Bruchsal/Hannover 2025, 29.03.2025 • Auf der HANNOVER MESSE zeigt SEW-EURODRIVE Lösungen für die Branche Food & Beverage live an einer modernen Füllstation mit Fasstransport via eines innovativen, autonomen Transportsystems für Reinräume und zugehörigen digitalen Services.
Effizienz und Flexibilität in der Automatisierung
Unter der Marke MAXOLUTION® bietet SEW-EURODRIVE skalierbare Transport- und Assistenzsysteme für die flexible, effiziente und zukunftssichere Automatisierung in Produktion, Montage und Logistik. Die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) vereinen innovative Hard- und Softwarekomponenten aus dem modularen Technologiebaukasten von SEW-EURODRIVE und sind für autonome Navigation in der Anlage und durchgängigen Materialfluss ausgelegt. Sie sind in der Lage, Rohstoffe, Flüssigkeiten und Fertigprodukte zuverlässig und präzise zu bewegen, wodurch menschliche Fehler minimiert und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht werden.
„In der Lebensmittelindustrie sind Hygiene und Sicherheit von größter Bedeutung. Wir kennen diese Anforderungen, z. B. Staub- und Schmutzresistenz.“, bestätigt Martin Straub, Technology Field Manager im Bereich Corporate MAXOLUTION® Solution Center. „Unsere Fahrzeuge werden zusätzlich gemäß den besonders hohen Maßgaben der Reinraumklasse ISO 5 designed, u. a. mit Edelstahloberfläche, Edelstahl-Lastaufnahmemittel und abrieboptimierten Rädern.
Auf diesen Logistikassistenten lassen sich problemlos diverse Lastaufnahmemittel für den innerbetrieblichen Transport von Ladungsträgern über mechanische und elektrische Schnittstellen flexibel integrieren. Dazu gehören z. B. Rollenförderer oder eine Hubeinheit für die Unterfahrfunktion. Stabile Fördersysteme für eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Übergabe und hohe Positioniergenauigkeit sorgen für kontrollierte Ein- und Ausschleuse-Prozesse sowie für maximale Verfügbarkeit – auch auf engstem Raum. Das Antriebsmodul ermöglicht sowohl eine bidirektionale als auch eine omnidirektionale Fahrweise.
Die freifahrenden Fahrzeuge orientieren sich im Raum mittels freier Konturnavigation und sicherer Data-Matrix-Positionierung. Sie sind mit einer Parking-Funktion ausgestattet, die die präzise Positionierung mit Orientierung relativ zu vordefinierten Objekten erlaubt. Die Energieversorgung der Fahrzeuge erfolgt über eine Lithium-Ionen-Batterie, die durch das induktive Ladesystem MOVITRANS® von SEW-EURODRIVE gespeist wird.
WLAN-Kommunikation und Flottenmanagement
Die Fahrzeuge kommunizieren durch einen WLAN-Client mit dem Vorteil sehr geringer Latenzzeiten (unter 5 Millisekunden), hoher Datenbandbreite und maximaler Stabilität. Die interoperable Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 macht zudem die einfache Integration in das Leitsystem MAXOLUTION® connected fleetmanager oder Leitsysteme anderer Hersteller möglich. Dieser Flottenmanager optimiert das Layout-, Routen-Auftrags- und Energiemanagement. Er sorgt für die einfache Planung, Simulation und Emulation von Förderlinien und bietet eine zentrale Datenbank zur präzisen Steuerung und Überwachung. Das komfortable Flottenmanagement basiert auf einer No-Code-Plattform speziell für die Wandelbarkeit und Bedienfreundlichkeit, da eine Programmierung für Anpassungen im Werk entfällt.
Digitale Services
Ein Highlight des Messekonzepts ist die digitale Vernetzung der einzelnen „Planeten“ mit ihren Exponaten in einem zentralen Kontrollzentrum. Diese Exponate liefern kontinuierlich Daten und Informationen an das „Cockpit“, in dem alle Datenströme zusammenlaufen und digitale Ebenbilder der Exponate entstehen. Hier präsentiert sich DriveRadar®, ein digitales, datenbasiertes, intelligentes Instandhaltungsportfolio mit Condition-Monitoring und Predictive Maintenance. Fahrzeugdaten wie z. B. Position, Betriebsstunden, Batterielevel, Fehlerstatus, Auftragsnummer und Auftragsanzahl werden auf diese Weise gesammelt und visualisiert.
Gesten-gesteuertes FTS im Erlebnisbereich des Messestands
Weitere Innovationen verbunden mit Interaktion und Entertainment bietet SEW-EURODRIVE in seinem Erlebnisbereich auf der Messe. Auch dort lösen u. a. MAXOLUTION®-Logistikassistenten mit spezifischen Lastaufnahmemitteln und ein durch Gesten steuerbares FTS intralogistische Aufgaben.
MAXOLUTION®-Logistikassistenten für die Automatisierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie