Sie verbinden mit Automation und Steuerungstechnik komplexe Prozesse und hohen Arbeitsaufwand während der Inbetriebnahme bzw. der laufenden Produktion? Muss nicht sein, es geht auf jeden Fall einfacher. Parametrieren statt programmieren – Motion-Control-Funktionalität und intelligente Steuerungstechnik ganz nach Ihren Anforderungen. Eine Lösung bei der einfach alles zusammenpasst - Automatisierungstechnik, Software und Steuerungstechnik mit System - und Ihnen gleichzeitig alle Freiheiten lässt.
Steuerungstechnik made by SEW-EURODRIVE
-
MOVI-C® CONTROLLER / Schaltschrank
-
MOVI-C® FIELD CONTROLLER / dezentrale Technik
-
Software: Steuerungstechnik
-
Zubehör und Optionen / Visualisierung
MOVI-C® CONTROLLER / Schaltschrank

Die Leistungsklasse der MOVI-C® CONTROLLER richtet sich nach der Anzahl der Umrichter sowie nach der Anzahl der für die Bewegung benötigten und zu projektierenden, taktsynchronen Achsen und Hilfsachsen. Die vier Leistungsklassen "power", "progressive", "advanced" und "standard" stehen zur Auswahl. Alle selbstverständlich kompakt gebaut, damit sie auch in kleine Maschinenschaltschränke passen.
-
Leistungsklasse standard
-
Leistungsklasse advanced
-
Leistungsklasse progressive
-
Leistungsklasse power
Leistungsklasse standard
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten |
|
Leistungsklasse advanced
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten |
|
Leistungsklasse progressive
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten | Achsanzahl:
|
Leistungsklasse power
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten |
|
MOVI-C® FIELD CONTROLLER
Dezentrale Motion-Control-Steuerung

Auf Basis des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® wurde auch für die dezentrale Antriebstechnik ein dezentraler Controller entwickelt, der über die gleichen Funktionen und Schnittstellen wie die MOVI-C® CONTROLLER verfügt und damit durchgängig und konsistent das Portfolio erweitert.
Der MOVI-C® FIELD CONTROLLER kann an fast allen gängigen industriellen Feldbussystemen (PROFINET, EtherNet/IPTM, Modbus TCP) betrieben werden. Als EtherCAT®/SBusPLUS-Master steuert der MOVI-C® FIELD CONTROLLER Antriebsachsen in der Kommunikationsvariante "DSI" und weitere EtherCAT®-Teilnehmer an. Durch das Gehäuse in hoher Schutzart ist der Controller flexibel im Feld einsetzbar – ohne den Bedarf eines zusätzlichen Schaltschranks. Bei Verwendung von Hybridkabeln kann zudem der Verkabelungsaufwand der unterlagerten Antriebsachsen minimiert und somit die Kosten reduziert werden. Es können bis zu 16 Antriebsachsen angesteuert werden und durch optimierte Inbetriebnahme und Diagnose wird der Engineering-Aufwand reduziert.
Martin Müller, Produktmanager MOVI-C® FIELD CONTROLLER
"Durch die immer größer werdende Anlagenkomplexität bietet der MOVI-C® FIELD CONTROLLER in der Antriebstechnik die perfekte Ergänzung zu der direkten Feldbusansteuerung. Mithilfe der dezentralen Motion-Control-Steuerung kann der Kunde eine einfache Modularisierung bei gleichzeitig hohem Vernetzungsgrad erzielen, um die Komplexität und die Feldbusauslastung zu reduzieren. SEW-EURODRIVE ermöglicht dem Kunden eine einfache Bedienung getreu dem Motto: Parametrieren statt Programmieren, wobei eine Programmierung weiterhin möglich ist."
-
MOVI-C® FIELD CONTROLLER standard
-
MOVI-C® FIELD CONTROLLER advanced
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten |
|
Eigenschaften |
|
---|---|
Technische Daten |
|
Software: Steuerungstechnik

Mit unserer Controller-Software und diversen Applikationsmodulen steuern Sie die unterschiedlichsten Handling-Einheiten und Produktionsmaschinen. Sie haben die Wahl zwischen einem Programm für einfach konfigurierbare Applikationen und einer Steuerungssoftware für frei programmierbare komplexere Bewegungen. Programm-Module auch für sehr anspruchvolle Bahninterpolationen runden unser Portfolio ab.
-
Engineering-Software MOVISUITE®
-
Inbetriebnahme mit Softwareplattform MOVIRUN®
-
Betrieb mit Softwaremodule MOVIKIT®
Engineering-Software MOVISUITE®
Die ® ist eine Software, die bei Planung, Inbetriebnahme, Bedienung und Diagnose eingesetzt werden kann und dabei noch während des Software-Engineering Zeit- und Kostenaufwände für den Nutzer reduziert und die Usability verbessert. |
---|
|
Inbetriebnahme mit Softwareplattform MOVIRUN®
MOVIRUN® flexible – die flexible und offene Plattform |
---|
|
Betrieb mit Softwaremodule MOVIKIT®
Für einfache Antriebsfunktionen bis hin zu anspruchsvollen Motion-Control-Funktionen |
|
---|---|
Module |
|
Zubehör und Optionen / Visualisierung

Sie wollen Ihren Controller nicht in die Antriebselektronik integrieren, sondern in den Schaltschrank einbauen? Sie benötigen erweiterte Funktionalität? Oder müssen Sie mehr analoge und digitale Schnittstellen anschließen?
Dann haben wir für Sie die passenden ergänzenden Optionen und Zubehör parat.
-
I/O-Erweiterungen
-
Visualisierung / Bedienterminals DOP
Visualisierung / Bedienterminals DOP
|
---|
-
Panel basierte Visualisierung
-
Controller basierte Visualisierung
Einheitliche Visualisierung und Diagnose

Je komplexer die Anlage oder Maschine und je anspruchsvoller die Automatisierung, desto mehr fragen Anlagenbetreiber nach einer anspruchsvollen Maschinenvisualisierung. Eine Möglichkeit, die umfangreichen Datenpakete und Parametersätze abzulegen, steht ebenfalls ganz oben auf der Wunschliste.
Insbesondere bei Applikationen mit hoher Achszahl und vielen Freiheitsgraden ist es wichtig, den Überblick zu behalten und für Anschaulichkeit zu sorgen. Mit der immer umfangreicheren Funktionalität von Anlagen und Antriebstechnik steigen auch die Anforderungen hinsichtlich Bedienung, Visualisierung und Diagnose.
Unsere einheitlichen und modernen Bedienpanels der Reihe DOP11C (Drive Operator Panel) sind mit hochauflösendem Farbdisplay, schnellen Prozessoren und großem Arbeitsspeicher exakt auf diese komplexen Anforderungen zugeschnitten.
So ausgestattet können Sie jederzeit einfach, zuverlässig und ortsunabhängig eine realitätsnahe Visualisierung in Echtzeit ablaufen lassen und eine leichte Bedienung und Diagnose Ihrer Anlage realisieren. Das Spektrum der Touch-Screens umfasst Bidlschirmdiagonalen von 4.3 Zoll bis 15.4 Zoll und reicht bis zu einer Auflösung von 1280 Pixel x 800 Pixel.
Für ganz besonders anspruchsvolle Visualisierungsaufgaben stehen robuste Monitore in Verbindung mit der Windows-basierten Steuerungs-Plattform MOVI-PLC® power zur Verfügung.
Bedien-Software HMI-Builder.Pro für eine perfekte Systemi
Zum Programmieren der Bedienterminals DOP11C steht die Software HMI-Builder. Pro zur Verfügung. Diese Software stellt auch in hochkomplexen Anlagen eine perfekte Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine her (Human Machine Interface) und arbeitet nach dem Prinzip "What you see is what you get".
Damit projektieren und testen Sie Ihre Programmierung und Visualierungsaufgaben vorab. Mit Hilfe eines integrierten Simulationsmodus gelingt Ihnen das auch ohne zusätzliche Hardware. Und durch die effiziente Programmgestaltung der Software kommen Sie mit einem minimalen Projektierungsaufwand aus.
Ihnen stehen zahlreiche integrierte HMI (Human-Machine-Interface)-Funktionen wie Rezepturverwaltung, Alarmverwaltung, integrierter Webserver und vieles mehr zur Verfügung. Insgesamt erhöhen Sie mit dieser Bedien-Software Ihre Betriebssicherheit und reduzieren Ihre Entwicklungskosten.
-
Eigenschaften und Technische Daten
Eigenschaften
|
---|
-
Technische Daten
-
Bedien-Software HMI-Builder.Pro
-
Bedien-Software HMI-Builder
Technische Daten
Gerätetyp | Anzeige | Bedienung | Schnittstellen | Prozessor / Speicher |
---|---|---|---|---|
DOP11C-40 |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
2xRS232, RS422/RS485 Schnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
ARM9 (400 MHz)
|
DOP11C-51 Kostenminimierung dank optimierter Gehäusekonstruktion |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
2xRS232, RS422/RS485 Schnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
ARM9 (400 MHz)
|
DOP11C-70 |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
RS232, RS422/RS485 Schnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
ARM9 (400 MHz)
|
DOP11C-100 |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
RS232, RS422/RS485 Schnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
ARM9 (400 MHz)
|
DOP11C-120 |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
RS232, RS422/RS485 2xSchnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
Intel Atom (1.1 GHz)
|
DOP11C-150 |
|
Touchdisplay-Panel (resistive) |
RS232, RS422/RS485 2xSchnittstelle, Ethernet, SD Card Slot, USB |
Intel Atom (1.1 GHz)
|
DOP11B-M70 |
|
|
RS232, Ethernet 10/100 Mbit, USB | 12 MB |
Gerätetyp Monitor (MOVI-PLC® power) |
||||
OPT71C-120 |
|
Touchdisplay-Monitor in Verbindung mit MOVI-PLC® power |
DVI, USB-Schnittstelle für Touchfunktionalität |
|
OPT71C-150 |
|
Touchdisplay-Monitor in Verbindung mit MOVI-PLC® power |
DVI, USB-Schnittstelle für Touchfunktionalität |
|
Gerätetyp Lizenz (MOVI-PLC® power) |
||||
ORV71C | USB-Lizenzdongle für die zeitlich unbegrenzte Ausführung der im HMI-Builder.PRO integrierten Visualisierungsruntime |
Bedien-Software HMI-Builder.Pro
|
---|
Bedien-Software HMI-Builder
Die Programmierung der mobilen Bedienterminals DOP11B-M70 erfolgt über die Software HMI-Builder. Diese Software stellt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine her (Human Maschine Interface) und arbeitet nach dem Prinzip "What you see is what you get". So sehen Sie schon während der Programmierung, wie sich die Visualisierung später Ihrem Anlagen-Bediener darstellt. |
---|
Der HMI-Builder stellt Ihnen eine Objektbibliothek mit einer großen Auswahl an statischen und dynamischen Objekten zur Verfügung. Diese Objekte sind durch einfache und anschauliche Symbole dargestellt. Wählen Sie die Objekte einfach aus und editieren Sie diese. Daraufhin erhalten Sie Ihre individuelle Bildschirmansicht. |
Bedien-Software HMI-Builder für intuitive Mensch-Maschine-Interaktion: |
|
High End Motion Control und Visualisierung mit MOVI-PLC®

Sie als Betreiber von hochkomplexen Anlagen stehen vor der Herausforderung anspruchsvolle Technologiefunktionen mit mehreren Freiheitsgraden ablaufen zu lassen. Wenn Sie diese Aufgabe mit reduzierten Schnittstellen über eine zentrale Steuerung performant abwickeln können, wirkt sich das in einer deutlich erhöhten Effizienz und Produktivität aus.
Mit der nach der Norm IEC-61131-3 programmierbaren Motion-Control-Steuerung MOVI-PLC® power haben wir die passende Lösung im Portfolio. Mit ihr lassen sich solche zentral gerechneten High End Motion-Control-Anwendungen optimal realisieren. Sie ist speziell für aufwändige Bewegungsfunktionen wie Kurvenscheiben und 3D-Robotikfunktionen mit bis zu acht Freiheitsgraden geeignet
Echtzeit-Betriebssystem mit hoher Rechenleistung 1ms Takt
Für extra hohe Rechenleistung und extrem kurze Reaktionszeiten sorgt der eingebaute Mikroprozessor Intel Core2Duo. Ebenfalls zum Ausstattungspaket gehört ein Systembus SBUSPLUS (Onboard-EtherCAT), der die Rechenleistung taktsynchron an die Antriebe weitergibt. Auf diese Weise können Sie Ihren kompletten Antriebsstrang mit bis zu 32 Motion-Control-Achsen in nur einer Millisekunde bearbeiten.
Integriert ist außerdem eine CFast-Speicherkarte für Firmware, Applikation und Anwendungsdaten. Sie ermöglicht einen einfachen Gerätetausch bei äußerst schnellem Datenzugriff.
-
Eigenschaften und technische Daten
Direkt auf der MOVI-PLC® power visualisieren
- verfügbar in den Geräteausführungen T0 – T25
- reduzierte Schnittstellen, wodurch alle Funktionen über eine Steuerung laufen
- anspruchsvolle Technologiefunktionen, wie z. B. Kurvenscheiben oder elektronisches Getriebe
- 3D-Robotikfunktionen mit bis zu 8 Freiheitsgraden
- performante und einfache Realisierung von hochkomplexen Maschinen
- bis zu 32 zentral gerechnete Motion-Control-Achsen in einer Millisekunde
- auch bei anspruchsvollsten Anwendungsprogrammen genügend Rechenleistung verfügbar
- schneller taktsynchroner SBUSPLUS zur Koordination der Antriebe
- CFast-Speicherkarte für Firmware, Applikation und Anwendungsdaten für einfachen Gerätetausch und extrem schnellen Datenzugriff
-
Technische Daten
-
Windows Betriebssystem
-
HMI-Builder.PRO Runtime
Technische Daten
|
---|
Erweiterung mit Windows 7 Embedded
Wenn Sie Ihr System mit Windows 7 Embedded erweitern wollen, müssen Sie einfach nur eine zweite CFast-Speicherkarte einstecken. Das macht Ihre MOVI-PLC® power zu einem Hochleistungs-Automation-Controller, der High End Motion-Control mit Logic Control und Visualisierung in einem System vereinigt. |
---|
Mit dem optionalen Windows Betriebssystem können Sie sogar Bewegungsabläufe in 3D-Simulation intuitiv simulieren und flüssig ablaufen lassen. Diverse USB-Schnittstellen erlauben den Anschluss von Peripheriegeräten wie Tastatur, Maus und Drucker. Und über eine DVI-Schnittstelle können Sie einen externen Monitor anschließen. Mit der Gerätegeneration OPT71C unserer Bedienterminals erhalten Sie die perfekt passende Ergänzung für Ihren Motion Controller. In Verbindung mit der Bediensoftware HMI-Builder.PRO mit zahlreichen HMI- (Human-Machine-Interface) Schnittstellen-Funktionen erhöhen Sie die Betriebssicherheit und reduzieren Entwicklungskosten. |
Sie wollen bei laufender Anlage andere Programme unter Windows installieren oder kämpfen mit Windows Bluescreen? Keine Sorge, all das hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Maschinensteuerung. Denn dank neuster Hypervisor Technologie beeinflußt Windows 7 nicht das Echtzeitverhalten des Echtzeit-Betriebssystems. |
|
Controller-basierte Visualisierung
|
---|
Parametrieren statt programmieren

Der modulare Automatisierungsbaukasten MOVI-C® bietet eine gemeinsame Plattform für Schaltschrank-Controller und dezentrale Controller mit gleichen Funktionalitäten und gleicher Schnittstellenvielfalt.
Die Controller aus dem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® können für vielfältige Motion-Control- oder Automatisierungsaufgaben eingesetzt werden und sind ganz klassisch über Feldbus-Slave-Schnittstellen für die Feldbussysteme PROFINET, EtherNet/IPTM oder Modbus TCP an die übergeordnete Steuerung einer Maschinenzelle bzw. der Anlage angebunden. Als EtherCAT®/SBusPLUS-Master übernimmt der Controller die reibungslose Kommunikation mit den untergeordneten Geräten, wie z. B. MOVIDRIVE® oder MOVIGEAR® performance und deren taktsynchrone Anbindung an die Bewegung/Applikation.
Den entscheidenden Mehrwert zur Reduzierung der Komplexität bietet aber die integrierte Software der zentralen und dezentralen Controller: parametrieren statt programmieren. Für Sie als Anwender bedeutet diese Software mehr Spielraum für die Parametrierung und weniger Programmieraufwand.
Die einfache zentrale Datenhaltung und die Auto-Reload-Funktion für den Austausch sind weitere Pluspunkte unserer Steuerungstechnik, so halten Sie die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Automatisierungstechnik in Ihrer Fertigung konstant auf einem sehr hohen Niveau.
Komplexität senken
Mit dem MOVI-C® CONTROLLER wird mehr Spielraum in der Parametrierung möglich und weniger Programmieraufwand nötig. Das ist Dank bereits standardisierter MOVIKIT®-Module und der Softwareplattform MOVIRUN® möglich, senkt Kosten und reduziert die Komplexität. Die Steuerungstechnik ist zum in den vier Leistungsklassen power, progressive, advanced und standard erhältlich. Profitieren Sie von der einfachen Datenhaltung und der Auto-Reload-Funktion für den Austausch. MOVI-C® CONTROLLER sind unter allen marktüblichen Steuerungssystemen anbindbar.
Freiheiten erhalten
Mit unserer Steuerungstechnik und Software bieten wir Ihnen aber auch die Freiheit selber die Programmierung zu schreiben. Sie wollen für Ihre Anwendung lieber selber spezielle Programme, z. B. für SPS-Funktionen oder bestimmte Regelungen schreiben, weil Sie sich hierüber von Ihrem Wettbewerb stärker differenzieren? Dann bietet Ihnen unsere Software-Plattform hier die entsprechenden Optionen.
MOVI-C® = 100 % Automatisierung aus einer Hand
- von einem Automatisierungsspezialisten
- von der Planung über Inbetriebnahme, Betrieb und Diagnose bis zum Service
- von der Software und Steuerung über die Umrichter bis zur Antriebstechnik
Ihre Vorteile
-
Zeit und Kosten sparen
durch verringerten Programmieraufwand und mehr Spielraum in der Parametrierung -
Komplexität reduzieren
dank vorgefertigter und standardisierter Softwaremodule für verschiedene Applikationen -
bis zu 32 interpolierte Achsen regeln
denn auch anspruchsvolle Bewegungskinematiken lassen sich schnell und einfach parametrieren