Bruchsal/Hannover 2025, 29.03.2025 • Der Bruchsaler Antriebs- und Automatisierungsspezialist SEW-EURODRIVE präsentiert auf der HANNOVER MESSE die Konzeptstudie DriveOperations. Das sichere, webbasierte Tool vereinfacht die Orchestrierung und Bereitstellung von Software für unterschiedliche Feldgeräte verschiedener Hersteller.
DriveOperations wurde von dem Bruchsaler Familienunternehmen SEW-EURODRIVE gemeinsam mit der Software Defined Automation GmbH als Vision für die digitale, intelligent vernetzte Fabrik der Zukunft entwickelt. Multi-Vendor Steuerungen und Komponenten einschließlich SPS, Antriebe, HMIs und Edge-Anwendungen werden in eine cloudbasierte Plattform integriert. Dadurch vereinfachen sich Softwaremanagement, Bereitstellung und Automatisierungssupport. Durch einen sicheren Fernzugriff und Konnektivität wird der Serviceaufwand reduziert.
Grundlage sind die Softwareanwendungen des Kooperationspartners Software Defined Automation GmbH, die ohne Vorinstallation direkt in der Cloud ausgeführt werden können. Zur Absicherung des Systems, z.B. bei Codierungsfehlern, Hackerangriffen oder Verlust von Codierungsversionen, stehen automatisierte Backups zur Verfügung, die mit einem Klick bereit- oder wiederhergestellt werden. Zusätzlich können Backups im Falle von Verbindungsproblemen mit der Cloud auch lokal gespeichert werden. Ein intelligentes Versionierungstool ermöglicht ein transparentes Code-Änderungsmanagement und somit die Verwaltung verschiedener SPS auf einer einzigen Plattform.
Die Zugriffs- und Verwaltungsrechte werden in einem Benutzerverzeichnis geführt. So sind die sichere Anwendung und Interaktion aller Nutzer auf dieser einen Plattform jederzeit und von jedem Ort möglich. Produktionsverantwortliche haben stets Einblick in alle Steuerungen sowie in die Software von Maschinen und Anlagen und können auch temporär individuelle Zugriffsrechte, etwa an Techniker oder IT-Support, vergeben. Ob bei Inbetriebnahme, Produktion oder Wartung – ein Vor-Ort-Service ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig.
Ein KI-gesteuertes Tool übersetzt die Steuerungscodes in menschliche Sprache, was die SPS-Codes allgemein verständlich macht. Vorgehostete Engineering Tools auf der Cloud stellen sicher, dass immer mit der richtigen Version der Tools gearbeitet wird, und zwar direkt vom Browser ohne vorherige Installation. „DriveOperations steigert Effizienz, Flexibilität und Komfort, spart Ressourcen und ist somit nicht nur ein digitaler Meilenstein, sondern auch im besten Sinne nachhaltig“, ist Milan Licina, der bei SEW-EURODRIVE für die Konzeptstudie verantwortlich ist, überzeugt.
SEW-EURODRIVE demonstriert den Besuchern der HANNOVER MESSE den Mehrwert in der Praxis am Beispiel von Anlagen und Maschinen, vor Ort und remote im Partnerland Kanada: Endkunden können ihre Prozessabläufe mit DriveOperations vollständig selbst skalieren. Dabei wird die Betriebs- und Steuerungstechnik verschiedener Anbieter digital integriert und somit die Effizienz der eingebundenen Systeme über den gesamten Lebenszyklus hinweg gesteigert – ein zentraler Schritt hin zur „Software Defined Factory“ der Zukunft.
Digitale Lösung für die Software Defined Factory – Konzeptstudie von SEW-EURODRIVE und Software Defined Automation