Mechatroniker

Ausbildung zum Mechatroniker

Du bist handwerklich geschickt, denkst logisch und verstehst technische Zusammenhänge? Elektromechanische Vorgänge faszinieren dich? Dann bringst du gute Voraussetzungen für die Ausbildung zum Mechatroniker mit.

So sieht dein Ausbildungsalltag aus

Mechatroniker montieren unterschiedlichste Baugruppen und Komponenten
Mechatroniker montieren unterschiedlichste Baugruppen und Komponenten
Mechatroniker montieren unterschiedlichste Baugruppen und Komponenten

Tüftler sind bei uns genau richtig. In der Ausbildung zum Mechatroniker lernst du, wie elektronische, mechanische und pneumatische Komponenten funktionieren und zusammenspielen. Du montierst die unterschiedlichsten Baugruppen und Komponenten und nimmst die entsprechenden Einstellungen vor. Außerdem erfährst du, wie Maschinen in Betrieb genommen, gewartet und instandgehalten werden. Kurzum: deine Ausbildung ist anspruchsvoll und bietet dir jede Menge Abwechslung. Der praktische Teil deiner Grundausbildung zum Mechatroniker findet überwiegend in unserem Werk in Graben-Neudorf statt. Die Fachausbildung führen wir teilweise auch in Bruchsal durch. Begleitend zur praktischen Ausbildung wird das Theoriewissen in der Berufsschule vermittelt.

Hier siehst du den Ausbildungsverlauf im Überblick   (PDF)

Neugierig? Du möchtest einen kleinen Vorgeschmack auf eine techn. Ausbildung bekommen? Kein Problem, wirf einfach einen Blick in unser Video.

So geht es nach der Ausbildung weiter

Mechatroniker lernen, wie Maschinen in Betrieb genommen und gewartet werden
Mechatroniker lernen, wie Maschinen in Betrieb genommen und gewartet werden
Mechatroniker lernen, wie Maschinen in Betrieb genommen und gewartet werden

Mit deinem breit gefächerten Wissen kannst du später in verschiedenen Fachabteilungen arbeiten. Zum Beispiel im Kundenservice oder in der Instandhaltung unserer hochmodernen Fertigungsanlagen. Wenn du noch mehr erreichen willst, kannst du beispielsweise Meister oder Techniker werden. Voraussetzung: Persönlichkeit, gute Leistungen und viel Engagement.

Das solltest du für die Ausbildung als Mechatroniker mitbringen

Für die Ausbildung zum Mechatroniker musst du die Mittlere Reife an der Werkreal-, Real- oder Fachschule abgeschlossen haben. Für uns ist es wichtig, dass deine persönlichen Fähigkeiten zur Ausbildung und zu uns als Unternehmen passen. Dazu gehören Spaß an der Arbeit und der Wille, die Dinge voranzubringen. Noten sind nicht alleine ausschlaggebend für die Vergabe des Ausbildungsplatzes, sie sind vielmehr deine Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch. Daher achten wir auf das Gesamtbild und insbesondere auf deine Noten in Mathematik, Technik und den naturwissenschaftlichen Fächern.

Das wirst du verdienen

Die Vergütung während der Ausbildungszeit ist bei uns klar geregelt. SEW-EURODRIVE zahlt gemäß dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden folgende Vergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr: € 1.127,00
  • 2. Ausbildungsjahr: € 1.197,50
  • 3. Ausbildungsjahr: € 1.303,00
  • 4. Ausbildungsjahr: € 1.373,50

Du willst mehr aus erster Hand über die Ausbildung zum Mechatroniker erfahren? Dann lies, was Lena Firnkes zu berichten hat!

Diese Ausbildungsberufe könnten dich ebenfalls interessieren:

Jeder Tag ist anders

Mein Name ist Lena. Ich mache eine Ausbildung zur Mechatronikerin und bin derzeit im zweiten Lehrjahr. Nach meiner Mittleren Reife ging es direkt zu SEW-EURODRIVE und ich begann meine Ausbildung. Schon als Kind war ich total begeistert von den Möglichkeiten der Technik und handwerklichen Tätigkeiten. Ein Bürojob und den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen war schon damals für mich unvorstellbar. Ich wollte mich bewegen können, körperliche Arbeit verrichten und am Ende des Tages sehen können, was ich geleistet habe.

Vollständiges Profil ansehen

Nutze deine Chance und bewirb dich!

Schau dir unsere Bewerbungstipps an und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Ja, ich will Zukunft bewegen!
Stellenangebote
Ausbildungsangebote bei SEW-EURODRIVE

Zuletzt besucht