Tipps rund um Ihren Messeaufenthalt

Wir von SEW-EURODRIVE möchten, dass Sie sich während des gesamten Aufenthaltes wie zu Hause fühlen. Deshalb beantworten wir hier die wichtigsten Fragen rund um den Messebesuch.

Welche Parkmöglichkeiten gibt es bei der HANNOVER MESSE?

Parkplätze gibt es in Hülle und Fülle rund um das Messegelände
Parkplätze gibt es in Hülle und Fülle rund um das Messegelände
Parkplätze gibt es in Hülle und Fülle rund um das Messegelände

Rund um das Messegelände stehen circa 39.000 Pkw-Stellflächen für die Besucher bereit. Die verschiedenen Parkplätze und Parkhäuser liegen nahe der Eingänge. Die Parkmöglichkeiten sind in vier Zonen unterteilt, das Parkleitsystem ist farblich codiert.

  • rot: Norden
  • blau: Osten
  • grün: Süden
  • gelb: Westen

Die Parkgebühren betragen 11 Euro pro Tag und Stellplatz. Stehen Sie auf einem Parkplatz / in einem Parkhaus mit automatischer Ausfahrschranke, benötigen Sie ein Ausfahrticket. Dieses können Sie vor oder nach dem Messebesuch an einem der blauen Kassenautomaten kaufen, die rund um das Messegelände aufgestellt sind. Auf einigen Parkflächen kassieren Parkwächter die Gebühr direkt. In diesem Fall kaufen Sie bei der Einfahrt einen Tagesparkschein. Den Schein platzieren Sie gut sichtbar hinter der Frontscheibe Ihres Autos.

Während der HANNOVER MESSE sind die Parkflächen rund um die Uhr geöffnet. Sie können auch außerhalb der Öffnungszeiten der HANNOVER MESSE mit dem Auto ein- oder ausfahren.

Wo kann man in Hannover ausgehen?

SEW Bild

Nach dem Messebesuch wollen Sie nicht gleich zurück ins Hotel? Kein Problem, in Hannover finden Sie urige Kneipen, szenige Lounges und elegante Bars, in denen Sie herrlich ausspannen können. Im Angebot: raffinierte Cocktails, erlesene Weinen und nach alter Handwerkskunst gebraute Biere.

SEW-EURODRIVE gibt eine kleine Auswahl interessanter Locations.

Gibt es gute Restaurants auf der HANNOVER MESSE?

Wer viel arbeitet darf auch lecker essen
Wer viel arbeitet darf auch lecker essen

Auf dem Gelände der HANNOVER MESSE sorgen rund 40 Restaurants und Bistros für das leibliche Wohl der Messebesucher. Geboten wird deutsche und internationale Küche. Die Einrichtung ist mal elegant, mal rustikal, aber immer ansprechend.

  • In den 11 Bistros finden Sie Getränke und Snacks für den Hunger zwischendurch.
  • 12 Restaurants bieten Self-Service – ideal beispielsweise für einen schnellen, aber dennoch hochwertigen Lunch.
  • Außerdem finden Sie in den Messehallen auch 14 Restaurants mit Full-Service – perfekt für den Business-Lunch oder einen angenehmen Messeausklang.

Das Highlight-Restaurant auf der HANNOVER MESSE ist das Cosmopolitan. „Highlight“ ist hier im doppelten Wortsinn zu verstehen: Im Cosmopolitan genießen Sie Spitzenküche der Top-Kategorie Fine Dining. Gleichzeitig speisen Sie in 38 Metern Höhe und können dadurch einen Blick über das gesamte Messegelände und Hannover werfen.

Wer in Hannover selbst gut essen gehen will, hat eine große Auswahl. Mehr als 800 Restaurants und Gaststätten erwarten die Besucher der HANNOVER MESSE. Ob typisch italienische Pizza oder amerikanischer Burger, ob asiatische Küche oder regionale Spezialität – Hannover verwöhnt jeden Gaumen. Rund um das Messegelände befinden sich zahlreiche Restaurants in fußläufiger Reichweite. Die übrigen gastronomischen Einrichtungen lassen sich mit einer kurzen Taxifahrt bequem erreichen.

Hier einige Tipps von SEW-EURODRIVE für Ihren Messeaufenthalt:

Kann ich das kostenlose WLAN der HANNOVER MESSE nutzen?

SEW Bild

Mit Ihrem Messeticket erhalten Sie in allen Messehallen freien WLAN-Zugang. Die SSID-Kennung lautet „MESSEfreewifi“. Um das WLAN zu aktivieren, geben Sie dann Ihren Ticketcode beziehungsweise den aufgedruckten Barcode ein.

Sie können das WLAN insgesamt für drei Stunden nutzen. Durch die baulichen Besonderheiten in den Veranstaltungshallen und die hohe Anzahl an Nutzern kann eine schnelle Datenübertragung aber nicht in jedem Fall gewährleistet werden.

Zuletzt besucht