Um die Verfügbarkeit der bestehenden Antriebstechnik in der Kläranlage Dachau auch zukünftig sicherzustellen, entschied sich der Betreiber für eine präventive Befundung (Condition-Monitoring) der drei Kegelstirnradgetriebe am Einlaufpumpwerk durch SEW-EURODRIVE.
Das Klärwerk reinigt zuverlässig und rund um die Uhr kommunale Abwässer — und das seit über 38 Jahren. Hierbei kommen unter anderem drei Schneckenpumpen zum Einsatz. Sie heben das Abwasser am Einlauf des Klärwerks auf das erforderliche Geländeniveau. Die Schneckenpumpen wurden 2014 präventiv einer Befundung unterzogen.
Mit Videoendoskopie dem Getriebe auf den Zahn gefühlt
Die systematische Zustandserfassung wurde mit Hilfe eines flexiblen Videoendoskops durchgeführt. Die Sonde kann selbst durch kleine Öffnungen eingeführt werden und gestochen scharfe Aufnahmen des Getriebeinnenlebens liefern: Basierend auf dem Gesamtzustand der Verzahnteile sowie der Beschaffenheit des Getriebeschmierstoffs konnten nach der Befundung Empfehlungen für die untersuchten Getriebe ausgesprochen werden. Zwei Antriebe zeigten bereits erhebliche Verschleißspuren wie Graufleckigkeit und Pittings (Grübchenbildung), die im Fortgang zu größeren Flankenausbrüchen und letztendlich zu einem Totalausfall der Antriebseinheit führen können. Ein weiterer Antrieb wurde, ausgehend von dem noch sehr geringen Verschleißgrad, als unkritisch eingestuft.
Reparatur oder Ersatz als Konsequenz der Diagnose
Der Klärwerksbetreiber stand nun vor der Frage, ob die Instandsetzung oder der Ersatz der bestehenden Antriebstechnik für ihn die wirtschaftlichere Alternative darstellt. Bei der Entscheidung kam ihm das umfassende Know-how von SEW-EURODRIVE zugute. Im Klärwerk Dachau entschied man sich für den Ersatz der Bestandskomponenten (Fremdfabrikat) durch Industriegetriebe der X-Baureihe. Die beiden neuen Antriebe der Einlaufpumpwerke wurden als dreistufige Kegelstirnradgetriebe mit Riementrieb ausgeführt. Das Nennabtriebsdrehmoment je Getriebe beträgt 15.500 Nm.
Projektimpressionen
Projektfazit
Mit der installierten Antriebseinheit haben die Stadtwerke Dachau weitestgehend standardisierte Industriegetriebe erhalten, die über Jahre zuverlässig arbeiten werden. Die Bereitstellung aller erforderlichen Antriebskomponenten aus einer Hand verhinderte Schnittstellenprobleme und reduzierte den Montageaufwand im Klärwerk. Durch die Nähe des Servicecenters in Kirchheim bei München wird darüber hinaus auch nach Inbetriebnahme der Antriebe eine umfassende Betreuung sichergestellt.
Eingesetzte Komponenten und Lösungen
Wir sind gerne für Sie da!
Sie haben eine konkrete Anwendung und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.
Jetzt anfragen