28.02.2025 • Bruchsal, Stuttgart, LogiMAT 2025: Sortieranlagen sind aus Distributions- und Verteilzentren nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielfalt ist ebenso groß wie die Varianz der zu transportierenden Waren. Um diese Varianz meistern zu können, bietet SEW-EURODRIVE unterschiedliche, skalierbare Lösungen für Sorter und deren Zuführung.
Angesichts des Fachkräftemangels und hoher Energiekosten spielen die Themen Energie und Instandhaltung eine immer wichtigere Rolle und geraten somit zunehmend in den Fokus. Hierfür fertigt SEW-EURODRIVE innovative und einfach skalierbare Lösungen.
Synchrone Linearmotoren der Baureihe SLC werden für die kontaktlose Bewegung des Antriebstrangs der Sortieranlage eingesetzt. Sie ermöglichen den verschleißfreien und lautlosen Betrieb des Hauptantriebs und ersetzen somit den klassischen Reibradantrieb. In diesem bewährten Antriebskonzept sorgt der Lineargeber EL3Z am SLC-Sorterhauptantrieb für eine präzise Positionsrückmeldung von ±0,5 mm. Weitere Funktionen, beispielsweise die Überwachung des Magnetfelds, die Rückschlüsse auf das Gesamtsystem ermöglicht, können implementiert werden. Dank der Einkabeltechnik MOVILINK® DDI benötigen die abgestimmten Systemkomponenten nur noch eine digitale Schnittstelle. Das digitale Typenschild sorgt für eine deutliche Zeitersparnis, denn es ermöglicht die automatische Identifizierung und Inbetriebnahme des Antriebs. Die einzelnen Quergurte werden durch die Kleinspannungsantriebe MOVIMOT® performance ELV von SEW-EURODRIVE angetrieben. Ihre hohen Beschleunigungsmomente erfüllen umfassend die dynamischen Anforderungen von Sortieranlagen. Um die Quergurtbänder energetisch zu speisen, lässt sich das kontaktlose Energieübertragungssystem MOVITRANS® optional einsetzen. Dieses verschleißfreie und wartungsfreundliche System entlastet die Instandhaltung. Zur Datenübertragung kommt die Schlitzhohlleiter-Technologie zur Anwendung.
Energie-effiziente Motoren helfen, die Betriebskosten zu senken. Für die Zuführung, auch Infeed genannt, steht die neueste Motorengeneration von SEW-EURODRIVE zur Verfügung. Die Synchronmotoren der Baureihe DR2C.. mit der Klassifizierung IE5 erreichen einen Wirkungsgrad bis zu 91 Prozent. In Kombination mit effizienten Getrieben und intelligenten Frequenzumrichtern entstehen energiesparende Antriebslösungen.
Bei technischen Lösungen von SEW-EURODRIVE für Sortieranlagen stehen insbesondere die Funktionsgruppen Kommunikation, Energieübertragung und Antriebstechnik im Vordergrund. Ergänzend zu den hardwaretechnischen Lösungen gilt ein besonderes Augenmerk der Software. Auch durch sie reduziert sich die Inbetriebnahmezeit. Zudem vereinfacht sich die Überwachung des Systems. Die technische Grundlage bildet der Automatisierungsbaukasten MOVI-C® mit der Engineering-Software MOVISUITE®.