Bruchsal, 04.05.2012 • Bruchsal, Karlsruhe 03.05.2012: Im Rahmen der hochkarätigen Ernst-Blickle-Vorlesung zeichnete der Stiftungsvorstand der SEW-EURODRIVE-Stiftung 21 Nachwuchswissenschaftler/innen mit dem, mit jeweils 2.500 Euro dotierten, Studienpreis aus.


Die SEW-EURODRIVE-Stiftung fördert die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und gesellschaftlichem Umfeld. Neben dem alle zwei Jahre verliehenen „Ernst-Blickle-Preis“ fördert die Stiftung, durch die regelmäßigen „Ernst-Blickle-Vorlesungen“, den Wissenstransfer und ehrt jährlich mit den Studienpreisen Diplomanden für außergewöhnliche Leistungen. Die Vorlesung, die in diesem Jahr vom aktuellen Träger des Ernst-Blickle-Preises, Herrn Dr. Michael Rogowski, zum Thema „Zwischen Gewinn und Gewissen - Unternehmensverantwortung in einer globalisierten Welt“ gehalten wurde, fand am 03. Mai 2012 im Tulla-Hörsaal desKarlsruher Instituts für Technologie (KIT) statt. Im Anschluss wurden die 21 Diplomandinnen und Diplomanden geehrt.


Rainer Blickle, Vorstand der SEW-EURODRIVE-Stiftung und geschäftsführender Gesellschafter der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal, begrüßte die Teilnehmer der Veranstaltung und richtete sein Wort speziell an die Studienpreisträger dahingehend, diesen Tag und die Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen als besondere Ehre zu betrachten. Diese Auszeichnung gehe an diese ausgewählten Preisträger auch in Vertretung aller anderen Studenten, die die Zukunft einzelner Unternehmen aber auch der Technikbegeisterung des Nachwuchses in den Händen haben. Dies gelte es vorzuleben und weiterzugeben.


Im Namen des KIT begrüßte Herr Professor Horst Hippler die Geehrten und die Vorlesungsteilnehmer. Er wies auf die Besonderheit dieser ideellen und materiellen Auszeichnung hin, von der es in Deutschland nur sehr wenige gebe und freute sich, dass drei der Geehrten vom KIT kommen.


In der Vorlesung selbst zeigte Dr. Rogowski unter dem Thema „Zwischen Gewinn und Gewissen - Unternehmensverantwortung in einer globalisierten Welt“ auf, dass ein ausschließliches Gewinnstreben nicht unbedingt immer der beste Weg zu einem nachhaltigen Erfolg sei. Der Vereinbarkeit von Erfolg, Nachhaltigkeit und der Bereitschaft zur Übernahme von persönlicher Verantwortung maß er dabei eine besonders erstrebenswerte Eigenschaft zu. Er regte die Teilnehmer dazu an, egal in welchen Märkten, Verantwortung wahrzunehmen, entsprechend zu handeln und sich mehr von Werten als ausschließlich von Bilanzen leiten zu lassen, denn Werte machten den Kern eines Unternehmens aus, gab Dr. Rogowski den Teilnehmern mit auf den Weg.


Im Anschluss an die Vorlesung wurden im feierlichen Rahmen die Studienpreise an 21 Diplomandinnen und Diplomanden von 12 Hochschulen aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften aus Deutschland und der Schweiz durch den Vorstand der SEW-EURODRIVE-Stiftung, Herrn Rainer Blickle und Professor Fritz Klocke, verliehen.


Die meisten Preisträger und ihre Begleitung hatten die Einladung von SEW-EURODRIVE angenommen vor der Veranstaltung in Karlsruhe die Elektronikproduktion von SEW-EURODRIVE in Bruchsal besichtigt.

 

 

 

 

  

Sie finden diese Pressemeldung sowie weitere Informationen zu den Tätigkeiten der SEW-EURODRIVE-Stiftung auch unter:http://www.sew-eurodrive-stiftung.de/

 

Zu dieser Presseinformation gehört das Bild "Preisträger".

 

Stichwort für Leseranfragen: „SEW-Stiftung-2012“.

 

Downloads

Pressemitteilung in den folgenden Dateiformaten

SEW-EURODRIVE-Stiftung zeichnet 21 Diplomanden im Rahmen der Ernst-Blickle-Vorlesung aus (DOC, 116 KB) SEW-EURODRIVE-Stiftung zeichnet 21 Diplomanden im Rahmen der Ernst-Blickle-Vorlesung aus (PDF, 83 KB)