28.02.2024 • Die Ansprüche an die Umschlagsleistung in der Logistikbranche steigen stetig. Um diese Herausforderungen meistern zu können, bieten wir unterschiedliche, skalierbare Lösungen für den Sorter und dessen Zuführung, auch Infeed genannt.

Reibungslos sortieren

Die Themen Energie und Instandhaltung spielen – insbesondere in Zeiten steigender Energiekosten und dem Mangel an Fachkräften – eine immer wichtigere Rolle und geraten somit zunehmend in den Fokus. Hierfür fertigt SEW-EURODRIVE innovative und einfach skalierbare Lösungen. Der Linearmotor SLC wird für die kontaktlose Bewegung des Antriebstrangs der Sortieranlage eingesetzt. Er sorgt für den verschleißfreien und lautlosen Betrieb des Hauptantriebs und ersetzt somit den klassischen Reibradantrieb. In diesem bewährten Antriebskonzept sorgt der Lineargeber EL3Z am SLC-Sorterhauptantrieb für eine präzise Positionsrückmeldung von ± 0,5 mm.

Weitere Funktionen, beispielsweise die Überwachung des Magnetfelds, die Rückschlüsse auf das Gesamtsystem ermöglicht, können implementiert werden. Dank der Einkabeltechnik MOVILINK® DDI benötigen die abgestimmten Systemkomponenten nur noch eine digitale Schnittstelle. Die automatische Identifikation und Inbetriebnahme des Antriebs mithilfe des digitalen Typenschilds sorgt für eine deutlich verkürzte Inbetriebnahmezeit.

Die neuste Generation unserer Kleinspannungsantriebe MOVIMOT® performance ELV treibt die einzelnen Quergurte an. Ihre hohen Beschleunigungsmomente erfüllen die dynamischen Anforderungen von Sortieranlagen umfassend. Das kontaktlose Energieübertragungssystem MOVITRANS® lässt sich optional einsetzen um die Quergurtbänder energetisch zu speisen. Dieses verschleißfreie und wartungsfreundliche System entlastet die Instandhaltung. Zur Datenübertragung wird die Schlitzhohlleiter-Technologie eingesetzt, die das Lösungsspektrum für den bewegten Sorterstrang komplementiert.

Effiziente Motoren helfen bei stetig steigenden Energiepreisen, die Betriebskosten zu senken. Für den Infeed steht die neuste Motorengeneration von SEW-EURODRIVE zur Verfügung, die Synchronmotoren der Baureihe DR2C..Mit der Klassifizierung IE5 wird ein Wirkungsgrad bis zu 91 % erreicht. In Kombination mit effizienten Getrieben und intelligenten Frequenzumrichtern entstehen energiesparende Antriebslösungen.

Bei unseren technischen Lösungen für Sortieranlagen stehen insbesondere die Funktionsgruppen Kommunikation, Energieübertragung und Antriebstechnik im Vordergrund. Ergänzend zu den hardwaretechnischen Anforderungen gilt ein besonderes Augenmerk der Software, wodurch Inbetriebnahmezeiten reduziert und die Überwachung des Systems vereinfacht werden. Die technische Grundlage bildet der Automatisierungsbaukasten MOVI-C® mit der Engineering-Software MOVISUITE®.

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

edg.marktmanagement@sew-eurodrive.de