Bruchsal/Nürnberg/SPS, 17.10.2025 • Mit der OrchestrationSuite stellt SEW-EURODRIVE eine cloudbasierte Plattform für das zentrale, herstellerübergreifende Softwaremanagement in der Automatisierungstechnik bereit. Dieses skalierbare Tool ermöglicht die zentrale Verwaltung und sichere Nutzung moderner IT-Methoden in einer OT-Umgebung.

Herstellerneutrale Orchestrierung für Automatisierungstechnik

Moderne Produktionsumgebungen sind durch eine Vielzahl heterogener Automatisierungskomponenten geprägt – von Steuerungen über Motion Control bis hin zu Robotern unterschiedlichster Hersteller. Diese Vielfalt verursacht einen hohen administrativen Aufwand aufgrund unterschiedlicher Engineering-Tools, lokaler Softwareinstallationen und manueller Updates. Die OrchestrationSuite von SEW-EURODRIVE begegnet dieser Komplexität mit einer zentralen, webbasierten Plattform zur Verwaltung, Versionierung und Sicherung von Automatisierungssoftware. Das geschieht system-, standort- und herstellerübergreifend. Die Softwaresicherung und -bereitstellung (Softwarebackup und -verteilung) erfolgen über integrierte Tools oder moderne Backup-Pipelines, auch für ganze Produktbereiche wie Steuerungen, Antriebe und Roboter sowie für unterschiedliche Softwaretypen, ohne dass die Engineering-Umgebung geöffnet werden muss. Selbst ohne Hersteller-APIs sind Backups via FTP/SFTP möglich – für maximale Transparenz und eine zuverlässige Wiederherstellung.

Die cloudbasierte Architektur erlaubt den Zugriff mittels Webbrowser ohne lokale Software-installation. Engineering-Umgebungen werden in der Cloud bereitgestellt. Die Kommunikation mit den Feldgeräten erfolgt verschlüsselt über VPN. Standardisierte APIs ermöglichen Funktionen wie Softwareverteilung, Backup, Versionsverwaltung, Codevergleich und Fernzugriff – unabhängig von der Engineering-Umgebung.

Die interoperable Plattform unterstützt neben Systemen von SEW-EURODRIVE auch Software und Geräte von Drittanbietern und integriert DevOps-Methoden – Techniken, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) verbessern und die Softwarebereitstellung direkt vom Shopfloor beschleunigen. Ein in die Cloudlösung integrierter, KI-gestützter Assistent hilft bei der Codeanalyse und Dokumentationserstellung, was Engineering-Teams entlastet und die Qualität der Software-Entwicklung erhöht.

Die Architektur der Cloudlösung ermöglicht eine bedarfsgerechte Skalierung sowie den standortübergreifenden Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Die Vergabe von Benutzerrechten erfolgt über ein rollenbasiertes Zugriffskonzept (RBAC, Role-based Access Control), das auch temporäre Zugriffsrechte für externe Techniker ermöglicht. In der Cloud vorinstallierte Engineering-Software einschließlich Lizenzverwaltung erleichtern die Arbeit – ganz ohne Installations- oder Updateaufwand. Durch den Remote-Zugriff auf Anlagen verkürzt die OrchstrationSuite ungeplante Stillstände und unterstützt eine wirtschaftliche und nachhaltige Produktion.

gunthart.mau@sew-eurodrive.de

Downloads

Pressemitteilung in den folgenden Dateiformaten

Pressemeldung (DOCX, 1,3 MB)