• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Flexible Anlagenkonzepte
dank SEW-EURODRIVE-Systembusse einfach realisierbar: in zentralen Schaltschrank-Installationen genauso wie in dezentralen Konzepten.

Reduzierter Installationsaufwand
denn Schnittstellen werden vermieden bzw. komplett integriert.

Einfache Inbetriebnahme
da SEW-EURODRIVE-Systembusse optimal auf unsere Antriebselektronik und Controller abgestimmt und voreingestellt sind.

Schneller Datenaustausch
sorgt für reibungslose Prozesse und genaue Statusmeldungen und damit für einen wirtschaftlichen und reibungslosen Anlagenbetrieb.

Durchgängiges Diagnosekonzept
da Komponenten, Netzwerk und Tools nahtlos ineinandergreifen.

Bleiben Sie flexibel

Alternativ zu standardisierten Feldbus- oder Industrial-ETHERNET-Netzwerken empfehlen wir Ihnen in Applikationen mit unserer Steuerungs- und Antriebstechnik auch die SEW-EURODRIVE-Systembus-Technologien.

Denn damit bleiben Sie wirklich flexibel: SEW-EURODRIVE-Systembusse unterstützen zentrale Anlagenkozepte mit Schaltschrank-Installationen ebenso wie dezentrale Antriebssysteme und Mischkonzepte.

SEW-EURODRIVE-Systembusse sind nahtlos in die Gerätehardware integriert. Dadurch reduziert sich die Anzahl der erforderlichen Buskabel, sogar Strukturen ganz ohne Buskabel sind möglich.

Sparen Sie also Zeit und Kosten: neben der Hardware-Integration hilft auch die softwareseitige Integration in die Komponenten, sowie die Inbetriebnahme- und Diagnosesoftware einen reibungslosen, wirtschaftlichen Anlagenbetrieb zu gewährleisten.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland Umrichtertechnik Steuerungstechnik

SNI (Single Line Network Installation)

vereint die Vorteile eines reduzierten Installationsaufwands mit der Technologie Ethernet-basierter Kommunikation in einer innovativen Antriebs-Infrastrukturlösung:

  • Verwendung der elektrischen Energie-Infrastruktur als Basis für die Übertragung der Ethernet-basierten Kommunikations-Signale
  • Ethernet-basierter Zugriff auf alle einzelnen Teilnehmer von einem zentralen Punkt
  • Deutlich reduzierter Installationsaufwand, da nur die Versorgungsleitungen angeschlossen werden müssen
  • Maximale Ausdehnung der Linientopologie für bis zu 10 Antriebe auf insgesamt 100 m Leitungslänge
  • Installation mit geschirmten Standardkabeln nach Vorschrift der SEW-EURODRIVE, es sind keine speziellen Kabel notwendig

SBus (CAN-basierender SEW-EURODRIVE-Systembus)

Die für die Anwendung in mobile Anwendungen entwickelte CAN-Technologie findet auch in der Automatisierung Anwendung:

  • Konsequente Verwendung der Multi-Master-Funktionalität des CAN für den Datenaustausch zwischen Antrieben, projektspezifisch sogar ganz ohne zusätzlichen Controller
  • Mit dem SBus sind auch Applikationen möglich, die harte Echtzeitbedingungen für die Kommunikationen erfordern. Die taktsynchrone Übertragung von Soll- und Istwerten zwischen Antrieben untereinander oder im Netzwerk mit einem Controller erlaubt Applikationen wie z. B. „Elektronisches Getriebe“ und „Mehrachs-MotionControl“.
  • Preisgünstige Vernetzung durch Verwendung von Standard-CAN-Buskabeln, im Schaltschrank über trennbare Schraubverbindungen, im dezentralen Bereich alternativ auch mit den für DeviceNet oder CANopen standardisierten M12-Steckverbindern
  • Maximale Ausdehnung der Linientopologie bis 500 m, wobei die Anzahl der Antriebe und Peripheriekomponenten auf 64 begrenzt ist, üblicherweise aber unter 20 liegt.

SBusPLUS (EtherCAT®)

SBusPLUS bietet in Netzwerken mit unseren Controllern und unserer Antriebstechnik neben der optimalen Integration auch Zusatzfunktionen, die eine einfache schnelle Inbetriebnahme ermöglichen:

  • EtherCAT® ist eine hart-Echtzeit fähige Kommunikations­technologie, die sich auch in Sachen Installation flexibel zeigt.
  • Praktisch ohne Performance-Einbußen lassen sich Stern-, Baum- und Linientopologien jeweils auch mit Stichleitungen realisieren.
  • Weitere Informationen bei der ETG (EtherCAT Technology Group)
Geräte-Familie Dezentraler Controller
Bauform MOVIFIT®-FDC-SNI
Steuerungskarte DHx21 Steuerungskarte DHx41 Steuerungskarte UHX71B
Software CCU:
parametrierbare Lösungen
Software MOVI-PLC®:
freie Programmierung
Software CCU:
parametrierbare Lösungen
Software MOVI-PLC®:
freie Programmierung
Software CCU:
parametrierbare Lösungen
Software MOVI-PLC®:
freie Programmierung
Software MOVI-PLC®:
freie Programmierung
Systembus SBus (CAN) und SNI SBus (CAN) SBus (CAN) SBUSPLUS (EterCAT) SBUSPLUS SBus an OSC71B
Schaltschrank
MOVITRAC® B     via FSC via FSC via FSC ja via FSE24B via FSE24B FSC
MOVIDRIVE® B     ja ja ja ja via DFE24B via DFE24B
MOVIAXIS®     ja ja via XFE/XSE via XFE/XSE
Schaltschrank und Dezentrale Installation                  
MOVITRAC® LTE-B ja1) ja ja1) ja ja1) ja   ja
MOVITRAC® LTP-B ja1) ja ja1) ja ja1) ja   ja
Dezentrale Antriebssysteme
MOVIGEAR® SNI ja ja
MOVIGEAR® DSC ja ja ja ja ja ja   ja
MOVIFIT® Slave ja ja ja ja  
MOVIAXIS® MD ja
Zubehör
I/O-system via OCC via OCC via OCC via OCE via OCE
Branche Rahmenbedingungen Ausprägung SEW-EURODRIVE-Systembus
  • Flughafen-Intralogistik, z. B. bei Gepäcksortierung, Gurtförderanlagen, Gepäcktransport
  • Getränke- und Lebensmittelindustrie, z. B. bei Gebinde-, Paletten- oder Flaschentransport
  • Automobilindustrie und allgem. Fördertechnik, z. B. in Hubanlagen, Gurt-, Ketten- oder Rollenförderer
in allen Bereichen der Logistik mit Fokus auf Aufwandsreduzierung bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung SNI (Single Line Network Installation)
in kostensensitiven Applikationen ohne Controller oder Netzwerken, mit wenigen Antrieben, die mit hohen Anforderungen durch den Controller angesteuert werden SBus (CAN-basierender SEW-EURODRIVE-Systembus)
hochperformanten Motion-Control-Betrieb bei kurzen Zykluszeiten und großen Netzwerkausdehnungen SBusPLUS
(EtherCAT®)