Zwischen Büro und Werkstatt
Ich bin Julia Bauer und zurzeit im ersten Lehrjahr als Technische Produktdesignerin. Da ich mich für Mathe und Kunst interessiere, habe ich lange im Internet nach einem passenden Beruf gesucht. Dabei bin ich auf den Beruf Technischer Produktdesigner gestoßen. Ich fand interessant, dass dieser Beruf viel mit räumlichem Vorstellungsvermögen zu tun hat. Daher habe ich zwei Praktika in verschiedenen Firmen gemacht, um mir ein genaueres Bild zu machen. Dabei wurde mein Wunsch bestätigt, diesen Beruf zu lernen. Da ich aus Bruchsal komme und mir SEW-EURODRIVE bekannt war und man immer nur Gutes hört und liest, war das Unternehmen meine erste Wahl.
Als Technische Produktdesignerin im ersten Lehrjahr wechselt man mehrmals zwischen Werkstatt und Büro, um ein Gefühl zu bekommen, wie die Teile, die wir im CAD zeichnen, später hergestellt werden. In der Werkstatt nehmen wir an verschiedenen Grundkursen teil. Zuerst durften wir feilen, bohren und biegen, später nahmen wir an einem Fräs- und Drehkurs teil.
Am Unternehmen schätze ich, dass es sich um die Mitarbeiter und deren Umfeld kümmert. SEW-EURODRIVE bietet eine hohe Qualität der Ausbildung und fördert jede Person individuell.


Im Büro lernten wir zuerst das Zeichnungslesen und das Zeichnen von Hand. Danach bekamen wir einen CAD-Kurs, um in das Programm einzusteigen, mit dem wir später täglich arbeiten. Zurzeit führen wir ein Projekt durch, das Werkstatt und Büro verbindet: wir entwerfen unsere eigene Baugruppe und bauen diese nach unseren Plänen in der Werkstatt nach. Ich erstelle gerade einen Bagger und baue diesen mit meiner Kollegin nach.
Im Büro arbeite ich an Verbesserungen von Zeichnungen oder erstelle Zeichnungen von Bauteilen als 3D-Modell in SolidWorks, darunter auch solche, die wir zuvor in der Werkstatt gebaut haben. In der Werkstatt erhalten wir z. B. eine Baugruppe von einem Riegel oder Eckschieber und zeichnen für jedes Bauteil eine Einzelteilzeichnung. Anhand dieser bauen wir unseren eigene Baugruppe. Auch bekommen wir Einzelteilzeichnungen und fertigen die entsprechenden Teile an.
In der Berufsschule haben wir verschiedene Lernfelder, die uns speziell auf den Beruf vorbereiten sowie klassische Fächer wie Deutsch, Englisch, Religion, Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde. In meinen Pausen unterhalte ich mich mit meinen Kollegen oder Klassenkameraden, wenn schönes Wetter ist setze ich mich mit meinen Kollegen bei der Kantine auf die Terrasse.
SEW-EURODRIVE ist ein sehr guter Arbeitgeber, das Unternehmen kümmert sich um seine Mittarbeiter und deren Umfeld und ist sehr familienfreundlich. SEW-EURODRIVE bietet eine hohe Qualität der Ausbildung in allen Bereichen und fördert jede Person individuell.
Nutze deine Chance und bewirb dich!
Schau dir unsere Bewerbungstipps an und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Ja, ich bin dabei!