28.02.2025 • Bruchsal, Stuttgart, LogiMAT 2025: Mit dem Lösungsbaukasten für mobile Systeme bietet SEW-EURODRIVE innovative und erprobte Hard- und Softwarekomponenten aus einer Hand. Dieser Baukasten unterstützt Kunden, die ihr Portfolio erweitern bzw. in den Markt für mobile Lösungen einsteigen wollen.

Technologiebaukasten ermöglicht den Aufbau mobiler Systeme

SEW-EURODRIVE fertigt hochwertige, innovative Technologien für mobile Systeme und hat langjähriges Applikations-Know-how auf diesem Gebiet. Vor allem Anbieter und Anlagenbetreiber von AGV und AMR sowie Unternehmen, die ihr Fördertechnikportfolio um mobile Roboter und Fahrzeuge erweitern wollen, können hiervon profitieren: Der Technologiebaukasten von SEW-EURODRIVE für mobile Systeme basiert auf bewährten, optimal aufeinander abgestimmten Komponenten und Modulen, die parametrierbare und qualifizierte Funktionen und Automatisierungslösungen ermöglichen.

Mit dem Antriebskonzept ELV (Extra Low Voltage) für mobile Systeme offeriert SEW-EURODRIVE systemlösungsoptimierte Fahrantriebe in Schutzkleinspannung. Die einzigartige, verschränkte Anordnung ermöglicht eine geringe Fahrzeugbreite, koaxial angeordnete Radachsen und die Nutzung der geometrischen Fahrzeugmitte. Der Verzicht auf Planetengetriebe vereinfacht die Wartung und senkt die Betriebskosten. Zudem überzeugt diese robuste Lösung durch eine lange Gebrauchsdauer. Das ermöglicht die zuverlässige und nachhaltige Nutzung der Fahrantriebe. An der Abtriebswelle können optional ein Geber sowie eine Bremse montiert werden. Zudem lassen sich kundenspezifische Räder verwenden. Die integrierten Getriebe decken einen großen Übersetzungsbereich ab und sind in mehreren Baugrößen erhältlich. Die gesamte Antriebseinheit hat einen hohen Wirkungsgrad und ist vollständig in das MOVI-C®-Portfolio von SEW-EURODRIVE integriert. Für die verschiedenen Funktionen und Applikationen von bidirektionalen als auch omnidirektionalen Fahrzeugtypen stehen alle benötigten Softwarebausteine für lauffähige Steuerungsprogramme zur Verfügung. Diese beinhalten zum Beispiel speziell angepasste Kinematikbausteine für den Antriebsstrang, um hohe Fahrgenauigkeiten vektorgesteuert zu realisieren (x, y, ω -Kinematik).

Die Sicherheitsfunktionen werden durch Windows-Applikationen unterstützt, beispielsweise die automatische Erzeugung von Schutz- und Warnfeldern anhand von Parametern. Die Sicherheitssteuerung berechnet mit Softwarebausteinen anhand von Standarddrehgebern über inverse Kinematiken aktuelle Fahrprofile, bestehend aus Fahrgeschwindigkeit und Fahrrichtung. Damit können dynamisch, zum Beispiel in Kurvenfahrten, auch bei omnidirektionalen Fahrzeugen die Warn- und Schutzfelder geschaltet werden.

Jetzt Standort finden und beraten lassen! edg.marktmanagement@sew-eurodrive.de

Newsletter abonnieren