Bruchsal/Nürnberg/SPS , 17.10.2025 • SEW-EURODRIVE stellt mit der Baureihe CM3P.. eine neue Generation synchroner Servomotoren für industrielle Automatisierungslösungen vor. Die Serie erweitert den bestehenden Baukasten CM3.. und löst die bewährte Baureihe CMP.. ab. Mit dieser neuen Motorenserie setzt SEW-EURODRIVE Maßstäbe hinsichtlich der Dynamik und Flexibilität sowie der Integrationsmöglichkeiten.
SEW-EURODRIVE ergänzt den bestehenden Motorbaukasten CM3.. um die neue Baureihe CM3P.. Sie ist durch eine gesteigerte Leistungsdichte gekennzeichnet und bietet bei gleichem Bauraum höhere Nenndrehmomente. Dank ihrer geringen Rotorträgheit und hohen Überlastfähigkeit überzeugt die Baureihe mit hoher Dynamik und Beschleunigungsvermögen. Mechanisch und elektrisch ist sie vollständig kompatibel mit der Vorgängerbaureihe.
Die neue Reihe lässt sich in unterschiedliche Maschinen- und Anlagenkonzepte integrieren. Aufgrund ihres kompakten Designs eignen sich die Motoren auch für den Einsatz in stark beengten Einbausituationen. Mithilfe des umfassenden Baukastensystems von SEW-EURODRIVE lassen sich die Motoren sehr flexibel an die jeweilige Applikation anpassen. Für Bremse, Geberschnittstellen, elektrische Anschlusstechnik und Getriebeanbau stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Die Baureihe CM3P.. eignet sich sehr gut für Produktions- und Verarbeitungsmaschinen sowie viele weitere industrielle Applikationen, bei denen trägheitsarme Lasten in kürzesten Zykluszeiten bewegt werden müssen.
Die gesamte Motorreihe CM3P.. umfasst sechs Baugrößen mit jeweils drei verschiedenen Baulängen und drei Drehzahlklassen. In der finalen Ausbaustufe werden Stillstandsmomente von 0,5 Nm bis 47 Nm verfügbar sein, wobei drei Motorbaugrößen für den unteren Drehmomentbereich derzeit in Planung sind. Alle Motoren erlauben eine hohe Überlast. Optional lassen sich die Synchronmotoren mit Federdruckbremse oder Permanentmagnet-Haltebremse ausstatten. Neben der Geberschnittstelle MOVILINK® DDI von SEW-EURODRIVE gibt es auch Ausführungen mit HIPERFACE® und EnDat 2.2, die für Anwendungen mit funktionaler Sicherheit geeignet sind.
Die Motoren der CM3P..-Serie sind optimal abgestimmt auf die Antriebselektronik-Komponenten des Automatisierungsbaukastens MOVI-C®. Die Inbetriebnahme erfolgt mit der intuitiv bedienbaren Software MOVISUITE®, wobei das elektronische Typenschild der Einkabeltechnik MOVILINK® DDI diesen Arbeitsschritt zusätzlich vereinfacht.
Die neue Synchronmotorenbaureihe ist ab sofort verfügbar. SEW-EURODRIVE bietet zudem umfassende Service- und Supportleistungen an. Die Kunden profitieren von kompetenter technischer Beratung, weltweiter Ersatzteilverfügbarkeit und schnellem Reparatur-Service. Durch regelmäßige Schulungen und Trainingsprogramme stellt SEW-EURODRIVE sicher, dass die Anwender stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und die Motoren optimal in ihre Anwendungen integrieren können.