28.02.2025 • Bruchsal, München, Bauma 2025: SEW-EURODRIVE, weltweit tätiger Anbieter von Antriebs- und Automatisierungstechnik, bewegt seit mehr als 90 Jahren zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. In die Schwerindustrie liefert das Bruchsaler Unternehmen seit den 1990er Jahren auch besonders leistungsstarke Großgetriebe.

Industriegetriebe von SEW-EURODRIVE – eine Erfolgsgeschichte

Seit der Gründung im Jahr 1931 ist SEW-EURODRIVE ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal, Landkreis Karlsruhe. Als einer der internationalen Marktführer im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik werden weltweit über 22.000 Mitarbeitende in 57 Ländern beschäftigt. Das Portfolio reicht von Getriebemotoren über Frequenzumrichter bis zu Servicedienstleistungen und ist eines der umfangreichsten, die es auf dem Markt gibt. Der einzigartige Antriebs- und Automatisierungsbaukasten bietet millionenfache Kombinationsmöglichkeiten – und damit immer die passende Lösung für unzählige Applikationen in nahezu jeder Branche.

Anfang der 1990er Jahre hatte sich das Bruchsaler Unternehmen zum Ziel gesetzt, sein Produktportfolio um Industriegetriebe bzw. Großgetriebe zu erweitern. Im Rahmen einer Kooperation mit einem finnischen Unternehmen wurden zunächst Großgetriebe als Handelsware verkauft. Ende der 2000er Jahre wurde die Kooperation aufgelöst. Daraus resultierte eine Aufteilung der Produktrechte sowie der Fertigungs- und Montagestandorte, womit eine spannende Reise begann.

Analog zu den Standard-Getriebemotoren entwickelte SEW-EURODRIVE einen durchgängigen Baukasten für große Stirn- und Kegelstirnradgetriebe – die Industriegetriebe Baureihe X.e war geboren. Seit 2009 wird diese Baureihe im damals neu gebauten Großgetriebewerk in Bruchsal gefertigt und montiert. Heute, 30 Jahre später, ist der Antriebsspezialist einer der weltweiten Marktführer im Segment der Groß- bzw. Industriegetriebe. Das Produktportfolio umfasst Planetengetriebe sowie Stirn- und Kegelstirnradgetriebe im Drehmomentbereich von 2.300 bis 9.000.000 Nm. Kunden erhalten sowohl Getriebe aus dem Baukasten als auch Sondergetriebe in Losgröße 1 („Design-to-Order“).

Ein weltweiter Fertigungsverbund mit Standorten in Deutschland, Finnland, Tschechien, China und Brasilien ermöglicht es SEW-EURODRIVE, flexibel und effizient auf Kundenwünsche einzugehen. In den Fertigungswerken werden Teile wie Wellen und Zahnräder auftragsanonym gefertigt und an die Montagewerke verschickt, wo die Getriebe individuell nach Kundenwunsch montiert werden. Dieses Prinzip ermöglicht eine maximale Produktivität und Effizienz bei gleichzeitiger Flexibilität der Prozesse. Dadurch sind extrem kurze Lieferzeiten möglich. So können zum Beispiel mit dem „To-go-Programm“ Baukastengetriebe bereits nach fünf Arbeitstagen versendet werden – im Notfall, wenn eine Anlage stillsteht, sogar innerhalb von 24 Stunden. Das garantiert höchste Betriebssicherheit für den Betreiber.

Neben dem reinen Komponentengeschäft bietet der Antriebsspezialist auch Komplettlösungen aus einer Hand an. Dabei werden Getriebe, Motoren und Frequenzumrichter zusammen mit Kupplungen, Bremsen, Fundamentrahmen und weiteren Systemkomponenten zu maßgeschneiderten Antriebspaketen kombiniert. Mit seinen Lösungen ist SEW-EURODRIVE in allen Branchen und Applikationen vertreten, darunter in der Grundstoff-, Zement- und Stahlindustrie, der Umwelttechnik und Recyclingwirtschaft.

Jetzt Standort finden und beraten lassen! edg.marktmanagement@sew-eurodrive.de

Newsletter abonnieren