Sie haben eine konkrete Anfrage und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Dezentrale Controller vom Typ SCM

– kompakt, leistungsstark und hoch performant

Ausgestattet mit einem unserer dezentralen Mehrachs-Servo-Controller vom Typ SCM sind unsere Antriebssysteme hervorragend geeignet für eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen:

  • Handhabungs- und Robotiklösungen
  • Pick-and-Place-Anwendungen in Verpackungs- oder Bearbeitungsmaschinen
  • autonome, fahrerlose Transportfahrzeuge
  • mobile Baufahrzeuge oder Agrarroboter
  • automatische Parkhaussysteme
  • u.v.m.

Gerade bei Applikationen, bei denen es auf die Kompaktheit und Leistung ankommt, sind unsere Antriebssysteme mit dezentralen Controllern vom Typ SCM die beste Wahl. Sie bestechen durch hohe Funktionsvielfalt und Variabilität. DC-48-V-Technik inklusive!


Was bedeutet „Systemlösung“ im Zusammenhang mit SCM?

Bei einem Antriebssystem betrachten wir nicht nur eine einzelne Komponente, sondern die optimierte Systemlösung für den Kunden. Und haben immer den spezifischen Einsatz unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen im Fokus. Zu einer solchen Systemlösung gehören neben klassischen Systemkomponenten wie Antriebselektronik, Kabel und Getriebemotoren in Schutzkleinspannung auch ergänzende Komponenten:

  • Energieübertragung und Energiemanagement
  • Sicherheitstechnik
  • Software- und Visualisierungslösungen
  • Inbetriebnahme und Services
  • Steuerungstechnik
  • weitere umfassende Dienstleistungen

Wo wird der dezentrale Controller vom Typ SCM eingesetzt?

Unsere SCM-Lösungen sind branchenübergreifend einsetzbar und überzeugen dort durch ihren platzsparenden kompakten Aufbau und ihre Leistung. Zu den typischen Applikationen zählen:

  • Automatisierungslösungen zum Beschickung und Entnahme von Produktions- und Bearbeitungsmaschinen (Metall, Kunststoff, Holz, etc.)
  • Produkt- und Trägertransport zu bzw. durch Verpackungs- und Lebensmittelmaschinen
  • Handhabungs- und Robotiklösungen
  • liniengeführte oder frei navigierende fahrerlose Transportsysteme
  • Maschinenmodule der Intralogistik
  • batteriebetriebene Baufahrzeuge und Baumaschinen
  • Hilfsaggregate für Kommunal-, Feuerwehr-, Flughafen- und Reinigungsfahrzeuge
  • spezielle Lösungen im Bereich Blech und Stahl, z. B. Molchapplikationen
  • Mobile Off-Highway-Applikationen
  • automatische Parkhaussysteme

Wie funktioniert ein SCM-Controller im mobilen Einsatz?

Optimiert in Bezug auf Bauraum, Leistung, Robustheit und Anschlusstechnik sind die dezentralen Controller vom Typ SCM hervorragend zugeschnitten auf freifahrende oder schienengeführte mobile Applikationen. Dabei lassen sie sich über unterschiedliche Spannungsquellen, wie z. B. Batterien, induktive Energieeinspeisung, Doppelschichtkondensatoren und Schleifkontakte mit Energie versorgen. Sie können lage,- drehzahl- oder drehmomentgeregelt betrieben werden und treiben so die Servomotoren an. Die Ansteuerung erfolgt meist über ein übergeordnetes Feldbussystem oder autark aus einem MOVI-C® CONTROLLER von SEW-EURODRIVE.

Wie baut man ein mobiles System mit DC-48-V-Technik auf?

Die Spannungsversorgung erfolgt über Batterien, kontaktlose Energieeinspeisung, Lade-/Schleifkontakte oder über Doppelschichtkondensatoren. Die Schutzkleinspannungstechnik (DC-48-V-Technik) ist bei unseren dezentralen Controllern vom Typ SCM inkludiert. In der Steuerung werden einfache Positionsvorgaben, aber auch komplexe Bewegungskinematiken berechnet und über unseren schnellen und deterministischen Motionbus EtherCAT® an die SCM-Controller übertragen. Die Bewegung erfolgt frei navigierend oder liniengeführt mit direkt eingebundener Sensorik (z. B. Spurführsensor oder Laserscanner).

Welche Vorteile haben SCM-Controller für mobile Systeme?

Im dezentralen Controller vom Typ SCM sind bereits viele notwendige Funktionen für mobile Applikationen integriert:

  • DC-24-V-Netzteil
  • Einlesen eines Streckengebers
  • viele digitale Ein- und Ausgänge, sowie mehrere analoge Eingänge
  • Überwachen von Energiespeichern

Außerdem überzeugt die Lösung in mobilen Applikationen durch weitere zahlreiche Vorteile:

  • kleiner Bauraum: skalierbares Multi-Achs-Konzept in DC-48-V-Technik in extrem kompakter Bauform
  • hohe Performance: extrem kurze Zykluszeiten ermöglichen hohe Dynamiken und große Lastträgheitsverhältnisse
  • überzeugende Leistung: hohe Maximal- und Dauerströme für schnelle Beschleunigungsvorgänge und kurze Zykluszeiten in der Applikation
  • zahlreiche integrierte Ein- und Ausgänge: inklusive der Ansteuerung von Halte- und Arbeitsbremsen
  • verschiedene Energieversorgungslösungen: hohe Variabilität durch den Einsatz von Akkumulatoren, Schleifkontakten, kontaktloser Energieübertragung MOVITRANS® und Energiespeicher MOVI-DPS®
  • perfekte Koordination: mehrachsige und auch kinematisch komplexe Bewegungen mithilfe des MOVI-C® CONTROLLER einfach umsetzbar
  • einfacher Service: komfortable Servicefähigkeit dank dezentraler Technik, einfacher Steckbarkeit und Einkabellösung
  • DC-24-V-Spannungsversorgung für Peripherie: integriertes DC-24-V-Netzteil zur Versorgung von externen Elektronik-Komponenten

Welche Eigenschaften hat ein Controller vom Typ SCM?

Unsere dezentralen Controller vom Typ SCM überzeugen durch ihre herausragenden Eigenschaften. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:

  • Schutzkleinspannung zwischen DC 20 V und DC 60 V
  • hoch performante Strom-, Drehzahl- und Lageregelung
  • integrierte DC-24-V-Versorgung von ganzen mobilen Einheiten
  • steckbare Schnittstellen
  • IP20-Ausführung: 2 Achsen skalierbar auf 4, 6, 8 Achsen
  • standardisiertes Motorgeberprotokoll EnDat 2.2 und Resolver, zusätzlicher Streckengeber möglich
  • Ansteuerung von Arbeits- und Haltebremsen
  • integrierte Ein- und Ausgangsfunktionen
  • steckbare Schnittstellen für Einspeisung, Motor und Geber
  • Kabellängenänderungen und Verdrahtung abhängig von der Ausführung im Feld möglich

Welche Vorteile haben SCM-Lösungen bei Schienenführung?

Antriebssysteme mit dezentralen Controller vom Typ SCM bieten insbesondere für schienengeführte Applikationen, z. B. für Shuttles, große Vorteile:

  • einfacher und kostenoptimierter Gassenaufbau
  • Position des Shuttles genau bestimmbar unabhängig vom möglichen Schlupf der Antriebsräder
  • kompakter Aufbau von Shuttles möglich
  • schnelle Zykluszeiten trotz langer Fahrgassen
  • viele benötigte Funktionen für mobile Applikationen in einem Gerät integriert (24-V-Netzteil, Einlesen des Streckengebers, viele Ein- und Ausgangsfunktionen, Überwachen der Energiespeicher, etc.)
  • verschiedene Einspeisekonzepte möglich
  • einfache Anbindung an Linien-/ Prozesssteuerung über standardisierte Feldbusse
  • hoher Standardisierungsgrad, keine proprietäre Lösung
  • Komponentenzertifizierungen durch SEW-EURODRIVE
  • unterschiedliche Konzepte für Antriebslösungen aus dem Standardbaukasten eines Herstellers
  • zugeschnittene Lösungen für hohe Dynamiken und kleinen Bauraum
  • platzsparende, leicht anschließbare und konfektionierte Kabel

Automatisieren Sie Ihre mobilen Systeme mit dezentralen Controllern vom Typ SCM

Dezentraler Controller vom Typ SCM compact

Ausführung mit zwei Achsen – extrem kompakt mit allen Funktionalitäten

Mehr erfahren

Dezentraler Controller in Multi-Achs-Ausführung

Ausführung mit bis zu acht Achsen – für maximale Gestaltungsfreiheit

Mehr erfahren