• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Ready to use!
Mit vorgefertigten Antriebsmodulen, die Ihren Konstruktionsaufwand deutlich reduzieren.

Effizient!
Durch intelligente, kontaktlose Energieversorgung im Prozess für eine effektive Auslastung des Gesamtsystems.

Sicher!
Unsere Technologien für funktionale Sicherheit, Steuerung und Navigation sorgen dafür, dass Sie immer auf der sicheren Seite sind.

Intelligent!
Unsere Softwaremodule und die interoperable Schnittstelle VDA 5050 sorgen für ein intelligentes Flottenmanagement.

Fahrerlose Transportsysteme Automatisierungsbundles

Die perfekte Lösung für Ihre mobile Applikation und Ihren individuellen Fahrzeugaufbau

Der innovative MAXOLUTION® Technologiebaukasten speziell für die Realisierung Ihrer mobilen Systeme bietet Ihnen eine große Auswahl an Hard-und Softwarebausteinen für Ihre individuelle Lösung.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Damit Sie eine perfekt auf Ihre Applikation abgestimmte Antriebslösung erhalten, bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Antriebstechnologie. Von Antrieben aus unserem modularen Automatisierungbaukasten MOVI-C® bis hin zu „Ready-to-use“ Antriebsmodulen, die Ihren Konstruktionsaufwand deutlich reduzieren, können Sie die für sich optimale Lösung finden.

Mit unseren Ready-to-use-Antriebsmodulen haben Sie die Möglichkeit, eine fertige Lösung für Ihr bidirektionales oder omnidirektionales Fahrzeug einzusetzen und so Ihren Konstruktionsaufwand speziell für das Fahrwerk deutlich zu reduzieren. Zudem sind unsere Module skalierbar aufgebaut. Auf diese Weise gewährleisten sie einen effizienten Einsatz in Fahrzeugen mit Nutzlasten von 100 kg bis hin zu mehreren Tonnen.

Ihre Vorteile:

  • Innovativ: Modulare Antriebsmodule ermöglichen den Aufbau verschiedenster Fahrzeugkonzepte für maximale Flexibilität.
  • Langlebig: Hohe Lebensdauer durch Verwendung bewährter Antriebstechnik von SEW-EURODRIVE.
  • Einfach: Standardisierte Schnittstelle für schnellen Fahrzeugaufbau und reibungslose Inbetriebnahme.
  • Funktional: Qualifizierte Antriebsmodule mit Funktionsgarantie für die Automatisierung von den Lösungen für mobile Systeme in der Logistik und Produktion.

Antriebsmodul Pendelachse L60


Antriebsmodul Pendelachse L60

Antriebsmodul Pendelachse L80


Antriebsmodul Pendelachse L80

Technische Daten

Fahrkinematik Bidirektional Bidirektional
Eigengewicht 80 kg 100 kg
Traglast in Gesamtfahrzeug bis zu 750 kg bis zu 1500 kg

Abmessungen

Außenmaß (L x B x H) 865 mm x 465 mm x 220 mm 780 mm x 670 mm x 220 mm
Durchmesser Antriebsräder 200 mm 200 mm
Bodenfreiheit > 20 mm > 20 mm
Spurweite (Radmittelpunkt) 435 mm 640 mm

Antriebsdaten

max. Antriebsleistung 1400 W (700 W pro Antrieb) 1400 W (700 W pro Antrieb)
max. Kantenhöhe 3 mm 3 mm
zulässige Bodenbeschaffenheit DIN 18202 DIN 18202

Energieversorgung

Typ des Ladesystems Kontaktlose Energieübertragung MOVITRANS® line Kontaktlose Energieübertragung MOVITRANS® line
max. Leistungsaufnahme 1100 W 1100 W
Systemspannung DC 360 V DC 360 V

Fahr-Lenk-System


SEW Bild
Baugröße FLS 80 FLS 100 FLS 145
Abmessungen (L x W x H) 250 mm x 170 mm x 105 mm 250 mm x 170 mm x 125 mm 250 mm x 170 mm x 210 mm
Raddurchmesser 80 mm 100 mm 145 mm
Max. Belastung 100 kg 300 kg 500 kg
Max. Geschwindigkeit 3.0 m/s 2.0 m/s 1.5 m/s
Max. Beschleunigung 2.0 m/s2 0.8 m/s2 0.6 m/s2
Max. Verzögerung 2.06 m/s2 1.9 m/s2 1.5 m/s2
Antriebseinheit Omnidirektionale Antriebseinheit (Drehwinkel 360°, ohne mechanische Begrenzung)
Kommunikation EtherCAT in/out
Safety
  • Profisafe
  • SP, SBC, STO, SOS, SS, ST
Besonderheiten
  • Grundeinheit mit DC-48-V-Umrichter und Sicherheitskarte
  • Grundeinheit ist für jede Baugröße identisch
Service Radeinheiten in verschiedenen Baugrößen, einfach austauschbar, mit integrierter Haltebremse

Mit unserer bewährten SEW-EURODRIVE-Antriebstechnik aus dem MOVI-C®-Automatisierungsbaukasten können wir Ihnen den passenden Antrieb für Ihr mobiles System anbieten. Ergänzt mit dem passenden Frequenzumrichter erhalten Sie auch hier eine optimale Lösung für Ihr Fahrzeug.

Mehr erfahren Mehr erfahren

Die kontaktlose Energieübertragung ermöglicht eine effektive Auslastung des Gesamtsystems, ohne Ladeunterbrechungen. Hierbei kommen hocheffiziente und langlebige Schnellladespeicher zum Einsatz. Durch ein intelligentes Energiemanagement wird die Anzahl der Fahrzeuge optimiert. Zusätzlich werden Wartungskosten eingespart.

Energieübertragung und Energieversorgung

Kontaktlose Energieübertragung

Kontaktlose Energieübertragung MOVITRANS® bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Egal, ob Sie während des Fahrens laden oder an geeigneten Übergabepunkten schnell mit viel Leistung Energie aufnehmen wollen: immer wird Ihnen eine sichere, verschleiß- und wartungsfreie Energieübertragung gewährleistet.

Energieversorgung

Energiekoppler, Leistungskoppler und Speicherverband sowie ein intelligentes Leistungs- und Energiemanagement in einem: Im mobilen wie stationären Einsatz hilft MOVI-DPS® Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und die Zukunft Ihrer Anlage zu sichern.

Mehr erfahren Mehr erfahren Mehr erfahren

Die Steuerungstechnik ermöglicht die Ausführung anspruchsvoller Aufgaben unter höchster Betriebssicherheit.

Das Steuerungsmodul in einer hohen Schutzart, das speziell für den seitlichen Einbau in Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) entwickelt wurde.

Der Aufbau des Steuerungsmoduls ist modular und kann abhängig von dem Verwendungszweck variieren:

  • vibrationsbeständige und leistungsfähige MOVI-C-Steuerung für fahrerlose Transportfahrzeuge
  • hohe Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen, Ausführung in Schutzart IP54
  • mehrere Achsen und Antriebe perfekt und einfach miteinander koordinieren
  • zentrale Ansteuerung der gesamten Antriebstechnik im fahrerlosen Transportfahrzeug
  • Schnelldiagnose über Piktogramme
  • manuelle Steuerung und Bedienung des Fahrzeugs
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Integration des Moduls

Steuerungstechnik made by SEW-EURODRIVE

Motion- und Automation-Control aus einer Hand: Unsere Steuerungstechnik basiert auf einer gemeinsamen Plattform für Schaltschrank und dezentrale Controller mit gleichen Funktionalitäten und identischer Schnittstellenvielfalt.

Die Leistungsklasse der MOVI-C® CONTROLLER richtet sich dabei nach der Anzahl der Umrichter sowie nach der Anzahl der für die Bewegung benötigten und zu projektierenden, taktsynchronen Achsen und Hilfsachsen. Dementsprechend stehen vier Leistungsklassen zur Auswahl – alle kompakt gebaut, damit sie auch in kleine Maschinenschaltschränke passen.

Mehr erfahren

Von der induktiven Spurführung bis hin zur freien Konturnavigation, bieten wir Ihnen Lösungen, die passend auf Ihre Applikation abgestimmt sind.

Mit dem Sensormodul kann Ihr Fahrzeug nicht nur einem induktiven Leiter im oder auf dem Boden folgen, sondern auch Positionsdaten durch den integrierten RFID-Transponderlesekopf erfassen. Über eine standardisierte Schnittstelle kann eine Kamera zur optischen Spurführung angebunden werden.

Sensormodul zur Navigation entlang einer Spur:

  • modularer und kompakter Aufbau
  • Spurführung und Lokalisierung des fahrerlosen Transportfahrzeugs
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Erweiterung und Integration des Moduls
  • Schutzart IP54

Unter Anwendung des Laserkonturnavigationsverfahrens bietet das Navigationsmodul eine stabile und präzise Positionsbestimmung und ermöglicht eine Navigation speziell in industriellen Umgebungen. Durch die integrierte Rechnereinheit können Kamerasysteme zur 3D-Objekterkennung ausgewertet werden.

Der Aufbau des Navigationsmoduls ist modular und kann abhängig von dem Verwendungszweck variieren:

  • integrierte Kamera-Auswertung
  • manuelle Steuerung und Bedienung des Fahrzeugs
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Integration des Moduls
  • Schutzart IP54

Wir bieten verschiedene standardisierte und länderspezifische Kommunikationstechnologien zur Integration in Ihr Fahrerloses Transportsystem

Wir setzen folgende Technologien ein:

  • WLAN
  • 5G

Damit Sie immer auf der sicheren Seite sind, bieten wir Ihnen Technologien für funktionale Sicherheit an.

Mit unseren Sicherheitskarten MOVISAFE® DFS..B oder DCS..B sorgen Sie für funktionale Sicherheit in Ihrer Anlage – und realisieren eine umfassende Bewegungs- und Positionsüberwachung.

Mehr erfahren

Die leistungsstarke Sicherheitssteuerung MOVISAFE® Vehicle Kinematics in hoher Schutzart lässt sich leicht in mobile Systeme integrieren. Die zertifizierten und vorgefertigten Funktionsbausteine ermöglichen eine schnelle Implementierung umfangreicher Antriebs- und Sicherheitsfunktionen bis zu dem Sicherheitsniveau PL e.

  • Bewegungs- und Positionsüberwachung
  • Berechnung von kinematischen Modellen mit höchsten Anforderungen an die Gleitkommaarithmetik
  • sichere Logikverarbeitung und sichere Ein-/Ausgänge
  • Programmiersprachen: Structured Text und/oder grafische Programmierung
  • sichere Kommunikation über PROFINET, PROFIsafe und SafeEthernet
  • sichere direkte Anbindung von Sensoren (z. B. Laserscanner, PXV, Geber) und Aktoren (z. B. Frequenzumrichter STO, Lenkrollen mit Bremsen)
  • robustes und kompaktes IP54-Gehäuse
  • minimaler Verkabelungsaufwand durch modulare Verdrahtungsplatine
  • Verstecksicherheit und Speicherkarte ermöglichen einen schnellen und einfachen Gerätetausch ohne erneute Sicherheitsabnahme.

Entdecken Sie unseren modularen Softwarebaukasten für mobile Systeme in Logistik und Produktion.

Unter der Dachmarke MAXOLUTION® connected bieten wir ein umfangreiches Softwarelösungs-Portfolio für agile, wandelbare Prozesse in Ihrer Smart Factory.

Unsere MOVIKIT®-Softwarebausteine für Kinematik, Lokalisierung und Energie runden unser Angebot ab.

Die Softwarelösung MAXOLUTION® connected für Fahrerlose Transportsysteme beinhaltet:

  • eine Inbetriebnahme- und Parametriersoftware
  • eine modulare Fahrzeugsoftware
  • einen intelligenten Flottenmanager
  • die standardisierten Schnittstellen zu übergeordneten Systemen und Peripheriesystemen

Die Kommunikation erfolgt über das einfache und leichtgewichtige Netzwerkprotokoll MQTT. Der MQTT-Broker verwaltet und administriert jeglichen Datenverkehr und ermöglicht ein einfaches Anbinden aller teilnehmenden Systeme.


Ihre Vorteile

  • Gut vernetzt: interoperable Schnittstelle VDA 5050 für standardisierte Kommunikation zwischen Flottenmanagement und heterogenen Fahrzeugflotten.
  • Perfekt verzahnt und integriert: aufeinander abgestimmte Softwarebausteine für eine schnelle und nahtlose Integration des mobilen Systems in Ihrer Anlage.
  • Webbasiert und plattformunabhängig: moderne, webbasierte sowie plattformunabhängige Bedienoberfläche für Parametrierung und Steuerung
  • Standardisiert und dennoch erweiterbar: zahlreiche Kernfunktionen mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Der MAXOLUTION® connected Flottenmanager ist die Leitsteuerung für mobile Systeme zur Verwaltung von Transportaufträge, Fahrzeugdisposition und Fahrauftragsabwicklung.

  • Kommunikationsschnittstelle VDA 5050
  • Verwaltung für die Annahme und Priorisierung der Transportaufträge vom übergeordneten System
  • Fahrzeugdisposition für die Ermittlung des favorisierten Fahrzeugs
  • Verkehrsmanagement unter Berücksichtigung der Fahrzeugabmessungen
  • Energiemanagement für eine zuverlässige und performante Energieversorgung der Fahrzeugflotte
  • Routing Management für die Berechnung der möglichen Pfadkombinationen und Auswahl der optimalen Route

Die benutzerfreundliche Anwendungssoftware MAXOLUTION® connected Streckendesigner dient zur Parametrierung der Fahrstrecken und Übergabeszenarien:

  • manuelle oder über CAD-Import automatisierte Erstellung von Fahrstrecken
  • einfache Konfiguration der Fahrtrichtungen, Geschwindigkeiten und Fahrzeugorientierung
  • Definition von Verkehrsbereichen zur Vermeidung von Deadlocks und zur Optimierung des Materialflusses
  • Positionierung und Konfiguration der Übergabe- und Ladestationen
  • einfacher Upload in den Flottenmanager

Die MAXOLUTION® connected Fahrzeugsoftware dient zur Steuerung der mobilen Systeme und zur Abarbeitung der Fahraufträge:

  • geeignet für standardisierte und kundenspezifische Fahrzeuge
  • Unterstützung sämtlicher Kinematikarten (uni-, bidirektional und omnidirektional)
  • Anbindung an diverse Navigationssysteme
  • standardisierte Schnittstellen mittels VDA 5050 zur Anbindung an die Leitsteuerung
  • Schnittstelle zu standardisierten und kundenspezifischen Lastaufnahmemitteln
  • benutzerfreundliche Bedienoberfläche und Zugriff über Web-Browser

Zur Kommunikation zwischen fahrerlosen Transportfahrzeugen und einer zentralen Leitsteuerung kommt die standardisierte Schnittstelle VDA 5050 zum Einsatz.

Die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 dient dem Austausch von Status- und Auftragsdaten zwischen Mobilen Systemen und der Leitsteuerung. Der Standard hierfür wurde in Kooperation vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik definiert. Die VDA 5050 ermöglicht die Anbindung, Steuerung und den parallelen Betrieb herstellerunabhängiger Fahrzeuge im selben Arbeitsumfeld und führt somit zu einer erheblichen Reduzierung von Integrationsaufwand und Komplexität.

Für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme stehen Ihnen Softwarebausteine MOVIKIT® Customs zur Anbindung in Ihre Fahrzeugsoftware zur Verfügung:

  • Kinematik
    Das Softwaremodul rechnet die vektoriellen Geschwindigkeiten in Motordrehzahl um und kann Geschwindigkeiten, Lenkwinkel und Beschleunigung begrenzen.
    Folgende Fahrwerksausführungen werden unterstützt:
    • Mittendifferential
    • Drehschemel einfach oder mehrfach
  • Safe Inverse Kinematics
    Die Funktionsbausteine dieses MOVIKIT® Customs kommen innerhalb der SafePLC2-Software zum Einsatz. Sie dienen der Berechnung der Odometrie von Fahrzeugen mit definierter Kinematik und der Anwahl von vordefinierten Schutzfeldern in den Sicherheitslaserscannern.
  • Spurführung
    Das Softwaremodul dient der Spurführung eines mobilen Systems. In Abhängigkeit von Reglerparametern, der Geschwindigkeit und dem Versatz des Sensors/Vektors zur Spur wird eine Rotationsgeschwindigkeit ausgegeben.