Mit unserem Lernangebot zu dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® bringen wir Ihnen die Gerätefamilie MOVI-C® näher und ermöglichen Ihnen einen Einstieg in das Thema Topologien.
Digitales Lernangebot zu MOVI-C®
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie MOVITRAC® advanced kennen. Sie erfahren, welche Rolle der Standardumrichter im SEW-Produktportfolio spielt und wo er eingesetzt werden kann. Lernziele:
|
Dauer: 12 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVITRAC® advanced – Besonderheiten und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie die Besonderheiten von MOVITRAC® advanced kennen und erfahren die Vorteile und technischen Eckdaten des Standardumrichters. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVITRAC® advanced – Möglichkeiten für Engineering und Motor-Inbetriebnahme
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem Video werden drei Möglichkeiten zur Inbetriebnahme eines Motors mittels eines MOVITRAC® advanced Frequenzumrichters vorgestellt. Die präsentierten Möglichkeiten sind die Inbetriebnahme via Ethernet, via Schnittstellenumsetzer und via Bediengerät CBG01A. Lernziele:
|
Dauer: 6:27 Minuten Lerntyp: Video-Tutorial |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Applikations-Umrichter MOVIDRIVE®
MOVIDRIVE® modular, system und technology – Überblick
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie die Frequenzumrichter MOVIDRIVE® modular, MOVIDRIVE® system und MOVIDRIVE® technology sowie ihre Einsatzfelder kennen. Außerdem lernen Sie, die Frequenzumrichter zu unterscheiden. Lernziele:
|
Dauer: 10 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIDRIVE® modular – Komponenten, Anschlüsse und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning erfahren Sie, über welche Komponenten und Anschlüsse MOVIDRIVE® modular verfügt und welche technischen Eckdaten den Applikationsumrichter kennzeichnen. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIDRIVE® system – Komponenten, Anschlüsse und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning erfahren Sie, über welche Komponenten und Anschlüsse der MOVI-C®-Applikationsumrichter MOVIDRIVE® system verfügt und welche technischen Eckdaten den Applikationsumrichter kennzeichnen. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIDRIVE® technology – Komponenten, Anschlüsse und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning erfahren Sie, über welche Komponenten und Anschlüsse der MOVI-C®-Applikationsumrichter MOVIDRIVE® technology verfügt und welche technischen Eckdaten den Applikationsumrichter kennzeichnen. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C® Umrichter
MOVI-C®: Schaltschrankumrichter – Ausführungen, Optionen und Zubehör
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie die Ausführungen für MOVITRAC® advanced sowie die Optionen und das Zubehör für alle MOVI-C®-Schaltschrankumrichter kennen. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C®: Umrichter – Funktionsweisen
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning erfahren Sie, welchen Regelverfahren es für die MOVI-C®-Umrichter gibt und wie die prinzipielle Funktionsweise mit den Funktionskontrollblöcken (FCBs) ist. Lernziele:
|
Dauer: 25 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C®: Umrichter – Inbetriebnahme und Diagnose
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie die Umrichter des modularen Automatisierungsbaukasten MOVI-C® in Betrieb nehmen, optimieren und diagnostizieren. Sie werden in dem Video "Kommunikationsaufbau und Vorbereitung", den Inbetriebnahme-Videos für die unterschiedlichen Regelverfahren und in dem Video "Optimierung und Diagnose" Schritt für Schritt durch die erforderlichen Handlungsschritte geführt. Lernziele:
|
Dauer: 40 Minuten Lerntyp: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Steuerungstechnik
Steuerungstechnik – Automatisierungsvarianten mit SEW-Controllern
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning erfahren Sie, welche Aufgaben ein SEW-Controller hat und wie er prinzipiell funktioniert. Sie lernen die Möglichkeiten der Programmerstellung kennen und bekommen einen Überblick über die Automatisierungsvarianten in einer Anlage. Lernziele:
|
Dauer: 10 Minuten Wissensart: Grundlagenwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C® CONTROLLER - Überblick
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Steuerungen des modularen Automatisierungsbaukastens MOVI-C® kennen. Lernziele:
|
Dauer: 10 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Dezentrale Antriebe / Mechatronik
MOVI-C®: Dezentrale Antriebsumrichter – Typen und Besonderheiten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Besonderheiten und Typen der Dezentralen Antriebsumrichter (MOVI-C®) anhand ihrer Einsatzfelder und Installationstopologien zu unterscheiden. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIMOT® advanced – Besonderheiten und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning erfahren Sie, was MOVIMOT® advanced auszeichnet und welche technischen Eckdaten die Antriebseinheit hat. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIMOT® performance – Besonderheiten und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Vorteile und die wichtigsten Eckdaten von MOVIMOT® performance kennen. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIMOT® flexible – Besonderheiten und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie den dezentralen Umrichter MOVIMOT® flexible im Detail kennen und erfahren, wie Sie ihn aufgrund der wichtigsten technischen Eckdaten und Vorteile von anderen Umrichtern unterscheiden können. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIGEAR® performance – Besonderheiten und technische Eckdaten
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Vorteile und die wichtigsten Eckdaten von MOVIGEAR® performance kennen. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C®: Dezentrale Antriebseinheiten – Optionen und Zubehör
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Optionen und das Zubehör der dezentralen Antriebseinheiten (MOVIGEAR® performance, MOVIMOT® performance, advanced und flexible) kennen. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVIGEAR® performance – Ausführungen und Zubehör
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung In diesem E-Learning lernen Sie die Ausführungen und das Zubehör von MOVIGEAR® performance kennen. Lernziele:
|
Dauer: 15 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Topologie
MOVI-C® – Einachs-Automation
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie die Topologie Einachs-Automation kennen und erfahren, welche Rolle ein MOVIKIT®-Softwaremodule darin spielt. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Wissensart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
MOVI-C® – EtherCAT® Motion-Slave mit CiA402
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In dieser Lerneinheit lernen Sie mit einem Video und einem E-Learning die Topologie EtherCAT® Motion-Slave und das Geräteprofil CiA402 kennen. Lernziele:
|
Dauer: 30 Minuten Wissenart: Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Anschlusstechnik
MOVILINK® DDI Einkabeltechnik
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem Video erfahren Sie, was die wesentlichen Merkmale und Vorteile der MOVILINK® DDI Einkabeltechnik sind, mit welchen Frequenzumrichtern und Antrieben es verfügbar ist und welche Funktionen zukünftig geplant sind. Lernziele:
|
Dauer: 6:08 Minuten Lerntyp: Video-Tutorial / Produktwissen |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Branchen und Applikationen
Applikationsbeispiel – Retrofit der Panoramabahn im Europa-Park Rust
Tabelle schließen
![]() |
Beschreibung: In diesem E-Learning lernen Sie anhand des Applikationsbeispiels der Panoramabahn im Europa-Park Rust verschiedene SEW-Komponenten und deren Einsatz kennen. Dabei lernen Sie die für diese Applikation wichtigen technischen Details der SEW-Komponenten sowie deren Vorteile kennen. Lernziele:
|
Dauer: 20 Minuten Lerntyp: Produktwissen, Lernvideos |
---|
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Verpassen Sie keine neuen Online-Lerninhalte mehr
Halten Sie sich auf dem Laufenden und verpassen Sie keine neuen E-Learnings von SEW-EURODRIVE mehr. Abonnieren Sie Informationen zu neuen oder aktualisierten E-Learnings. Füllen Sie dazu bitte das folgende Formular aus.
Feedback
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Für Sie wollen wir unser digitales Lernangebot stetig erweitern. Geben Sie uns Ihr Feedback. Was gefällt Ihnen gut? Was vermissen Sie? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung
Sie möchten ein aufbauendes Präsenztraining buchen?
Sie haben einige Online-Lerneinheiten absolviert und möchten nun noch tiegergehendes Wissen erwerben? Dann besuchen Sie doch ein Präsenztraining von SEW-EURODRIVE.
Zum Online-Trainingskatalog