
Die UKCA-Kennzeichnung ersetzt in Großbritannien seit dem Brexit die in der Europäischen Union geltende CE-Kennzeichnung. Letztere ist aber noch bis 31.12.2022 für Produkte zulässig, die nach Großbritannien geliefert werden. Alle Produkte von SEW-EURODRIVE erfüllen die CE-Anforderungen, sodass sie bis zum Ende der Übergangsfrist mit dieser Kennzeichnung auf der Insel verkauft werden dürfen. Danach wird SEW-EURODRIVE alle für Großbritannien bestimmten Produkte mit der neuen UKCA-Kennzeichnung ausliefern.
Betroffen von der Regelung sind alle gängigen Produkte von SEW-EURODRIVE, die eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Dazu zählen Frequenzumrichter, dezentrale Antriebstechnik, asynchrone und synchrone Motoren, Produkte vom Typ MAXOLUTION® und DriveRadar® sowie explosionsgeschützte Standard-, Servo- und Industriegetriebe.
Zu Großbritannien zählen im Falle der Produktkennzeichnung die Länder England, Wales und Schottland. Aufgrund des Nordirlandprotokolls wird für Nordirland weiterhin die CE-Kennzeichnung verwendet.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter!
Auch wenn die Thematik bzgl. Zulassung und Zertifizierung rund um die neue UKCA-Kennzeichnung erstmal sehr komplex klingt, sind Sie mit SEW-EURODRIVE immer auf der sicheren Seite. Sie müssen sich um nichts kümmern und erhalten Ihre Produkte stets verlässlich und UKCA-konform. Treten dennoch Fragen auf, helfen Ihnen Ihre Ansprechpartner vor Ort gerne weiter.
Das Wichtigste im Überblick:
Expertenmeinung

„Wir sind optimal auf die UKCA-Umstellung vorbereitet und können auch in Zukunft alle Produkte mit der jeweils vorgeschriebenen Produktkennzeichnung liefern. Somit bieten wir unseren Kunden die erforderliche Rechtssicherheit sowie die Gewissheit, auch weiterhin verlässlich mit unseren Produkten planen zu können, für Großbritannien, für Europa – einfach weltweit", erklärt David Villamil aus dem Produktmanagement bei SEW-EURODRIVE.