Unsere betriebseigene Kindertagesstätte Morgentau
Die Vereinbarung von Familie und Berufsleben ist für uns als Familienunternehmen mehr als nur ein Lippenbekenntnis. Mit unserer Kindertagesstätte leben wir dieses Selbstverständnis.
Wir leben Familie und Beruf

Damit wir auch für die Zukunft des Unternehmens gut aufgestellt sind, investieren wir viel in unsere Mitarbeiter. Wir wissen, wie wichtig eine gute und gesicherte Kinderbetreuung für berufstätige Mütter und Väter ist. Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und ihrer Kinder liegt uns am Herzen. Damit Sie Beruf und Familie unter einen Hut bekommen, bieten wir Ihnen mit der Kita Morgentau sogar eine betriebseigene Kindertagesstätte.
In unserer im September 2015 fertiggestellten Kita bieten wir auf 1.300 Quadratmetern insgesamt 118 Kindern im Vorschulalter ein zweites Zuhause. Selbstredend, dass Sie die Einrichtung in unmittelbarer Nähe zu unserem Betriebsgelände in Bruchsal finden – für viele Mitarbeiter nur wenige Schritte vom Arbeitsplatz entfernt.
30 Krippenplätze für die Allerkleinsten im Alter von neun Wochen bis zu drei Jahren und 88 Plätze für die Zweieinhalb- bis Sechsjährigen stehen zur Verfügung. Unsere Einrichtung ist – bis auf die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr – ganzjährig montags bis freitags von 7.00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Betreuung Ihrer Kinder ist also auch in den Ferien gesichert. Ohnehin sind wir mit unseren Öffnungszeiten Vorreiter bei der betrieblichen Kinderbetreuung in Bruchsal und Umgebung. Die langen Öffnungszeiten sowie nur 10 Schließtage (24.12. bis 06.01.) pro Jahr sind einzigartig in der Region.
Spielerisch lernen

Der Nachwuchs unserer Mitarbeiter kann in der Kita Morgentau seine ersten Lebensjahre bestens betreut und spielend kindgerecht verbringen. Unter der Anleitung von qualifizierten Erziehern sowie Kita-Leiterin Annegret Zerban-Stihler haben die Kleinen ab der neunten Woche bis hin zur Einschulung die Möglichkeit, in so genannten Bildungsinseln zu bauen, zu gestalten, zu musizieren und zu experimentieren. Es gibt sogar einen eigenen Raum, in dem die Kleinen in die Welt des Wassers eintauchen und anhand verschiedener Becken dieses Naturelement selbst erforschen können. Rund um die Bildungsinseln sind Gruppen- und Schlafräume sowie Bade- und Besprechungszimmer angeordnet.