Nach über 35 Jahren Betrieb wurde im Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg die Antriebstechnik erneuert. Wir lieferten hierfür Motoren und Industriegetriebe aus unserem fein abgestuften Produktsortiment. Das Besondere: Es handelt sich um Standardgetriebe, die für diesen Einsatz konstruktiv angepasst wurden.
Retrofit mit Leistungssteigerung
Das Video wird geladen...
11800 t zur Hochstrecke. Diese beeindruckenden Leistungsdaten wurden im Schiffshebewerk Lüneburg realisiert.
Das weltgrößte Schiffshebewerk in Scharnebeck an der Elbe hat zwei nebeneinander liegende Durchfahrten, in denen sich unabhängig voneinander zwei Tröge auf- und ab bewegen. Sie sind 100 m lang und 12 m breit, bei etwa 3,4 m Wassertiefe. Sie heben Tonnage im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Gesamtmasse der beweglichen Teile des Troges einschließlich des Wassers beträgt 11 800 Tonnen – So viel wie 14 komplette ICE-Züge mit je 16 Wagen. Die Hub- bzw. Senkbewegungen dauern jeweils etwa drei Minuten. Die Gesamttransferdauer – einschließlich der Ein- und Ausfahrt – beträgt ca. 15 Minuten pro Schiff. Die Tröge werden durch ein vorderes und hinteres Sektionaltor verschlossen. Jedes dieser Hubtore wird durch zwei einzeln angetriebene Gliederketten gehoben, die links und rechts des Tors an einem Maschinenhaus entlang laufen.
Die elektromechanische Antriebstechnik der Tore stammt von Anfang der 70er-Jahre. Sie besteht aus einem Drehstromasynchronmotor, einer Trommelbremse und einem Industriegetriebe, das über eine mechanische Verbindung mit einem zweiten Industriegetriebe gekoppelt ist. In der über 35 Jahre alten Anlage wurde eine Grundinstandsetzung zur Gewährleistung der Anlagensicherheit und –verfügbarkeit vorgenommen.
Es war der Wunsch des Betreibers, die gesamte Antriebstechnik zu erneuern. Im Zuge dieses Retrofits sollten auch das Drehmoment und die Leistung der Antriebe erhöht werden. Statt der bisher installierten Leistung von 55 kW sollten die neuen Motore 75 kW aufbringen. Auch das Nenndrehmoment des Getriebes sollte von bislang 80 kNm auf 130 kNm erhöht werden.
Als Hauptantrieb wird nun unser 75-kW-Drehstrommotor DVE280 S4 eingesetzt. Über eine Kupplung ist er mit unserem Industriegetriebe X4KS230 verbunden. Es hat drei Stirnradstufen und eine Kegelradeingangsstufe.
Mit der installierten Antriebseinheit erhält der Kunde ein weitgehend standardisiertes Antriebspaket, das über Jahre zuverlässig arbeiten wird und für das auch in einem eventuellen Servicefall schnell und unproblematisch Ersatzteile zur Verfügung stehen.