Bruchsal/Hannover 2025, 29.03.2025 • SEW-EURODRIVE ist Arbeitgeber für rund 22.000 Menschen weltweit – Tendenz steigend. Entgegen dem Trend und den sich häufenden Meldungen von Entlassungen und Standortschließungen setzt das Familienunternehmen auch in Deutschland weiterhin auf Wachstum und sucht Fachkräfte. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch künftig auf dem Nachwuchs – mit der Eröffnung eines neuen Ausbildungszentrums in Graben-Neudorf.
Rund 7000 Menschen sind in Deutschland an mehr als 30 Standorten für SEW-EURODRIVE tätig, darunter rund 800 Mitarbeitende in der Forschung und Entwicklung. Viele von ihnen sind, wie die derzeit 350 Auszubildenden und dual Studierenden, bei dem Antriebs- und Automatisierungsspezialisten ins Berufsleben gestartet. Und viele von ihnen sind dem Unternehmen bereits seit Jahrzehnten treu wie die rund 120 Beschäftigten, die SEW-EURODRIVE im vergangenen Herbst bei seiner traditionellen Jubilarfeier für 25, 40 oder 50 Jahre Zugehörigkeit ehrte.
Sowohl dem hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung als auch der regionalen Verwurzelung trägt ein Bauvorhaben Rechnung, das im Herbst diesen Jahres zum Abschluss kommt. Auf rund 9300 Quadratmetern entsteht am Produktionsstandort Graben-Neudorf, zehn Kilometer vom Firmensitz Bruchsal entfernt, ein neues Ausbildungszentrum. 32 Millionen Euro hat der Antriebs- und Automatisierungsspezialist dafür investiert. 250 junge Menschen sollen hier ab September 2025 an einen von insgesamt zehn Ausbildungsberufen herangeführt werden.
„Das neue Ausbildungszentrum bietet ausreichend Platz, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden“, betont Markus Süss, Leiter der technischen Ausbildung bei SEW-EURODRIVE. Er ist überzeugt von der Strahlkraft des Projektes: „Das ist in der Region einzigartig und kann auch überregional mit den Angeboten großer Unternehmen mithalten.“ SEW-EURODRIVE führt darüber hinaus noch über 100 dual Studierende in neun Studienrichtungen zum Bachelor- oder Masterabschluss. „Das neue Ausbildungszentrum bietet auch den Studierenden viel Freiraum sowie eine moderne Ausstattung, um in fachrichtungsübergreifenden Projekten an innovativen Zukunftsthemen Praxiserfahrungen zu sammeln”, unterstreicht Klaus-Peter Schillo, der bei SEW-EURODRIVE für das duale Studium, IT und kaufmännische Ausbildung verantwortlich ist.
Das Unternehmen öffnet seine Türen im neuen Ausbildungszentrum nicht nur für seine Mitarbeitenden und die eigenen Nachwuchskräfte, sondern möchte auch Kinder und Jugendliche durch Mitmachangebote für Technik und MINT-Berufe begeistern. Dies soll auch langfristig die Region Bruchsal stärken.
HANNOVER MESSE 2025: Entgegen dem Trend und den sich häufenden Meldungen von Entlassungen und Standortschließungen setzt SEW-EURODRIVE auch in Deutschland weiterhin auf Wachstum und sucht Fachkräfte.