einen stan­dardi­sierten State- und Mode-Manager zur Implementierung auf jedem MOVI-C® CONTROLLER zur Verfügung. Dieser State- und Mode-Manager ist PackML-kompatibel, bietet definierte Schnittstellen wie Pack-Tags und nutzt die definierten Modes und States.

Im Basisprogramm enthalten ist ein Master sowie ein beispielhafter Slave. Weitere Maschinenmodule lassen sich komfortabel aus einem Basisprojekt zu dem Programm hinzufügen.

Darüberhinaus bietet das MOVIKIT® AutomationFramework eine Reihe von Zusatzfunktionen, wie die Fehlerbehandlung, die Rezeptbehandlung sowie eine Simulationsumgebung für alle eingehenden Maschinenmodule und vorbereiteten HMI-Module.

Ihre Vorteile mit dem MOVIKIT® AutomationFramework:

  • OMAC definierter Industriestandard durch PackML-Kompatibilität (Packaging Machine Language)
  • zeitsparendes Pre-Engineering durch 2-/3D-Simulation der Applikation
  • Added Values durch zusätzliche Features wie vorprogrammiertes Robotertracking mit Load-Balancing
  • reduzierter Programmieraufwand durch den Einsatz von vorgefertigten Softwaremodulen
Was bei uns Standard ist, ist woanders customized. Ganz gleich, ob Sie Ihre Anwendung mit SCARA-, Portal-, Knickarm- oder z. B. Delta-Robotik planen – wir gestalten für Sie aus unserem Standard-Produktportfolio heraus individuell zugeschnittene Kundenlösungen für eine Vielzahl von Roboter-Kinematiken. Diese innovativen Antriebs- und Automatisierungslösungen finden sich in nahezu allen Branchen und Applikationen – weltweit – von der Verpackungsindustrie über die Automobilproduktion, Baustoffherstellung oder Metallindustrie bis zur Lebensmittel- bzw. Getränke verarbeitenden Industrie.
Dr. Markus Müller
Application Software MOVIKIT® Robotics