Duales Studium Mechatronik: Einblicke in die Antriebstechnik
Technische Zusammenhänge begeistern dich? Du interessierst dich für die Schnittmenge von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik? Dann könnte dieses Studium genau richtig für dich sein.
Ablauf des Praxisteils
Dies sind wichtige Stationen deiner praktischen Ausbildung:
In unserer Ausbildungswerkstatt im Werk Graben-Neudorf erwirbst du die Grundlagen der Metallverarbeitung, Pneumatik und elektrischen und elektronischen Bauteile (DH-Studium). Im StudiumPLUS vermitteln wir dir darüber hinaus alle Fertigkeiten für die IHK-Facharbeiterprüfung zum Mechatroniker.
In mehrtägigen Seminaren zu Themen wie Kommunikation, Eigenverantwortung und Weiterbildungsmöglichkeiten machen wir dich auch persönlich fit für die Herausforderungen im Berufsleben.
Du erweiterst deine Kenntnisse in umfassenden Trainings zu unseren Produkten sowie Themen wie IT, Programmierung, Projektmanagement oder BWL.
In den Entwicklungsabteilungen für Motoren, Getriebe und Elektronik arbeitest du direkt an Entwicklungsprojekten mit.
Du lernst den Vertrieb mit den Bereichen PreSales (Produktmanagement, Anwendungsbetreuung, Marketing), Sales (Verkaufsinnen- und -außendienst, Export) und AfterSales (Service) kennen.
Du erhältst Einblicke in die Bereiche Fertigung, Montage und Qualitätsprüfung.
Wenn du gute Leistungen in Theorie und Praxis zeigst, kannst du ein Auslandspraktikum in einer unserer internationalen Niederlassungen oder einen mehrwöchigen Durchlauf in unseren Vertriebsniederlassungen in Deutschland absolvieren.
Auf den Seiten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie der Hochschule Karlsruhe findest du nicht nur die allgemeinen Studienbeschreibungen, sondern auch die detaillierten Inhalte der einzelnen Module unserer Studienmodelle.
Duales Studium Mechatronik: Direkte Mitarbeit an Entwicklungsprojekten
Duales Studium Mechatronik: Direkte Mitarbeit an Entwicklungsprojekten
Während deines Studiums zum Mechatronik-Ingenieur machen wir dich mit den verschiedenen Bestandteilen unserer Antriebstechnik vertraut. In den Entwicklungsabteilungen lernst du alle Werkzeuge und Anwendungen kennen, die zu deren Entwicklung und Konstruktion notwendig sind, zum Beispiel computergestützte Konstruktionssysteme (CAD) oder Umrichterprogrammierung. Im Technischen Vertrieb lernst du, komplexe Anlagen für Kunden zu planen und im Team mit den Entwicklungsingenieuren arbeitest du an aktuellen Innovationsprojekten.
So geht es nach dem Studium weiter
Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Studiums wirst du als Spezialist für Antriebstechnik vor allem im Vertrieb und in den Entwicklungsabteilungen gebraucht.
Mechatronik-Ingenieure finden bei uns aufgrund ihrer breiten Ausbildung vielfältige Aufgaben. Dies und mehr erwartet dich:
Im Bereich Entwicklung Mechatronik arbeitest du als Ingenieur an Servomotoren oder Sensoren.
Im Vertrieb und der Anwendungstechnik berätst du als Produktingenieur Kunden und Vertriebskollegen bei komplexen Anwendungen und planst ganze Anlagen.
In der Qualitätssicherung konzipierst und realisierst du eigenständig Prüfverfahren zur Optimierung unserer Produktqualität.
Egal, für welchen Bereich du dich entscheidest: wir legen großen Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Sollte es deine angestrebte Tätigkeit erfordern und deine Leistungen passen, unterstützen wir auch eine Masterqualifikation.
Das solltest du für das Duale Studium Mechatronik mitbringen
Die allgemeine Hochschulreife ist bei uns Voraussetzung für ein Duales Studium. Für das DH-Studium besteht aber auch mit Fachhochschulreife die Möglichkeit, an der dualen Hochschule zu studieren. Voraussetzung hierfür ist zum Zeitpunkt der Bewerbung ein sehr guter Studierfähigkeitstest der DHBW sowie eine sehr gut abgeschlossene Berufsausbildung in der angestrebten Fachrichtung.
Einen bestimmten Schnitt brauchst du nicht, wenn du bei uns studieren willst – aber insgesamt gut sollte dein Abschluss schon sein. Schließlich ist das duale Studium sehr kompakt und anspruchsvoll. Deshalb erwarten wir auch eine mindestens zweistellige Punktzahl in Mathematik und Physik/Technik.
Besonders wichtig ist uns, dass deine persönlichen Fähigkeiten zur Ausbildung und zu uns als Unternehmen passen. Noten sind nicht alleine ausschlaggebend für die Vergabe des Studienplatzes, sie sind vielmehr deine Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch. Du übernimmst Verantwortung und gibst stets dein Bestes? Du denkst über deine Aufgaben hinaus und stehst für Fehler gerade? Vielleicht konntest du diese Eigenschaften schon in Schul- und Freizeitaktivitäten unter Beweis stellen? Dann hast du gute Chancen auf einen Studienplatz bei uns.
Das wirst du verdienen
Die Vergütung während der Ausbildungszeit ist bei uns klar geregelt. SEW-EURODRIVE zahlt gemäß dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden folgende Vergütung:
DH-Studium:
1. Studienjahr: € 1.288,00
2. Studienjahr: € 1.368,57
3. Studienjahr: € 1.489,14
StudiumPlus:
1. Studienjahr: € 1.288,00
2. Studienjahr: € 1.368,57
3. Studienjahr: € 1.489,14
4. Studienjahr: € 1.569,71
5. Studienjahr: € 1.569,71
Du willst mehr aus erster Hand über das Duale Studium Mechatronik erfahren? Dann lies, was Anna Ziegler zu berichten hat!
Ich heiße Anna Ziegler und absolviere das StudiumPLUS Fachrichtung Mechatronik. SEW-EURODRIVE ist mir zum ersten Mal durch einen Seminarkurs meiner Schule begegnet. Mir waren die Ausbildungsleiter sofort sympathisch, die Atmosphäre bei unserem Aufenthalt in Bruchsal hat mir sehr gut gefallen. Für mich ist das Unternehmen die perfekte Mischung: man ist nicht anonym in einem riesigen Unternehmen, profitiert aber trotzdem von den Vorteilen eines weltweit agierenden Arbeitgebers.