Rahmenbedingungen standardisierte Kundentrainings (PDF, 123 KB) Zu den Ansprechpersonen Zur Standortkarte

Unsere standardisierten Kundentrainings. Praxisnah und zielgruppenorientiert.

Unsere hochqualifizierten Trainer:innen, unsere vielseitigen Trainingsmodelle und modernste Lernmethoden sorgen für eine praxisnahe Weiterbildung, die exakt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist. Mit konsequenter Kundenorientierung und langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen nachhaltigen Lernerfolg – anwendungsnah, effizient und zukunftssicher.

Entdecken Sie unseren Online-Trainingskatalog. Melden Sie sich direkt zu Ihrem Wunschtraining an.

Informieren Sie sich gezielt über unsere vielfältigen Trainingsangebote. Nutzen Sie die praktische Suchfunktion oder wählen Sie das passende Thema bzw. Produkt direkt im Online-Katalog aus.

Sobald Sie Ihr gewünschtes Training gefunden haben, erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Terminen, Inhalten, Zielen, Zielgruppe und Lernmethoden. Auch freie Trainingsplätze sind ersichtlich.

Eine offizielle Teilnahme-Bestätigung erhalten Sie nach der internen Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

Die Einsatzmöglichkeiten der multifunktionalen Trainingsmodelle sind vielfältig. Sie ermöglichen das zeitgleiche Arbeiten an verschiedenen Umrichtern und Motorentypen. Dies fordert und fördert die Teamarbeit unter den Trainingsteilnehmenden. Durch die Kopplung zweier Maschinen können nicht nur verschiedene Spezialfunktionen wie der Synchronlauf nachgebildet, sondern auch ein Belastungsprüfstand realisiert werden.

Aufgabenstellungen, die sich an diesem Modell schulen lassen

  • Inbetriebnahme, Bedienung und Diagnose mit verschiedenen Umrichtern an verschiedenen Motorarten
  • Synchronlauf mit Drehstrom-Asynchronmotor und synchronem Servomotor
  • Belastungssimulation verschiedener Kennlinien (Lüfter-, Pumpenkennlinie, Fahrwerk etc.)
  • Fehlersimulation u. a. mit Motortemperaturfühler und Bremswiderstand
  • Steuerung der Bremse automatisch und manuell, Abschaltung der Bremse nur wechselstromseitig oder gleich- und wechselstromseitig
  • Positionierung mit IPOSplus®, als Hubwerk und zum Synchronlauf mit weiteren Modellen
  • u. v. a. m.

Unser Fördertechnik-Rundlauf bietet eine große Applikations- und Technologievielfalt. Er bildet typische und in der Industrie über alle Branchen hinweg übliche Abläufe ab. Dadurch schafft er ein realitätsnahes Übungsfeld.

Technologien in der Anlage

  • Linearmotortechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Dezentrale Installation
  • Kommunikation
  • Schaltschrank
  • Geregelte/ungeregelte Asynchronmotoren
  • Synchronmotoren

Applikationen in der Anlage

  • Scherenhubtisch mit integriertem Förderband
  • Rollenbänder
  • Tragriemenförderer
  • Drehtische mit integrierten Förderbändern
  • Kipptragriemenförderer
  • Zweiachsportal
  • Greifer

Am Energiespar-Regalbediengerät (RBG) können Trainingsteilnehmende verschiedene Übungssequenzen zur Antriebsoptimierung an den drei Bewegungsachsen Fahrwerk, Hubwerk und Lastaufnahmemittel durchführen. Dabei lernen Sie selbstständig die SEW-EURODRIVE-Antriebstechnik einer kompletten Maschine zu optimieren. Im Fokus steht die Antriebsoptimierung unter realistischen Bedingungen mit externem Absolutwertgeber.

Aufgabenstellungen, die sich an dieser Trainingsanlage schulen lassen

  • Antriebsoptimierung schlupfbehafteter Antriebe am MOVIDRIVE® modular.
  • Diagnose und Fehlersuche an einer kompletten Maschine mit automatisiertem Bewegungsablauf
  • Bewegungssteuerung mit MOVI-C® CONTROLLER von SEW-EURODRIVE
  • Analyse der Prozessdatenkommunikation zwischen MOVI-C® CONTROLLER (von SEW-EURODRIVE) und über eine Datenlichtschranke angebundene stationäre SPS
  • Anlagenvisualisierung am Bediengerät (von SEW-EURODRIVE)
  • Analyse von Lösungsansätzen zur Energie-Einsparung

Unser IHK-zertifiziertes Qualifizierungsprogramm zum Antriebstechniker

Profitieren Sie durch die fundierte Qualifikation Ihrer Mitarbeitenden rund um die Antriebstechnik.

Unser 22-tägiges Trainingsprogramm, das eine Abschlussprüfung und ein entsprechendes IHK-Zertifikat beinhaltet, richtet sich an Techniker, Meister oder Ingenieure, Instandhaltungs- und Inbetriebnahme-Personal, Servicemitarbeitende sowie Mitarbeitende, die sich mit der Projektierung von Anlagen befassen.

Alle wichtigen Informationen bzgl. Aufbau des Programms, Trainingsinhalte und Trainingsziele erhalten Sie in unserem Trainingskatalog.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Auswahl der idealen Komponenten bei der Planung Ihrer Anlage
  • optimale Ausnutzung und Reduktion der Amortisationszeit der Anlage
  • Kosteneinsparung durch weniger und effizientere Service-Einsätze
  • effizientere Planung der Anlage
  • Investition in die persönliche Qualifikation Ihrer Mitarbeitenden

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Blended Learning bei SEW-EURODRIVE – effizient, flexibel und praxisnah

Blended Learning kombiniert digitale Lernformate mit klassischen Präsenztrainings und bietet damit eine moderne, effektive Lösung für technische Schulungen.

Erfahren Sie, welche Vorteile dies für Sie als Kunden hat und erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Lernumgebung in der DriveAcademy® in Bruchsal.

Mehr erfahren Mehr erfahren Jetzt abonnieren