Bruchsal/Nürnberg/SPS, 17.10.2025 • SEW-EURODRIVE stellt die dritte Generation seiner Elektrozylinder vor. Die neue Baureihe LM3S.. wurde grundlegend überarbeitet und lässt sich mit verschiedenen Motoren kombinieren. Ein wesentliches Merkmal der Baureihe ist die weiterentwickelte Ölschmierung.

Die Elektrozylinder der Baureihe LM3S.. sind prädestiniert für Anwendungen, bei denen hohe Kräfte, schnelle Bewegungen, präzise Positionierung und eine lange Lebensdauer gefordert sind. Gegenüber den Vorgängermodellen wurden sie umfassend technisch weiterentwickelt. Sie weisen eine deutlich gesteigerte Geschwindigkeit und Maximalkraft bei annähernd gleichen Einbaumaßen auf. Auch ihre mechanischen und elektrischen Anschlüsse sind weitgehend abwärtskompatibel. Die neue Antriebseinheit ist in drei Baugrößen mit 8, 15 und 26 kN Vorschubkraft sowie Hublängen bis 1200 mm erhältlich. Sie eignet sich besonders für Press- und Umformvorgänge, Füge- und Verbindungsprozesse sowie Stellmechanismen. Aufgrund ihrer hohen Kraftgenauigkeit kann sie auch besonders gut als Schweißzangenantrieb eingesetzt werden.

Ein wesentliches Merkmal der Baureihe LM3S.. ist die weiterentwickelte Ölschmierung. Sie sorgt für eine außergewöhnlich hohe Laufruhe und Präzision bei der Kraftregelung und macht das Nachschmieren überflüssig. Durch die Ölschmierung ist der Antrieb nahezu wartungsfrei und überzeugt durch eine sehr hohe Lebensdauer. Dank des neuen Dichtsystems des Elektrozylinders und der optionalen Spindelsteigung P = 10 (in Vorbereitung) sind Geschwindigkeiten bis 750 mm/s möglich. Die Zylindereinheit lässt sich mit einem Servomotor der Baureihen CMP.., CM3C.. oder CM3P.. von SEW-EURODRIVE kombinieren, künftig jeweils in zwei Motorbaugrößen. Das bietet Vorteile hinsichtlich der Flexibilität, Dynamik und Effizienz. Zudem eröffnet sich eine große Vielfalt an Optionen in Bezug auf Geberschnittstellen, elektrische Anschlusstechnik und integrierte Bremsen. Man kann zwischen einem schlanken, achsseriellen Motoranbau und einer deutlich kürzeren, achsparallelen Variante mit Riemenantrieb wählen. In diesem Fall lässt sich die Riemenübersetzung anpassen. Dadurch stehen auch höhere Motorbremsmomente zur Verfügung. Dies verstärkt die möglichen Haltekräfte – insbesondere bei vertikalen Applikationen – deutlich. Für den Anbau an Fremdmotoren ist die Lineareinheit auch einzeln erhältlich.

Die Elektrozylinder der Baureihe LM3S.. sind vollständig kompatibel mit den Komponenten des Automatisierungsbaukastens MOVI-C®. Die Projektierung kann mit der bekannten, frei verfügbaren Projektierungssoftware „SEW-Workbench” erfolgen. Über den DriveConfigurator im Online Support von SEW-EURODRIVE ist zusätzlich eine direkte Auswahl und Bestellung möglich. Die Inbetriebnahme erfolgt über die intuitive Software MOVISUITE®. Zusätzlich vereinfacht das elektronische Typenschild der Einkabeltechnik MOVILINK® DDI die Installation. Die Baureihe ist ab Jahresende 2025 über das Vertriebsnetz von SEW-EURODRIVE erhältlich.

gunthart.mau@sew-eurodrive.de

Downloads

Pressemitteilung in den folgenden Dateiformaten

Pressemeldung (DOCX, 1,3 MB)