Bruchsal/Hannover 2025, 29.03.2025 • SEW-EURODRIVE präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2025 kompakte und leistungsstarke Lösungen für Automatisierungspakete von der Steuerung über die Controller bis hin zum Energiespeicherverband mit Superkondensatoren. Sie werden in den mobilen Portal- und Shuttle-Anwendungen des Antriebs- und Automa- tisierungsspezialisten eingesetzt. Alle Technologie-Ebenen können auf diese Weise bedient werden, inklusive passender, eigens entwickelter Software.
Am Beispiel des Palettierportals mit Shuttle und der Anwendung speziell für die Batterieproduktion zeigt SEW-EURODRIVE am Messestand in Hannover, dass es mit bewährter Hardware und anpassbaren Lösungen Angebote für eine vollständige Automatisierung aus einer Hand bereithält. SEW-EURODRIVE hat seine innovativen Automatisierungslösungen StarterSET End-of-Line und End-of-Line Robotics mit den vorkonfektionierten Dreiachsportal-Mechanikpaketen der Rollon GmbH kombiniert, um den Bau von Gantry-Robotern zu vereinfachen. Kunden profitieren dabei von mehreren Vorteilen. Beispielsweise zügige Umsetzung, denn das Komplettpaket ermöglicht eine schnelle und ressourcenschonende Automatisierung. Alle Komponenten – von der Software bis zum Präzisionsplanetengetriebe – sind optimal aufeinander und auf die mechanischen Portal-Lösungen von Rollon abgestimmt und harmonieren perfekt miteinander. Auch Wirtschaftlichkeit spielt dabei eine große Rolle: Die Sets bieten eine effiziente Lösung, gerade für Automationsaufgaben mit hohem Durchsatz und großen Massen. Das entstandene Komplettpaket von SEW-EURODRIVE und Rollon erleichtert Kunden die Arbeit erheblich und ermöglicht eine schnelle und ressourcenschonende Umsetzung von Automatisierungsprojekten. „Die Zusammenarbeit zwischen zwei starken Partnern wie Rollon und SEW-EURODRIVE maximiert den Nutzen für unsere Kunden. Hier entsteht eine Synergie, die sowohl in Effizienz und Ressourceneinsparung als auch in Beratungskompetenz sichtbar wird”, ist Heiko Weissgerber, Manager für die strategische Portfolioplanung bei dem Bruchsaler Familienunternehmen, überzeugt.
Die Anwender profitieren ebenfalls von vielen technischen Feautures der Shuttle-Applikation. Denn kompakte und zugleich leistungsfähige Komponenten für mobile Anwendungen ermöglichen ein sehr kompaktes Shuttle-Fahrzeug. Durch das integrierte, schienengebundene und kabellose Paletten-Shuttle mit WLAN-Anbindung und 48-V-Superkondensatoren lässt sich das zur Verfügung stehende Lagervolumen optimal nutzen. Insbesondere die eingesetzten Superkondensatoren glänzen durch schnelle Ladezeiten, hohe Lebensdauer und die Rekuperation generatorischer Energien.
Klaus Just, Gruppenleiter System Engineering für mobile Systeme, betont die vielen Vorteile der im Palettenshuttle eingesetzten dezentralen Controller vom Typ SCM: „Durch den kompakten Aufbau und die Integration von zahlreichen Funktionen und Schnittstellen bieten die Doppelachs-Servocontroller für Schutzkleinspannungen bis DC 60 V eine ungeahnte Flexibilität. In Verbindung mit einer extrem hohen Regelperformance und Leistungsstärke können die Kunden damit optimale Automatisierungs- und Antriebslösungen verwirklichen.“
Am Beispiel des Palettierportals mit Shuttle und der Anwendung speziell für die Batterieproduktion zeigt SEW-EURODRIVE am Messestand in Hannover, dass es mit bewährter Hardware und anpassbaren Lösungen Angebote für eine vollständige Automatisierung aus einer Hand bereithält.