Geschichten aus über 90 Jahren SEW-EURODRIVE: Manuela Girrbach

Zwei Jahre Südafrika – eine unvergessliche Erfahrung

Manuela Girrbach
Manuela Girrbach, zwei Jahre Südafrika

Nicht nur SEW-EURODRIVE hat eine lange Tradition. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mitunter eine lange Verweildauer im Unternehmen. Eine von ihnen ist Manuela Girrbach. Sie begann ihre Berufslaufbahn im Jahr 1987 mit einer Ausbildung als Industriekauffrau und arbeitet heute im Sekretariat der Business Unit Heavy Industrial Solutions.

Vor mehr als 15 Jahren ging für die heute 46-jährige ein Traum in Erfüllung: Sie arbeitete zwei Jahre bei der südafrikanischen Auslandsgesellschaft von SEW-EURODRIVE. Dabei lernte sie nicht nur viele neue und nette Kolleginnen und Kollegen, sondern auch Land und Leute kennen. Hier ihr Bericht:

Geträumt hatte ich schon lange davon, einmal im Ausland zu leben und zu arbeiten: Nicht nur, um mein Englisch zu verbessern, sondern auch um mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Im Laufe der Jahre hat sich im „Daily-Business“ vieles verändert. Die Erreichbarkeit durch Mobiltelefone bzw. nun per Smartphone war ja früher nicht gegeben (auch nicht im Außendienst!). Seinerzeit bekamen wir praktisch alle Bestellungen und Anfragen per Fax oder sogar per Post.

Mein Auslandsaufenthalt bei SEW-EURODRIVE in Südafrika

Drakensberge im Royal National Park in KwaZulu Natal
Drakensberge im Royal National Park in KwaZulu Natal
Drakensberge im Royal National Park in KwaZulu Natal

Im Februar 2000 wurde ich auf eigenen Wunsch ins Montagewerk Johannesburg versetzt. Als Marketing/Public Relations Assistentin hatte ich dort ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Zu diesem gehörte beispielsweise das Gestalten von Anzeigen und Flyern, die Koordination und Planung von allen SEW-Veranstaltungen – wie Jubilarfeiern, Messen, Konferenzen – sowie Kundenveranstaltungen wie dem Oktoberfest.

Das Oktoberfest fand damals jährlich in Johannesburg, Kapstadt und Nelspruit statt und war ein Highlight für die Kunden. Sie genossen besonders das Fassbier, deutsche Spezialitäten und die Oompha Band, die bayerische Volksmusik zum Besten gab. Außerdem gab es die Möglichkeit, an einer Werksbesichtigung teilzunehmen und in einer kleinen Hausmesse die SEW-EURODRIVE-Produkte kennen zu lernen.

Die Messen sind für SEW-EURODRIVE Südafrika ein wichtiges Ereignis. Eine Messe zu planen, zu koordinieren und an ihr teilzunehmen hat mir besonders viel Spaß gemacht. Die Umstellung fiel mir nicht schwer. In einem fremden Land mit Menschen einer anderen Kultur zusammenzuarbeiten, fand ich interessant und aufregend. Ich gewöhnte mich schnell an die neue Umgebung und Lebensweise.

Südafrika – die Welt in einem Land

Südafrika ist mehr als viermal so groß wie Deutschland. Aufgrund dieser Ausdehnung, aber auch wegen unterschiedlicher Klimaeinflüsse, sind die Landschaften außerordentlich vielfältig: Sie reichen von der Kalahari-Wüste bis zur mediterran wirkenden Kapregion, von der kühlen, umtosten Westküste bis zum tropisch anmutenden Maputoland an der Grenze zu Mosambik, von riesigen Tierreservaten im Bereich des Kruger National Parks bis zu den fast 3.000 m hohen Drakensbergen.

Diese „Welt in einem Land“ spiegelt sich auch in der Vielfalt der Bevölkerung wider: Die Lebensbedingungen sind höchst unterschiedlich: Von Reichtum, Wohlstand, Mittelstand bis zu großer Armut sind alle Facetten von Existenzbedingungen anzutreffen.

In meiner Freizeit habe ich versucht, so viel wie möglich von Land und Leuten kennen zu lernen. Besonders fasziniert haben mich immer wieder die Landschaft, der Himmel, die Natur und Wildreservate und die Safaris, auf denen ich die afrikanische Tierwelt hautnah erleben konnte.

Mein Auslandsaufenthalt ist eine unvergessliche Erfahrung.

Zuletzt besucht