• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Einfache Planung und Projektierung
über parametrierbare Förderfunktionen in Kombination mit virtueller Projektierung, Inbetriebnahme und Simulation

Einfache Inbetriebnahme
über die Parametrierung ohne spezielle Programmierkenntnisse

Hohe Flexibilität
bei Produktionsänderungen durch intuitive Handhabung und Parametrierung

Präzise Fehlerbehebung
durch Logging, Simulation, virtuelle Diagnose, Ursachenbehebung sowie externe Möglichkeit des Support über VPN

Produktivität erhöhen
mittels schneller Diagnose, Fernwartung und einfacher Instandhaltung vor Ort

Engineering-Software MOVITOOLS® Motion-Control-Plattform MultiMotion

Parametrieren statt Programmieren mit MOVIVISION®

In der mobilen und stationären Fördertechnik spielen individuelle Lösungen und hohe Flexibilität eine immer größere Rolle. Mit MOVIVISION® können Anlagenbauer und -betreiber die Fördertechnik ohne großen Zeitaufwand und spezielle Programmierkenntnisse einfach und schnell in Betrieb nehmen. MOVIVISION® kombiniert zentrale Datenhaltung mit dezentraler Intelligenz. Das vereinfacht und verkürzt die komplexen Kommunikationswege zwischen allen Hard- und Software-Komponenten.

Auch während der laufenden Produktion ist eine permanente Überwachung und Diagnose möglich. Dank der Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit sind Nach- oder Umrüsten der Anlage und detaillierte Fehlerdiagnosen problemlos durchführbar. Von der einfachen Bewegung bis hin zur komplexen Koordination bietet MOVIVISION® mit den drei Leistungsstufen Bewegung, Funktion und Koordination eine optimale Lösung.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland
  • grafische Streckenerstellung
  • integrierte Streckenvisualisierung und Bedienung
  • Handbedienung
  • virtuelle Vor-Inbetriebnahme durch Anlagensimulation (2D, 3D)
  • dezentrale Installation mit zentraler Datenhaltung
  • Verwaltung von Zugriffsberechtigungen
  • automatische Koordination der Bewegungsabläufe (Kollisionsschutz, Synchronfahrt)
  • Gewährleistung von autarken Produktionsflüssen (Routing Management, Zielvorgaben)
  • parametrierbarer Datenaustausch zur überlagerten Steuerung
  • Mitführen von Produktions- / Bauteildaten
  • Austauschen von produktionsrelevanten Daten mit übergeordneten Systemen
  • spezielle Zusatzfunktionalitäten durch technologische Funktionen (TecUnits)
  • Unterstützung von Sicherheitstechnik
  • Ein-Achs-Applikationen, wie z. B. Rollenbahnen
  • Ein- oder Mehrachs-Applikationen, wie z. B. Drehtische, Querförderer, Hub- / Senkstationen, Verschiebewagen
  • MAXOLUTION® Systemlösungen, wie z. B. Schubplattformen mit Hubtisch, Elektrohängebahnen, Fahrerlose Transportsysteme
  • Planung
  • Projektierung
  • Administration der Anlagendaten
  • Verwaltung der Anlagendaten
  • Parametrierung der Anlage
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Vereinfachung der Anlagen-Instandhaltung
  • Diagnose der Anlage
  • Betrieb und Überwachung der Anlage
  • Simulation

Über das Parameter- und Diagnose-Tool erhält der Benutzer Zugriff auf die zentrale Datenbank des MOVIVISION® Servers.

MOVIVISION® Server

  • Verwaltung aller Daten in einer zentralen Datenbank
  • Herstellung der Verbindung zu den angeschlossenen dezentralen Steuerungskomponenten
  • Datenaustausch zwischen Server und den dezentralen Steuerungskomponenten über Feldbusse und / oder Netzwerke
  • Parameter werden nur hier angelegt oder geändert
  • Verwaltung und Kontrolle der Zugriffsberechtigungen
  • Aktivierung automatischer Download der Parameter bei Gerätetausch
  • Hohe Datensicherheit und Nutzerkomfort
  • Fehleranalyse-Möglichkeit durch Logging
  • Katalogfunktionalität

MOVIVISION® Client

  • Visuelle Darstellung der Daten der dezentralen Steuerungskomponenten auf der Benutzeroberfläche
  • Darstellung für jedes Gerät getrennt nach Parameter- und Diagnosedaten, beide Knoten unterteilen sich in die
    • Antriebsebene
    • Positionierebene
    • Technologische Ebene
  • Mögliche Vergabe verschiedener Zugriffsberechtigungen für Benutzer: zum Beobachten oder Parametrieren, zur Erst-Inbetriebnahme, zum Gerätetausch usw.