Im „Daily-Business“ hat sich vieles verändert
Ich bin seit dem 1. Februar 1993 bei SEW-EURODRIVE beschäftigt. Mein Arbeitsbeginn war damals im ersten Montagewerk in Brunn a. Gebirge.
Schon damals hatte ich den Eindruck in ein aufstrebendes, weltweit expandierendes Unternehmen einzutreten. Die gelebte Kundennähe hat sich seit damals nicht verändert.
Die ersten 6 Jahre war ich als Innendienst-Techniker tätig und habe auch die Abteilung Antriebselektronik unterstützt. Damals vertrieben wir noch MOVITRAC® 1000/3000/4000, MOVITRON® / MOVIRET® und Baldor-Servoregler.
1999 bekam ich die Verantwortung für ein eigenes Vertriebsgebiet, das ich ohne große Verschiebungen bis heute betreue. Dadurch habe ich zu vielen meiner Kunden ein langjähriges vertrauensvolles und partnerschaftliches Verhältnis aufgebaut. Darüber hinaus unterstütze ich auch unsere Vertretung in Slowenien sowie einige slowenische Kunden.
Die IT-Landschaft der SEW-EURODRIVE hat sich wohl am meisten verändert.
In meinen Anfängen als Innendiensttechniker haben wir noch eine richtige Papierkatalogauswahl mit passenden Preislisten (DM-Umrechnung auf österreichische Schillinge) durchgeführt. Anschließend kam der EKAT und hat uns schließlich zum komfortablen CRM/SCE-System geführt. Gleichzeitig erwarten die Kunden schnellere Reaktionszeiten seitens SEW als noch vor 15 Jahren.
Im Laufe der Jahre hat sich im „Daily-Business“ vieles verändert. Die Erreichbarkeit durch Mobiltelefone bzw. nun per Smartphone war ja früher nicht gegeben (auch nicht im Außendienst!). Seinerzeit bekamen wir praktisch alle Bestellungen und Anfragen per Fax oder sogar per Post.

Für SEW-EURODRIVE Österreich war die Eröffnung des Montagewerkes Wien im Jahr 2000 ein absoluter Meilenstein. Bis dato war jeder meiner Kunden, die das Werk besucht haben begeistert.
Persönliche Meilensteine
Meine persönlichen Meilensteine waren die Übernahme meines Vertriebsgebietes, der Ausbau des zugehörigen Kundenstockes und damit auch Umsatzes. Gerne erinnere ich mich an erfolgreiche Verkaufsgespräche zurück. Durch die Erweiterung des Produktportfolios vor allem im Bereich Elektronik sowie Industriegetriebe aber auch bei Standardgetrieben (vor allem SPIROPLAN®-Getriebe) haben wir auch viele neue Applikationen bei unseren Kunden erschlossen.
Immer eine Ersatzgarnitur Kleidung
Außendienste müssen bei meiner weitgestreuten Kundenklientel genau geplant werden. So ist z. B. ein Besuch bei einem OEM nach einem Termin bei Tierkörperverwertungsbetrieben nicht zu empfehlen (Seitdem habe ich immer eine Ersatzgarnitur Kleidung im Auto und versuche solche Termine immer als letzten des Tages wahrzunehmen…).
Generell habe ich über viele Jahre die Erfahrung gemacht, daß Kundentreue nur durch Qualität, persönlichen Einsatz, partnerschaftliches Verhalten und schnelle Reaktionen zu erreichen ist – und das über alle Unternehmensbereiche hinweg.