Wir setzen hohe Ansprüche an unser tägliches Handeln: Hohe Qualität in allen Bereichen, Schonung der Umwelt, Sicherstellung von Arbeitssicherheit, Informationssicherheit und Funktionaler Sicherheit unserer Produkte. Dazu gehört die Umsetzung der von Managementsystemnormen festgelegten Anforderungen als auch die strikte Einhaltung internationaler Vorschriften in Bezug auf die Produkt-Compliance.
Zertifiziertes Managementsystem
Um die Konformität mit den Anforderungen der relevanten Managementsystem-Normen gegenüber unseren Kunden sowie anderen interessierten Parteien nachzuweisen, lassen wir unser integriertes SEW-EURODRIVE-Managementsystem regelmäßig extern auditieren und durch Zertifikate bestätigen.
Produkt-Compliance
Die Produkte der SEW-EURODRIVE unterliegen einer Vielzahl an gesetzlichen Regelungen und Verordnungen. Sie dürfen nicht die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen belasten. So sind wir aufgrund der sich verschärfenden Gesetzgebung aufgefordert, neben der Produkt- und Anwendersicherheit sicherzustellen, dass keine verbotenen Stoffe verarbeitet sind und Stoffbeschränkungen beachtet werden.
Kundeninformationen
Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG achtet darauf, bei der Herstellung der Produkte den Neu-Einsatz von natürlichen Ressourcen so gering wie möglich zu halten. Wesentliche Aspekte hierbei sind das Recycling von Materialien sowie die Überprüfung und/oder Aufbereitung von zurückgeführten Komponenten und deren Wiederverwendung in Neuprodukten. Der Einsatz dieser Verfahren erfolgt bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG nur, wenn die daraus gewonnenen Teile der Qualität von Neuteilen entsprechen.
Verpackungsgesetz
Die Anforderungen an Verpackungen und Verpackungsabfälle regelt die EU-Richtlinie 2018/852 (EU-Verpackungsrichtlinie).
Auf nationaler Ebene in Deutschland gilt das Verpackungsgesetz.
Weitere Informationen:
SEW-EURODRIVE übernimmt als verantwortungsvolles Industrieunternehmen eine gesetzes- und umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Verpackungen. Wir sind kein Teilnehmer der kommunalen Abfallentsorgung. Als Industrieunternehmen tragen wir, zusammen mit unseren Partnerunternehmen, die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für eine Weiterverwertung und/oder einer Zuführung zum Recycling von Verpackungen.
Die Verpackungen unserer Produkte dürfen daher nicht über die kommunale Abfallsammlung (z. B. Gelber Sack, Blaue Tonne usw.) entsorgt werden. Sie haben stattdessen die Möglichkeit, diese kostenfrei bei SEW-EURODRIVE oder unserem Partnernetzwerk zurückzugeben.
Bei der Rückgabe unterscheiden wir generell zwischen "unbedenklichen" Verpackungen, wie z. B. Kartonagen, Einwegpaletten, Folien oder Verpackungsbänder und Verpackungen mit „bedenklichen“ Produktinhalten wie z. B. unsere Ölbehälter, wie wir sie für das GearOil by SEW-EURODRIVE verwenden.
Für die leeren Ölbehälter ist SEW-EURODRIVE ein Partner bei der GVÖ (Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH). Als Lizenzpartner für Deutschland übernimmt die GVÖ die bundesweite Rücknahme/Verwertung von Verkaufsverpackungen der Mineralölwirtschaft, da auch Ölgebinde Verpackungsabfall sind, die so in den Weiterverwendungs-/Recycling-Ablauf gehen. Alle notwendigen Informationen zur Rückgabe von leeren Ölgebinden finden Sie hier.
Für die Rückgabe sonstiger Transportverpackungen, wie Kartonagen, Einwegpaletten, Folien oder Verpackungsbänder wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Niederlassung.